Seite 2 von 2

Blei- oder NiMH-Akku fuer AIM ?

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 11:54
von Deki#91
@schröder: Aber im MyChron 4 ist doch eine 9V Block Batterie drinnen ?! Was ich mich jetzt so erinnern kann (müsste mal in den Aufzeichnungen nachsehen) ist die Spannung meistens etwas unter 12V und die Systeme funktionierten gut. Ich könnte mir aber vorstellen dass die Heizung für Lamba mit 9V schon träge wird.

LiPo Stromversorgnung anpassen ? Du meinst mit einem Balancer gegen Tiefentladung ?

Blei- oder NiMH-Akku fuer AIM ?

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 12:10
von Daniel76
das MC4 habe ich auch schon mit 7 Zellen (8,4 V) Akku problemlos zum Laufen gebracht. Problematisch wird's nur dann, wenn Geräte dazu kommen die mehr Saft brauchen wie GPS oder Lambda. Aber selbst dann sollte es noch einigermaßen gut funktionieren.

Blei- oder NiMH-Akku fuer AIM ?

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 14:33
von schröder
Ein voll geladener Lipo (4Zellen) hat 16,8 V. Das kann das MC4 nicht "verarbeiten" und funktioniert nicht.

Wenn Bremsdruck, GPS oder Lambda an Bord sind, dann erhöht sich der Stromverbrauch drastisch.

8,4 V reichen da sicher nicht aus.

Ich würde zum LiFe tendieren. Leicht, problemlos in der Handhabung und man braucht kein gesondertes Ladegerät.

Blei- oder NiMH-Akku fuer AIM ?

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 15:30
von kettcarkalle
14,00 Volt funktionieren noch tadellos.

Blei- oder NiMH-Akku fuer AIM ?

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 18:10
von schröder
Da bist du aber an der Grenze.

Ein KF-Anlasser spielt bei mehr als 16 Volt noch prima mit, das MC4 schüttelt aber heftig mit dem Kopf.

Blei- oder NiMH-Akku fuer AIM ?

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 22:21
von JC1300
Lipo Akkus mit 3 Zellen funktionieren am MyChron 4. D.h. die Spannung ist je nach Ladezustand zwischen 9,6V-12,6V.

Blei- oder NiMH-Akku fuer AIM ?

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 10:41
von JC1300
Also der 11.1V Lipo Akku kann beim Mychron verwendet werden, ohne dass was am Mychron angepasst werden muss.

Aber ich würde mal das hier durchlesen, bevor ich mich dafür oder dagegen entscheide:

http://www.rc-network.de/forum/showthre ... 3%A4hrlich
Ein Vereinskogelege hat mal eine Defekte Lipozelle im Garten mit einem seitenbeisser aufgezwickt...Die Rauchentwicklung war so enorm das er geglaubt hätte das jeden Augenblick die Feuerwehr kommt.Is auch verdammt heiss geworden.Hat aber nicht gebrannt .Ich persönlich lade meine Akkus nur noch unter Aufsicht und auf einer Brandsicheren unterlage Fliesen etc.
Beschädigungen am Akku können die Explosion/Rauch/Hitzeentwicklung ebenfalls hervorrufen wie eine Überladung. Bei Youtube gibt es genügend Videos darüber.

Es gibt sicherheitstaschen, die man verwenden kann. Ob die was bringen und was die wiegen weiß ich nicht.

Man muss immer daran denken, dass man beim Kartfahren einen Unfall haben kann und dann möchte ich persönlich nicht noch nen Brand am Hals haben. Obwohl das leichte Gewicht schon super ist.

Blei- oder NiMH-Akku fuer AIM ?

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 23:45
von Deki#91
...ich habe mich jetzt doch noch für einen LiPo entschieden, weil der NiHM doch sehr gross und schwer war.

Der Lipo wiegt nur 313g inkl. Kabel und hat eine Kunststoff "Panzerung" damit er nicht so schnell mechnisch beschädigt werden kann und macht einen soliden Eindruck.

LiPo Akku

Nächste Woche geht es zum Test, ich werde berichten...

Jetzt hat er eine Spannung (unbelastet) von ca. 11,4V, der Verkäufer meinte man solle nicht unter 9V entladen sonst kann der Akku einen Schaden nehmen.

Danke für euere Hilfe !

Blei- oder NiMH-Akku fuer AIM ?

Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 16:18
von Deki#91
...also zum Abschluss, die LiPo's funktionieren sehr gut. Wenn ich am Tag ca. 40min fahre brauche ich die Akkus auf der Strecke nicht aufzuladen (MC4, Lambda, Extreme, Poti, GPS, Drehzahl, Temperatur).

Und hochgegangen sind die Dinger (zum Glück) auch noch nicht !