RFID-Zeitmessung

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
kettcarkalle
Beiträge: 132
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 20:02
Wohnort: Bremen

RFID-Zeitmessung

Beitrag von kettcarkalle »

Hallo Vogt,

RFID wird bei uns in der Firma auch eingesetzt allerdings nur zur Werkzeug-Verfolgung und in der Logistik.
Der Hersteller gibt an das er auf der Geraden in Oschersleben schon Zeitmessungen bei Motorrädern gemacht hat und da werden 230KmH erreicht.
Wenn das so richtig ist, sehe ich keinerlei Probleme mit der Geschwindigkeit.
Falls wir auch so ein System kaufen können wir uns ja noch mal austauschen.

Danke und Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

RFID-Zeitmessung

Beitrag von Vogt »

Ja ein Erfahrungsaustausch wäre bestimmt hilfreich für beide.
Ich kann auch nach dem ersten Test mal schreiben wie es gfelaufen ist.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
Tshak
Beiträge: 24
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 23:06
Wohnort: Saarbrücken

RFID-Zeitmessung

Beitrag von Tshak »

...und, wie ist es gelaufen?
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

RFID-Zeitmessung

Beitrag von Vogt »

Also bei uns hat alles soweit funktioniert.
Da ich leider selbst nicht fahren konnte, habe ich die Zeitnahme persönlich gemacht.

Wir haben sämtliche Zeiten erfasst und auch während der Rennläufe die Platziereungen korrekt angezeigt bekommen.

Natürlich war das nur ein erster Eindruck und es gibt noch Dinge die man optimieren kann aber grundsätzlich hat alles funktioniert wie es sollte. Es fehlt nur noch der Feinschliff und die Übung im Umgang mit dem System. Und wir planen noch eine feste Installation an der Strecke. Das war diesmal eher provisorisch aufgebaut.
Wegen ein paar kleinigkeiten muss ich allerdings selber nochmal mit dem Verkäufer telefonieren.
Ich hab gerade ziemlich viel um die Ohren und hab noch nicht mal die genaue Auswertung nach dem Rennen gemacht. Also das steht noch aus.

Aber wenn noch spezielle Fragen da sind, immer her damit. :tongue:
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
kettcarkalle
Beiträge: 132
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 20:02
Wohnort: Bremen

RFID-Zeitmessung

Beitrag von kettcarkalle »

Hallo Vogt,

hat eure Software die Hundertstel korrekt gerundet und
habt ihr die Zeiten mal mit den persönlichen Laptimern verglichen?

Unsere Anlage hat leider bisher noch nicht korrekt funktioniert.

Danke und Gruß
Kai
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

RFID-Zeitmessung

Beitrag von Vogt »

Unsere Software hat leider auch viel zu grob gerundet.
Da wollen wir auch noch mal mit dem Verkäufer drüber Sprechen.

Und es gibt nen ziemlich langen Verzug bis die Aktuelle Rundenzeit angezeigt wird.

Mit nem Laptimer haben wir noch nicht verglichen das letzte mal war unsere Schleife aus. Da ging kein Laptimer mehr.

Die Runden wurden aber zuverlässig gezählt.

Sag mal hast du mir die E-mail geschrieben?
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
kettcarkalle
Beiträge: 132
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 20:02
Wohnort: Bremen

RFID-Zeitmessung

Beitrag von kettcarkalle »

Hallo Vogt,

das mit dem Rundungsfehler haben wir weitergegeben
, dazu sollen wir noch mal ein Update bekommen.
Jetzt am Samstag haben wir noch mal ein Rennen der Fun-Klasse.
Ich hoffe das wir bis dahin das Update haben.

Erfasst wurden bei uns auch alle Fahrer und Runden aber das funktionierte erst mit den aktiven Tags, die Passiven brachten kein zufriedenstellendes Ergebnis.

Ja ich hatte dich angeschrieben!
Wenn wir das Update getestet haben kann ich dir ja noch mal berichten.

Danke und Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

RFID-Zeitmessung

Beitrag von Vogt »

Was meinst du mit noch ein Update bekommen?
Hardware oder Software oder worum gehts da?

Wir haben die Passiven noch nicht getestet. Wir haben sicherheitshalber direkt die Aktiven genommen. Jeder Fahrer hat seine eigene weil wir auch Karts mit zwei oder mehr Fahrern haben. Die haben wir Vorläufig einfach auf das Frontschild geklebt und die Antenne etwas nach Unten geneigt und mittig über der Bahn. Das hat gut geklappt. Nur müssen wir die Antenne noch etwas anders Platzieren. Es sind teilweise Fahrer aus der Box gemeldet worden. Da muss man schon wissen wer gerade Fährt.

Wenn du Neuigkeiten zur Genauigkeit hast dann schreib mal.

Unser nächster Lauf ist erst im Juli.

Kriegst auch noch ne ausführliche Antwort auf deine E-Mail.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Antworten

Zurück zu „Laptimer“