Achsendurchmesser

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
kartalex
Beiträge: 228
Registriert: Do 2. Jun 2005, 19:08
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Achsendurchmesser

Beitrag von kartalex »

Eine 50er Achse versteift ein Chassis stärker als eine 40er denke ich . Ich kann mir das nicht erklären mit den Superracekarts .
MfG Alex
teamspeed
Beiträge: 37
Registriert: Do 16. Jun 2005, 11:00
Wohnort: Eschborn

Achsendurchmesser

Beitrag von teamspeed »

Hallo,
die 50er Achse ist insgesamt biegesteifer und versteift somit das Chassis gegenüber den 40er Achsen.

Aufgrund der dünneren Wandstärke (mit 3mm wäre die 50er Achse dann viel zu steif) ist sie aber im Bereich der Krafteinleitung der Passfedern vor allem am Kettenrad stärker belastet. Deshalb hat man die meines Wissens bei der Superracekarts rausdefiniert.
kartalex
Beiträge: 228
Registriert: Do 2. Jun 2005, 19:08
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Achsendurchmesser

Beitrag von kartalex »

Es gibt allerding auch 3mm 50er Achsen aber nur bei HV-Racing soweit ich weiß . Wäre sicherlich extrem steif , aber es müsste halten .
MfG Alex
birel-motorsport
Beiträge: 7
Registriert: Di 5. Jul 2005, 21:21

Achsendurchmesser

Beitrag von birel-motorsport »

Der eine zieht dem anderen nach... Die ersten waren Tony Kart! Sie gewannen damit auch gleich... Dann zogen die anderen hinterher...
Mittlerweile gibt es nur noch die 50mm Achsen. Unterschiede gibt es eigentlich nicht. Das einzige ist, es werden einfach mehr Achsen gebraucht, da die 50mm Achsen viel schneller kaputt gehen als die 40mm. Die Hersteller wollen auch Ihr Geld machen.

Viele Fahrer bzw. Hobbyfahrer kennen überhaupt keinen Unterschied auf Hart und weich... und viele können Dir gar nicht sagen, wann ich eine Weiche oder Harte nehmen muss. Kann mann eigentlich auch nicht, weil es von Kart zu Kart unterschiedlich ist.

Warum von 40mm auf 50mm rein technisch verändert wurde, kann Dir keiner eine explezite Aussage geben!!!
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Kontaktdaten:

ACHSEN

Beitrag von Christian »

eine universität in deutschland hat nach einingen tests festgestellt, das die härte der achse angeblich keine auswirkung auf die fahreigenschaft des karts hat. nachzulesen in einer alten ausgabe von mxl.
ich denke aber, das sehr wohl unterschiede vorhanden sind.

auf einer österreichischen strecke wo es drei verschiedene streckenführungen gibt, konnte man dieses jahr die unterschiede bemerken. auf der alten 1er strecke mit der harten achse, auf der 3er strecke mit der weichen achse.

mfg
christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
teamspeed
Beiträge: 37
Registriert: Do 16. Jun 2005, 11:00
Wohnort: Eschborn

Achsendurchmesser

Beitrag von teamspeed »

Ich denke, im wesentlichen wurden die 50er Achsen eingeführt, weil man danach noch jede Menge Radsterne, Bremscheibenträger, Lager und Kettenradaufnahmen verkaufen konnte. Sicherlich wir bald mal noch einer die 52er oder 48er Achse einführen.......
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Kontaktdaten:

Achsendurchmesser

Beitrag von Christian »

ich glaube es werden 60er achsen kommen
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Antworten

Zurück zu „Chassis“