Seite 2 von 2

BRP/Rotax will wissen was ihr wollt!

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 11:57
von bora33
Wenn sich ein Hersteller schon die Mühe macht, sollte man durchaus auch teilnehmen:

http://survey.euro.confirmit.com/wix2/p ... spx?dsrc=9

BRP/Rotax will wissen was ihr wollt!

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 12:19
von kaiGB
Genau so sehe ich das. Und es ist eben auch faszinierend, was die im einzelnen alles wissen möchten.

Die Marktdominanz soll offenbar noch deutlich ausgebaut werden. Wer würde dagegen wetten.

BRP/Rotax will wissen was ihr wollt!

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 14:08
von Birel3
Ich bin wider für die gute alte ICA 100!!!!

19.000 Umdrehungen und richtig Zunder an der Kette. Wenn da ein Ding auseinander fliegt, dann merkt man das wenigstens noch.

Kupplung, Anlasser, riesen Auspuff = völlig Überflüssig, oder will jemand noch ein Tempomat haben?

BRP/Rotax will wissen was ihr wollt!

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 15:27
von KRV
125ccm, Direktantrieb, kein Power-Valve, membrangesteuert.
Auslasssteuerzeit und Brennraumvolumen so reglementiert, dass Drehzahlen jenseits von 15k wegfallen. Aber sie sollen nicht elekronisch begrenzt werden.
Masse und Länge von zentralen Bauteilen in sinnvollen Rahmen vorschreiben -> einfach zu kontrollieren.
Zündung digital und frei programmierbar mit Maximal zwei hinterlegten Kennfeldern (die funktionsfähigen Kennfelder sind schnell bekannt. Hier wäre auch der Hersteller gefragt)
Gemischaufbereitung: Vergaser, Venturi vorschreiben, über Stellschrauben abdüsen (kein Düsen müssen gekauft werden, nix wird illegal aufgebohrt), Anzahl egal.
Einspritzung kann man überlegen. Aber Kennfelder müssten frei sein. Für Breitensport eher weniger geeignet. Außerdem ohne Lambda (2T!Irgendwann lügt die Sonde einfach wg. Verschmutzung)schwer in einfach handhabbarer Form zu realisieren. Wechselwirkung mit Zündungkurve stark, Gefahr von Schäden steigt enorm.

Was man nur aufwendig kontrollieren kann muss frei sein.

Das ist meine grobe Vorstellung, wie ein getriebeloser Motor aussehen muss. Für Haltbarkeit im Hobbybereich und simplen, kostengünstigen und maximal fairem Wettbewerb.
Aber ohne Anlasser geht ja kein Hobbykonzept mehr...

Edit:
Wobei man einen Std-KW-Flansch definieren könnte. Da kann dann das Ritzel montiert werden, oder eine Kupplung mit Starterkranz aufgeflanscht werden. Dazu definiert man am Gehäuse eine Schnittstelle an der der Anlasser montiert werden kann.
Im Wettbewerb weg mit der Kupplung und Anlasser und der Hobbypilot kann nen Zündschlüßel drehen.

BRP/Rotax will wissen was ihr wollt!

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 18:06
von MRacer5
Es ist aufjeden Fall ersteinmal sehr sehr lobenswert, dass ein Hersteller seine festen (und potentielle) Kunden nach deren Meinung fragt.
Natürlich will jeder maximale Leistung zum minimalen Verschleiß, sprich Preis.


Man muss natürlich auch dran denken, wenn heute eine komplette Revolution des Rotax kommt, müssen alle Fahrer neu kaufen! Machen die das überhaupt mit? Aber damit muss sich wohl Rotax auseinander setzen.

Auf der IKA hat sich meiner Meinung nach das Konzept des Mega Motor´s sehr gut angehört.
Maximale Drehzahl von 9000 U/min und einer Leistung von über 60PS.
Bei der Drehzahl geht nichts kaputt und Leistung ist mehr als genügend vorhanden. Auch das Gewicht wird nicht weit über den Schaltermotor reichen.


Ohne konkreten Vorstellungen sollte, meiner Meinung nach, das die Grundausrichtung von Rotax sein:
Weiterhin einen standfesten (d.h. keine großen Drehzahlen), relativ unproblematischen Motor zu bauen, der über etwas mehr Leistung als der Max verfügt (sollte Richtung KF2 gehen).
Persönlich dürfte der DD2 über mehr Gänge verfügen, schalten macht einfach spaß :D

BRP/Rotax will wissen was ihr wollt!

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 08:13
von Quickwheel
Eine Umfrage in Deutsch wäre schön , mein lezter English-Unterricht war 1988 !

Ich fände es erstmal schon schön, wenn sie die Anleitungen aktuell halten würden.
Stichwort : DD2-Schaltung, Überlastkupplung,..

BRP/Rotax will wissen was ihr wollt!

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 09:53
von Blaichi
die Umfrage ist grundsätzlich gut gemacht und zeigt, dass hier wirklich Interesse da ist etwas zu verbessern und das eigene Image beim Kunden zu erkennen.

Mir war es allerdings nach der Hälfte zu aufwendig.... insofern viel zu lang und ausführlich - teilweise auch redundant. Damit will man prüfen ob der Kunde sich nach zwei Minuten noch an seine letzte Aussage erinnern kann. Mit solchen Dingen sortiert man am Ende die Auswertungen schonmal vor... Die Doofen sind uninteressant...

BRP/Rotax will wissen was ihr wollt!

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 10:42
von Vogt
Was BRP/Rotax letztendlich davon macht ist doch deren Sache.
Teilnehmen sollte man allerdings schon. Das hab ich natürlich auch gemacht. Ich vermute da wird eine einfache Statistik bei rauskommen und dann guckt man wo ist das meiste Interesse vorhanden oder wo sind die meisten Beschwerden. Auf alle detaillierten Wünsche werden die wohl kaum eingehen. Wäre allerdings interessant zu sehen wie die Statistik dann aussieht. Das sollten die mal Veröffentlichen.

Und wer nicht Teilnimmt oder wem das zuviel Arbeit ist der darf sich hinterher auch nicht Beschwerden. Ist wie bei der Wahl. Wer nicht wählt darf sich auch über die Regierung nicht beschweren.

Ich hätt gern einen Rotax 6-Gang schalter mit >40PS mal sehen obs was wird. :tongue:

BRP/Rotax will wissen was ihr wollt!

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 13:01
von Atom1kk
die sollen beim MAX einfach die oberen drehzahlen freigeben damit man die junioren wenigstens etwas abhängen kann

BRP/Rotax will wissen was ihr wollt!

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 17:01
von sjoerns
Umfrage leider beendet!