Seite 2 von 3
Indoorbahn für Rennkarts
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 20:21
von jp-stahl
1 mal, 2 mal ok! Spätestens nach dem 3. mal fahren gehts Dir auf die Murmel...
ganz davon abgesehen, mit einem Rennkart Bandenkontakt zu haben...
Indoorbahn für Rennkarts
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 00:01
von pehaha
Und was macht der Hallen-Rennkartbetreiber bei Sonnenschein und +20° ????
Das gleiche wie ein Biergartenbetreiber zur Monsun-Zeit.
Ein langes Gesicht.
Achja, weißt du welchen Sprit in Indoorhallen gefahren wird?
Weißt du was der Liter kostet?
Und trotzdem hab ich nach spätestens 30min Kopfschmerzen.
Schlimmste Erlebnis war die Mega Großanlage in Dinslaken mit 4 Kursen
Indoor. Ich dachte dort würde Massen-Suizid veranstaltet.
Ideen habt ihr, wird Zeit das warm wird

Indoorbahn für Rennkarts
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 00:20
von jp-stahl
Peter, glaub mir, trotz teurem Sprit bleibt da noch genug hängen...
alle alten Industrie Hallen haben dasselbe Problem bezüglich Abgase. Schlechte "Thermik", schlecht positionierte Lüftungsanlagen wenn überhaupt vorhanden.
Und in Deutschland herrschen noch relativ lasche Grenzwerte, das sieht in Belgien und Luxemburg ganz anders aus...
Indoorbahn für Rennkarts
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 08:27
von seeboth
im Sommer kann man wie alle anderen Hallenkartbahnen die üblichen Verdächtigen fahren lassen- sprich Hallenkartpublikum. Wenn die Karts dann auch noch etwas schneller als normal sind dann reizt das bestimmt mehr Leute als bei den üblichen Karts. Thema Luft- ich bin mir sicher das es Möglichkeiten gäbe- zb muss die Bahn ja keine Wohnungstemperatur haben. 'Offene' bzw gut belüftete Hallensysteme gibt es (sonst wäre die Hälfte der Schwerindustrie nicht in der Lage zu produzieren)...
Indoorbahn für Rennkarts
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 09:15
von KRV
Die Hallen die den benzolfreien Sprit fahren sind die Ausnahme. Auch hier ist der Kostendruck so groß, dass sie zur Tanke gegenüber fahren. Lüften kostet Geld, gute Anlagen auch. Die Realität ist doch, dass sich solche Anlagen zumeist an der Grenze der Rentabilität bewegen. Da gibt es meiner Meinung nach nur wenige Ausnahmen.
Indoorbahn für Rennkarts
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 10:06
von pehaha
Selbst wenn ich die Möglichkeit hätte......nein Danke.
Durch so einen Schlauch fahren, schlechte Überholmöglichkeiten, hohes Risiko für Mensch und Material, geht nach einem Fehler mal der Motor aus stehts du uU auf der Linie quer als Rammbock.
Kart fahren ist Outdoor, der Rest ist Indoor-LK.
Denk nur mal an die Nebelkerzen.....wenn kalter 2T rausfährt.
Es wird sich vor allem nicht rechnen.
Dinslaken hatte mit Außenanlage 2400m Streckenlänge!!
Trotzdem gibt es die nicht mehr.
Indoorbahn für Rennkarts
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 10:18
von jp-stahl
Ist Dinslaken komplett dicht?
Indoorbahn für Rennkarts
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 10:27
von pehaha
Indoorbahn für Rennkarts
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 22:52
von corbiserik
In Dortmund Barop stehen ja an die 30-40 Privatkarts rum, alles gemachte 270er oder V2 Motoren..
Dank Benzolfreiem Sprit auch alles im Rahmen vom Geruch her..
Aber richtiges Kart fahren wird immer nur draussen statt finden: Meine Meinung!
Indoorbahn für Rennkarts
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 00:20
von DDG@Kart
...in Dortmund will ich nicht mit meinem Kart fahren.
Wenn sich da 2 abschießen dann ist aber Ende. Oder irgendetwas dummes passiert. Hals und Beinbruch. Zumal es auf einer Indoorbahn nie richtige Auslaufzonen gibt. Da würg ich mein Kart lieber durchs Gras oder Schotter, als 2 Meter später in den Planken zu landen.
Das ist ja mit Leihkarts schon schlimm genug.