Vortex 4S

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Vortex 4S

Beitrag von Atom1kk »

die CIK wird beim 2 takt konzept noch paar jährchen bleiben. Momentan ist so ein bischen ein umdenken mit den KF aber die machen da keinen Anschein als ob Sie das konzept 2 takter über den haufen werfen
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Vortex 4S

Beitrag von Bobbycar35 »

Abwarten. Die CIK kann von heute auf morgen alles über den haufen werfen. Also auf die Aussage "Bis jetzt machen die noch keinen anschein" würde ich mich nicht so recht verlassen.
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Vortex 4S

Beitrag von jp-stahl »

Und ich geb den 2-Taktern noch einige Jahre mehr...


derzeit gibts nichts besseres, und das wird sich die nächsten Jahre auch nicht ändern.

edit: Immerhin auf dem Motorbock steht Vortex :tongue:
Zuletzt geändert von jp-stahl am Fr 13. Apr 2012, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jan
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Vortex 4S

Beitrag von Atom1kk »

Naja und vortex ist halt wie eine apotheke verdammt teuer.

Wer fährt mit vortex motoren? nur Tony.

Alle anderen fahren entweder Iame TM und teils MAXTER.
Zuletzt geändert von Atom1kk am Fr 13. Apr 2012, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
kaiGB
Beiträge: 193
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 18:38
Wohnort: England

Vortex 4S

Beitrag von kaiGB »

Tony (OTK) und Vortex sind doch eine und die selbe Firma. Also kein Wunder.

Ebenso die CRG-Gruppe und Maxter.

Aber OTK-Vortex wird sich ja etwas hiermit gedacht haben – die haben schliesslich Einfluss und Kontakte wie andere es nicht haben – zumal es nichts gekostet haben wird.

Allerdings hat Kart Seppel recht: wenn 4T dann sowieso nur Wankel - ist sowieso das schönste vom Schönsten.
Benutzeravatar
Kart Seppel
Beiträge: 39
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 00:14
Wohnort: Schwörstadt

Vortex 4S

Beitrag von Kart Seppel »

CRG = Maxter
Tony = Vortex
TopKart = Comer

Mehr solche Paarungen, Chassie und Motorenhersteller gibts glaub nicht??!!

Früher hatte hauptsächlich Birel und Swiss viel mit TM gemacht.
Heute findest zumindest in Deutschland so gut wie auf jedem Chassie TMs (gerade bei den Schaltern) und das obwohl auch nicht wesendlich billiger als Maxter und Vortex. Die Motoren sind halt einfach gut und robust.
TM ist soweit ich es weiss ne eigene Firma, machen ja auch Crossmotoren etc.

Ja wenns schon nen 4t sein muss, noch schnell 3-4 Schaltermotoren kaufen vorher, dann nur ein Wankel. :tongue:
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Vortex 4S

Beitrag von Atom1kk »

Ich denke eher vortex hat sich nciht viel dabei gedacht.

In italien ist die 4T fraktion was stärker und die wollten einfach auch ein teil vom kuchen abhaben. und dafür mussten die ja auch nicht viel machen, ein fertiger motor war ja schon da.

genau so halten die das auch mit dem ROK. die habens im programm und es verkauft sich mehr oder weniger. Die haben auch irgendwie kein großes interesse die Serie zu promoten. Obwohl das eine sehr interessante alternative zum rotax ist.

Was ich aber sagen möchte mit vortex ist, wenn ausser tony teams keiner die vortex motoren benutzt, werden die wohl nciht so dolle sein denk ich mir.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
kaiGB
Beiträge: 193
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 18:38
Wohnort: England

Vortex 4S

Beitrag von kaiGB »

Original von Atom1kk
Ich denke eher vortex hat sich nciht viel dabei gedacht.
Das kann natürlich so sein. Auch muss die Plakette keine echte sein – geht bestimmt ebenso gut mit Photoshop.

Bei uns sind die TMs auch mit Abstand am weitesten verbreitet (habe neulich einen TM 85cc bei meinem Sohn auf’s Kart gebaut – geht super), aber ‚man hört’, dass die Vortex im kommen sind: angeblich braucht man da nicht so viel Tuningaufwand um vorne mitzufahren. Ich habe da aber keine Ahnung – gebe das nur so weiter.
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Vortex 4S

Beitrag von 42er »

Das ist nicht mehr der alte Tech, würde ich sagen. Sieht ihm zwar sehr ähnlich, aber einige Details wie die Ölanschlüsse hinten haben sich geändert, glaube ich.
Aber ich sag mal: Vortex hat Weitblick.
Ich habe vor kurzem einen alten Thread hier gesehen, in dem es hieß "Bald sind die VT250 so schnell wie die 100er!".
Die können wir mittlerweile schieben, bis sie platzen.
Das Zweitaktkonzept ist mit den KF schon fast ausgereizt, bei uns wird noch mehr kommen.
5 Jahre, maximal.
Ich freue mich, dass sich auch mal ein etablierter Hersteller der Materie widmet. Es geht voran.
Zuletzt geändert von 42er am Fr 13. Apr 2012, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Kart Seppel
Beiträge: 39
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 00:14
Wohnort: Schwörstadt

Vortex 4S

Beitrag von Kart Seppel »

Wenns um Gewicht / Leistung geht kommt man noch immer nicht an nem 2T vorbei. Sonst würden int. Kart Rennen mit 4t gefahren werden.
Und ich kenne Bahnen da schieben noch immer die 100er die 4t vor sich her, egal welchen ..... alles Bahnabhängig :D
Jedem das seine, wenn jemand son Motor möchte, bitte.
Aber gleich die 2T verbieten muss wohl nicht sein.
Das bessere Konzept soll "gewinnen" :rolleyes:

Naja das gleiche hat man mal bei den 100er auch gesagt, alles ausgereizt. Dann kommt halt nach den KF wieder ein anderes Konzept. Da sind vielleicht keine Welten mehr möglich, aber da geht schon noch was.
Mehr Hubraum, weg von 125 zu 150 oder kompakte Zweizylinder, da kann ich mir noch so einiges vorstellen.
Ob das alles noch fahrbar ist auf unseren Strecken steht in den Sternen.

Schade eigentlich das man das Wankelkonzept nicht richtig weiter verfolgt.
Kugelkolbenmotoren gibts ja mittlerweile auch schon, zumindest als Prototyp für Autos.
Der normale 4t Hubkolbenmotor wirds jedenfalls immer schwer gegen nen 2t Hubkolbenmotor haben.
Antworten

Zurück zu „4 Takter“