Seite 2 von 2

PRD Fireball Anlasser problem

Verfasst: So 13. Mai 2012, 22:26
von cc_rider
Ich habe schon wieder ein "Deja vu".

Meine Erfahrung mit dem PRD Onboard-Starter:
Funktioniert nur unter diesen Vorraussetzungen:
1. absolut volle Batterie
2. einem optimierten Kabelbaum. (Querschnittvergrößerung, kein Relais)
3. gute Zündkerze (ich habe Denso Iridium)
4. beten

Nimm IMMER einen externen Starter mit zur Bahn, sonst ist das Tagesticket unter Umständen "verschenkt"...
Damit läuft der Motor übrigens sofort, en Zeichen dafür, daß der Onboar-Starter "Kernschrott" ist.

P.S.
Benutz mal Suchfunktion, da gibt es schon ein paar Tips ;-)

PRD Fireball Anlasser problem

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 07:43
von MadDog
Hallo,

nach einem Wochenende bastelei weiß ich jetzt das die Batterie den motor nicht schafft und ich die knie geht. jedesmal wenn ich starte oder es versuche bricht die spannung auf 11,5V zusammen. Den externen Anlasser habe ich sowieso immer mit ;-)

Ich werd mir nachher erstmal 6mm² Litze kaufen und einen anständigen Kabelbaum bauen, die Stecker und Kontakte sehen auch nicht mehr so sauber aus wie sie sollten.

Das Problem am anlasser ist, das der für 12V ausgelegt ist und die spannung ist einfach zu hoch. ein guter auto anlasser ist für 10V ausgelegt. somit werden schwache batterien und schlechte kabelbäume gleich ausgeglichen. Ich werd auch nochmal versuchen einen 14,8V Lipo oder 14,4V NiMh Akku dranhängen, die müssten den anlasser locker schaffen.
Meine Startbox zum überbrücken von autos (14,8V), konnte den anlasser locker durchdrehen und den kalten motor starten.

BTW: der bendix sieht aus wie neu, keine defekte zu sehen.

weiß jemand wieviel Ampère der Anlasser zieht?

PRD Fireball Anlasser problem

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 09:56
von cc_rider
> weiß jemand wieviel Ampère der Anlasser zieht?
Der Anlauf-Strom wird > 30A sein, da meine Sicherung (30A) am selbst gebauten Kabelbaum öfters mal rausfliegt.

Deine Lipo-Versuche interessiern mich übrigens auch. Berichte mal.
Eventuell stelle ich auch darauf um. Ladegertät mit Balancer habe ich schon.

PRD Fireball Anlasser problem

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 10:37
von MadDog
naja, dann hab ich das erste problem am originalkabelbaum schon entdeckt: er ist 4mm², wenn ich das richtig gemessen hab und damit bis ~25A ausgelegt.
6mm² ist bis 32A ausgelegt, aber inzwischen tendiere ich schon zu einem noch dickeren Kabel.

Desweiteren will ich auch nochmal das Transistor als Schalter Thema verfolgen, als Relais ersatz. Ich denke da an einen Power MOSFET oder sogar 2 parallel, wegen der Verlustleistung, das die nicht gleich wegfliegn.

aber erstmal werd ich versuchen das problem mit einer anständigen batterie und neuen dickeren kabeln zu lösen. Ich werde auch gleich die ganzen gequetschten Stecker verlöten, damit der Übergangswiderstand möglichst gleich bleibt.