Seite 2 von 3
Gewicht KF2 Kart
Verfasst: So 19. Feb 2012, 21:09
von Luca
Rennfertig 64 Kg macht ca. ein reines Körpergewicht von 60Kg.
Das ist bei den heutigen KF2 Piloten sicher keine Seltenheit.
Ich kann mich auch zu denjenigen Zählen, die in diesem Gewichtsbereich liegen.
Da ich in meiner Rennserie jedoch 175Kg wiegen muss, ist ein geringes Körpergewicht nicht immer angenehm...
@ crgmaxter
von 81Kg bei 183cm auf ein einigermaßen ideales KF2 Gewicht zu kommen halte ich für fast unmachbar.
Wenn du von dir aus sagst das du weder dick noch moppelig bist, wie willst du dann das Gewicht reduzieren? Auf Kosten von Muskelmasse würde ich das nicht machen...
Gewicht KF2 Kart
Verfasst: So 19. Feb 2012, 21:14
von Atom1kk
ich kann dir nur ein beispiel mit meinem kart nennen. ich habe gillard mit rotax max. mein kart wiegt mit bremse und 5 liter sprit 86 KG, ich wiege rennfertig 83 kg. zusammen sinds 169 kg. nach dem rennen bin ich bei ca. 167.
du kannst im falle vom KF2, 2 kilo sparen indem du ne leichte batterie nimmst. dann kannst das mittlere lager rausnehmen (meistens wirds eh lose gefahren), sparst nochmal 500 gramm. je nach rennanzug lassen sich auch ca 500-700 gramm sparen.
Karbon kannst du vergessen, da ausser sitz und eventuell bodenblech verboten ist.
Gewicht KF2 Kart
Verfasst: So 19. Feb 2012, 23:40
von Vogt
Kannst noch etwas Sparen wenn du möglichst viele Magnesiumteile verbaust.
Magnesiumteile sind ca 30% leichter als Aluminium.
Du könntest auch die Duraclan Bremse verbauen. Die ist im Vergleich zur Stahlscheibe auch echt ein Fliegengewicht.
Titanschrauben oder Aluminiumschrauben vielleicht? Weiß jetzt nicht was das Reglement dazu sagt.
Kostet allerdings auch alles ziemlich viel.
Einen anderen Trick den ich mal von einem Motorradtuner gehört hab war den Rahmen dünner schleifen. Aber das ist auch sehr Grenzwertig. Glaub kaum dass das legal ist.
Ansonsten Helium in die Reifen möglichst wenig umterm Rennanzug und überall Löcher Bohren. :ironie:
Ich hab immer das genau gegenteilige Problem. Wo soll ich das ganze Blei hinpacken? :O Aber das ist wesentlich einfacher zu lösen.
Gewicht KF2 Kart
Verfasst: So 19. Feb 2012, 23:45
von Atom1kk
magnesium radsterne sind halt so ne sache, die beeinflussen auch das verhalten vom kart, die machen das steifer.
Gewicht KF2 Kart
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 07:35
von Vogt
Das stimmt.
Aber das wird genauso für Magnesiumfelgen Carbonsitz und Bodenblech gelten. Das hat alles irgendwo auswirkungen auf die Abstimmung. Alles wird Steifer.
Ich schätze sogar Alu oder Titanschrauben haben da irgendwo noch eine Wirkung. Und alles zusammen wird man warscheinlich schon deutlich Merken können.
Man ist auch nicht so frei in der Verteilung der Radlast wie jeman der sogar Blei zupacken muss.
Das sollte man schon bedenken.
Gewicht KF2 Kart
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 08:31
von KRV
64 kg ist definitiv schon Obergrenze bei KF-Karts von CRG mit Standardanbauteilen. Bei 70kg wirds für jedes KF-Kart zu schwer werden.
Um die 70kg ist auch die Gewichtsmarke fürs konkurrenzfähige Schalterfahren.
Wird mich jetzt wieder jeder beschimpfen, aber bei 183 sind 72kg machbar. Ich hab größere, austrainierte Bekannte die weniger wiegen. Wer Rennen fahren will muss leiden. Und dann würd ich bei deiner Statur sowieso gleich Schalter empfehlen, weil bei deiner Größe stehst für nen KF eh schon zu sehr im Wind.
Und Magnesium ist nicht steifer, es hat ein geringeres E-Modul wie Alu.
Aluschrauben empfehle ich an kritischen Stellen für Leute die nicht an ihrem Leben hängen.
Gewicht KF2 Kart
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 09:57
von Nero
Tony, Kosmic, Exprit und Alonso ( alles das gleiche bis auf die Farbe) verbauen Magnesium wo es nur geht. Daher zählen diese Chassis zu den Leichtgewichten. Nun fahren wir leider bzw Gott sei Dank kein KF2 aber ich kann dir sagen ein fahrfertiges Kosmic mit Iame X30 wiegt mit ausreichend Benzin an Bord ca 83 Kg. wenn du nun den größeren Kühler beim KF und die Vorderradbremse mit ca plus 3 Kg rechnest bist du bei Rund 85-86 Kg fahrfertig. Viel abzuspecken gibt es beim Tony-Kart nicht, da ja wie gesagt hochwertige Teile aus Magnesiumlegierung von Haus aus verbaut werden. Radsterne Bremsaufnahme Lageraufnahme etc. alles schon aus leichtem Magnesium. Bleibt nur noch ein Carbonsitz und Dekorbogen entfernen. oft kannst du auch auf das dritte Hinterachslager incl. Aufnahme verzichten.
Im X30 Bereich bist du somit als Fahrer mit rund 80 Kg Körpergewicht gewichtsmäßig in jedem Falle konkurrenzfähig so du über ein solches Chassis verfügst. Gesamtmindestgewicht x30 165 Kg.
Hoffe ich konnte helfen.
RE: Gewicht KF2 Kart
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 13:51
von queen!of!crown$
@crgmaxter
Mein Tony Racer EVR mit Vortex KF2 wiegt ca. 89kg!
Alle Anbauteile aus Magnesium (ausser Kettenblattaufnahme), New Line Kühler, Vorderradbemse, Bleiakku und vollem Tank.
Hab´ gegenteiliges Problem, bei einem Gesamtgewicht von 165kg, brauch ich rund 22kg Blei! Bzw. bei 158kg "nur" 15kg Zusatzgewichte.
RE: Gewicht KF2 Kart
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 15:18
von smi@itkadmin.de
In der Regel liegen wir je nach Anbauteilen zwischen 84kg und 87kg. Racer EVRR inkl. BS7+Vortex RAD+NewLine Kühler
Gewicht KF2 Kart
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 18:35
von 1Racer1
Hallo Atom1KK u. Nero,
so viel ich weiß ist das mittlere Hinterachslager im Rennbetrieb vorgeschrieben.
Es muß jedoch nicht unbedingt mit den Madenschrauben befestigt werden.
Im Hobby Bereich könnte man es fehlen lassen.
Gruß