Rollo selbst "bauen"

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Rollo selbst "bauen"

Beitrag von schröder »

Ein Thermostat ist in aller Regel bimetallgesteuert, die Kartkühlungen sind mehr oder weniger drucklos.

Einfach einmal den Deckel bei laufendem Motor aufmachen (interne WaPu) oder die Achse drehen (externe WaPu). Der Fluss ist recht bescheiden.

Warum kein Thermostat? Bei dem Einen vielleicht wegen dem zusätzlichen Gewicht, der Andere denkt sich, dass das, was nicht verbaut ist, das kann auch nicht kaputt gehen.

Versagt das Ding, dann wird es teuer. Oder du fährst raus und das Rennen ist für dich gelaufen.

Obwohl ich sagen muss, dass die Thermostate sehr zuverlässig funktionieren.

Selbst beim X30 (das mitgelieferte T. muss verbaut sein) gibt es keine Probleme. Und dieses Thermostat hat noch nicht einmal einen Bypass.

Klebeband ist suboptimal, wird es während der Fahrt abgerissen und auf der Bahn verteilt gefährdet es evtl. Fahrer hinter dir. Wenn Abkleben erlaubt ist, dann nur zirkulär um den Kühler und ohne Möglichkeit, dass Band während der Fahrt zu entfernen.

Die alte Nummerntafel tut da besser ihren Dienst, oder einfaches Bauglas (Plexiglas) aus dem Baumarkt. Schön durchsichtig und stört dann auch nicht das Auge des Ästheten ;). Kabelbinder drum und schon lässt es sich auf dem Kühler verschieben bzw. nach unten ziehen.
te-con
Beiträge: 128
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 12:14
Wohnort: Nuthe-Urstromtal, OT Stülpe

Rollo selbst "bauen"

Beitrag von te-con »

Manche Thermostate brauchen keinen Bypass; haben einen ständigen, min Durchlauf.
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Rollo selbst "bauen"

Beitrag von guruoli »

wir sind uns ja alle einig , daß es von vorteil ist den motor so schnell wie möglich
auf betriebstemperatur zu bringen und zu halten.

allerdings ist das gefahrenpotential was von einem thermostat ausgeht nicht zu vernachlässigen.

wenn es wie schon sehr oft passiert einfach nur mal hängt, und sich dann wie ebenfalls sehr oft doch noch entschließt schlagartig zu öffnen ist in der regel der motor tod.
wenn nämlich schlagartig mit gekühltem wasser gespült wird, dann frisst der
motor in der regel sofort.
der minimale durchlauf des thermostates reicht nicht um schäden zu vermeiden.

dies ist eigentlich der hauptgrund warum so viele " profis "OHNE thermostat fahren, kühlerabdeckung hoch und runter schieben, oder einfach abkleben.

die normalen thermostate im kartsport arbeiten drucklos.

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mi 21. Mär 2012, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
weinig
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Dez 2007, 17:32
Wohnort: Garbsen

Rollo selbst "bauen"

Beitrag von weinig »

Hallo,
ich habe mir ein Kühlerrollo selbst gebaut. Der Grund dafür war, das es kein passendes zu kaufen gab. Die Idee kam, als meine Frau ihr Sonnenrollo aus dem Auto für die Seitenscheiben entsorgte. Der Stoff wurde gegen eine blaue "Kunststofftischdecke" aus dem Baumarkt ausgetauscht. 20cm breit und 1m lang kosten 1,50Euro. Für die Seitenhalter brauchst Du allerdings am Kühler irgendwo pro Seite zwei Laschen. Meine Seitenhalter sind aus CFK, kann man aber auch aus Aluminium machen. Ein billige Alustange zum einhängen...und fertig. Die Sonnenrollos habe ich im Baumarkt schon für 10 Euro gesehen, somit wird sich der Kostenaufwand in Grenzen halten.
Ich kenne deine technischen Möglichkeiten nicht, vielleicht helfen die Bilder.
Viel Spaß beim umsetzen.
Gruß Sven
Dateianhänge
Kuehlerrollo_02_.jpg
Kuehlerrollo_02_.jpg (84.8 KiB) 741 mal betrachtet
Kuehlerrollo_01_.jpg
Kuehlerrollo_01_.jpg (64.86 KiB) 717 mal betrachtet
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Rollo selbst "bauen"

Beitrag von schröder »

Beinhart, das ist richtig gut gelöst.

Nur beim CRG-Kühler fehlen halt die Aufnahmepunkte.

Die liegen so weit innen,dass da deine Konstruktion leider nicht funktioniert. Schade.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Rollo selbst "bauen"

Beitrag von pehaha »

Optisch ein Leckerbissen.
Nur wer bekommt während der Fahrt die Stange in den richtigen Haken?

Nächste Schritt wäre mit Rollen, langen O-Ringen es stufenlos zu bauen.

Könnte der TS sich solche Halter nicht mit Sikaflex seitlich ankleben?

Sika klebt ja wie der Teufel.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
weinig
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Dez 2007, 17:32
Wohnort: Garbsen

Rollo selbst "bauen"

Beitrag von weinig »

Hallo,
ja, ich wollte es erst stufenlos machen, war dann aber zu faul. Es geht aber ohne Probleme das Rollo während der Fahrt zu verstellen. Es ist mittlerweile über ein Jahr alt und funzt bestens.

Gruß
Sven
Zuletzt geändert von weinig am Mi 21. Mär 2012, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
webracer
Beiträge: 159
Registriert: Do 6. Mai 2010, 12:25
Wohnort: Nagold

Rollo selbst "bauen"

Beitrag von webracer »

Sven,

genau wegen so einer Lösung hatte ich den Thread eröffnet. Offensichtlich ist es
möglich, mit kleinem Budget eine tolle Lösung hin zu bekommen. Jetzt muss ich
nur noch nach einer Lösung für die Laschen finden. Ob es mit Sikaflex hält? Das
wäre natürlich klasse.

Ich werde mir über´s Wochenende mal Gedanken machen. Sobald ich für mich eine
Lösung gefunden habe, werde ich hier natürlich gerne wieder darüber berichten.

Falls sonst noch jemand Ideen dazu hat - > immer her damit!

Vielen Dank bis dahin.

Gruß
Stefan
weinig
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Dez 2007, 17:32
Wohnort: Garbsen

Rollo selbst "bauen"

Beitrag von weinig »

Hallo Stefan,
ich kann das Bild deines Kühlers schlecht erkennen. Auf alle Fälle hast Du auf der Rückseite auch ein paar Laschen, um deine Kühlerhalter zu montieren. Von dort aus mit Distanzbuchsen nach außen verlängern, um außen ein paar Halter für ein Rollo zu montieren. Ich habe einfach auf der Rückseite Gewindestangen genommen...nochmal ein Bild, vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.
PS: Die Distanzbuchsen sind bei mir aus Kunststoff, genauer gesagt aus Pom.

Viel Erfolg
Gruß Sven
Dateianhänge
751.jpg
751.jpg (80.99 KiB) 600 mal betrachtet
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Rollo selbst "bauen"

Beitrag von pehaha »

Weinig......1.Seite......Beitrag von mir und Schröder mal gucken :tongue:

Beachte bitte Aus +Einlaufstutzen........
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“