Seite 2 von 2
HV 390er startet nichtmehr nach ausrollen...?
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 22:32
von pehaha
Hi, Sonja, dann braucht er aber nicht 2 h um aus zu gehen......
Der Kabelsalat ist geprüft worden ?
Was mich an der Sache stört, ist die weiße Wolke.
Das deutet auf Öl hin.
Kolbenringe in Ordnung?
HV 390er startet nichtmehr nach ausrollen...?
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 23:45
von Struppi
Hi Peter,
der ist unter die Indianer gegangen

um anzufragen!! 8o
Dann zieht der Öl mit hoch, komisch, er hat doch alles überprüfen lassen. Zuviel Öl eingefüllt, das mögen die Motörchen auch nicht gerne.
hat der Themenstarter den Motor runter gehabt , beim Prüfen beim Händler? Hat er ihn dort mal laufen lassen?
Sind beim Starterkopfs die Metallhäckchen wieder umgebogen , um Kontakt mit den Gehäuse zu bekommen.Hatte der Themenstarter diesen ausgebaut? Passierte mir mal , da ich das Gehäuse lackiert habe.
Sachen passieren einen manchmal, beim Rückaufbau beim Kart, ich bin auch nicht ohne Fehl und Tadel 8o ;( ,!!
wo habe ich die 2h überlesen? 8o
na , ich bin gespannt , was war .
lg,
Struppi
HV 390er startet nichtmehr nach ausrollen...?
Verfasst: So 10. Jun 2012, 12:23
von happyi!i
Moin Moin,
Ich war nur mit dem Motor bei HV Racing, ohne Kart, da dieses Date nur kurzfristig während der Arbeit bei ihm angerufen zu Stände kam.... Also Motor schon im Kofferraum gehabt zu ihm Gefahren und nur optische Checks.
Wie soll die Nase im gehäuse von dem Schalter aussehen? Ich hab dort nie was gemacht abgeschraubt, daneben gelegt und wieder angeschraubt, aber möglich ist alles!
Der "Ausschalter" funktioniert wenn das Kabel der Zündung an Masse kommt unterbricht er die Zündung oder muss er Kontakt haben um zu zünden?
Bei mir ist ein Funken da, wenn ich den Stecker ausgesteckt habe!
Die benzinpumpe hab ich gestern umgebaut, diese wurde noch nie mit rücklauf oder Bypass betrieben, jetzt aber schon und bringt auch nicht das gewünschte Ergebniss
Ausgegangen ist er ja wohl nur weil die Kerze nen Abgang gemacht hat, aber der Zündfunke ist extrem schwach wie ich finde das ähnelt eher nem verhungerten Blitz... hab jetzt das komplette Zündunterbrecherkabel neu isoliert nicht das da irgendwo ein Kontakt stattgefunden hat die Zündung unterbricht... Hat aber auch kein Unterschied gemacht
Also das mit den Bildern ist nicht ganz so einfach... Ich tu mein Möglichstes, Apple ist toll aber lässt nich alles zu...
Wenn es mit der Artikulation stellenweise klemmt, möchte ich das gern aufs es Spiel und deren Umtrunk schieben
Vielen Dank euch!
HV 390er startet nichtmehr nach ausrollen...?
Verfasst: So 10. Jun 2012, 13:58
von Struppi
HI,
so schaut der aus :Danke an Kart 24.de
http://www.kart24.de/de/Motorabschalter ... onda%20/17
wenn du den umdrehst sieht du 2 Nasen , diese müssen im eingebauten Zustand umgebogen sein und Kontakt mit dem Gehäuse haben.
Bei I muss der Funken und anspringen und dann seinen Laufen der ON.
Bei O geht der aus oder bei OFF.
Hier lade dir mal das runter, Danke an Karting-Zone:
http://www.karting-zone.de/index.php?se ... &mtmpage=1
deine Apfel-Technik bekommst du schon im Griff, meistens liegt ein gut Handy nicht weit weg mit Kamera .
Vielleicht ist dein Kabel vom Ein/aus-Schalter zur Zündspule kaputt und alles andere passt. Orginal- Zünkerzenstecker verbaut. Am schlimmsten Fall ist noch die Zündung hinüber.
gruß,
Struppi
HV 390er startet nichtmehr nach ausrollen...?
Verfasst: So 10. Jun 2012, 18:42
von happyi!i
Den Stecker kenn ich, und wenn die Kontakte gebogen sein müssen passt das bei meinem Motor.
Also ich habe mir eine neue zündspule bestellt, und das schwimmernadelventil werd ich mir gleich noch ansehen, da seh ich auch noch ein Potential, da nach mehrmaligem starten allerdings ohne den Bypass der Vergaser und der ansaugkanal nicht nur feucht war sondern schon eher nass...
Dann hab ich das auch ausgeschlossen!
Wie prüft ihr eure schwimmernadelventile? Der füllstand schien mir eigentlich in Ordnung zu sein, so 2/3 rum...
Schönen Sonntag Abend Wünsche ich euch!
Gruß Matze
HV 390er startet nichtmehr nach ausrollen...?
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 06:18
von happyi!i
Hallo zusammen,
Also das Problem ist gefunden und behoben! Es waren die Stege am Kolben die zwischen den Kolbenringen sitzen, diese sind gebrochen. Beim Ausbau sahen diese aus wie ein kolbenring, die sind schön rund um den Kolben gebrochen, lagen aber noch schön drin so das der Zylinder keine riefen bekommen hat.
Hab jetzt wieder nen neuen Übermaßkolben eingebaut und siehe da alles funktioniert wieder.
Leitungen bis zum Vergaser gefüllt, einmal ohne Zündung aber mit Choke gezogen, Zündung an und Zack lief der gute wieder!
Habe in dem Zug auch gleich den Bypass mit mit ner Reduzierung gelegt, und man sieht mal wieviel sprit die Pumpe zu viel vorschiebt! Das kann ich nur jedem Raten zu tun!
Vielen dank!