Bambini PHBG 18 BS
Bambini PHBG 18 BS
Lieber Kollege Schröder,
ich habe mal gehört, dass nicht jeder als Schrödermeister auf die Welt gekommen ist. Eigentlich hatte ich gedacht, dass man sich hier auch als Anfänger in diesem Gebiet einige Infos einholen kann. Ich kann mich nicht daran erinnern DICH persönlich angegriffen zu haben. Es kann vorkommen, dass man mit diesem Hobby eben erst später anfängt als vielleicht so ein Schrödermeister der mit dem Wissen auf die Welt gekommen ist und die Weisheit mit dem Löffel gefressen hat. Ich habe mich mit verschiedenen Leuten auf verschiedenen Kartbahnen über das oben genannte Thema unterhalten und leider nie eine richtige Antwort bzw. Erklärung erhalten und das habe ich lediglich gemeint. Wie Du siehst, bin ich erst 2 Tage registriertes Mitglied dieses Forums. Kann ich in der Zeit so viel falsch machen, dass Du mich so scheisse von der Seite anmachst??????????? Ich fahre auch 50er Zeiten in Kerpen mit meinem Kart. Kann also fahren. Habe mich aber nie um die Schraubersachen gekümmert. Der, der sich um die technischen Sachen gekümmert hat, ist leider weg gezogen.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage ob das echt nötig ist wie Du reagierst.
Ich wollte hier keinen angreifen. Dies lag mir absolut fern. Vielleicht können wir uns ja mal über einen 6-Zylinder aus meinem Moped unterhalten. Ich denke da habe ich etwas mehr Ahnung von. Oder vielleicht unterhalten wir uns auch mal über Energieverschiebung in metallischen- oder nichtmetallischen Elementen. Hab ich auch Ahnung von. Dann können wir ja mal ein Elektrokart mit Akku bauen.
Was ich Dir damit sagen will, ist, dass man auch für Anfänger ein wenig Verständnis haben sollte.
Vielleicht schaffst Du es ja mir in einer vernünftigen Mail mitzuteilen warum Du muffig bist und was ich in Deinen Augen falsch gemacht haben soll.
Ich bin mittlerweile mehr als 3x7 alt und denke das man sich auch vernünftig respektieren kann.
Schöne Grüße Schröder
ich habe mal gehört, dass nicht jeder als Schrödermeister auf die Welt gekommen ist. Eigentlich hatte ich gedacht, dass man sich hier auch als Anfänger in diesem Gebiet einige Infos einholen kann. Ich kann mich nicht daran erinnern DICH persönlich angegriffen zu haben. Es kann vorkommen, dass man mit diesem Hobby eben erst später anfängt als vielleicht so ein Schrödermeister der mit dem Wissen auf die Welt gekommen ist und die Weisheit mit dem Löffel gefressen hat. Ich habe mich mit verschiedenen Leuten auf verschiedenen Kartbahnen über das oben genannte Thema unterhalten und leider nie eine richtige Antwort bzw. Erklärung erhalten und das habe ich lediglich gemeint. Wie Du siehst, bin ich erst 2 Tage registriertes Mitglied dieses Forums. Kann ich in der Zeit so viel falsch machen, dass Du mich so scheisse von der Seite anmachst??????????? Ich fahre auch 50er Zeiten in Kerpen mit meinem Kart. Kann also fahren. Habe mich aber nie um die Schraubersachen gekümmert. Der, der sich um die technischen Sachen gekümmert hat, ist leider weg gezogen.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage ob das echt nötig ist wie Du reagierst.
Ich wollte hier keinen angreifen. Dies lag mir absolut fern. Vielleicht können wir uns ja mal über einen 6-Zylinder aus meinem Moped unterhalten. Ich denke da habe ich etwas mehr Ahnung von. Oder vielleicht unterhalten wir uns auch mal über Energieverschiebung in metallischen- oder nichtmetallischen Elementen. Hab ich auch Ahnung von. Dann können wir ja mal ein Elektrokart mit Akku bauen.
Was ich Dir damit sagen will, ist, dass man auch für Anfänger ein wenig Verständnis haben sollte.
Vielleicht schaffst Du es ja mir in einer vernünftigen Mail mitzuteilen warum Du muffig bist und was ich in Deinen Augen falsch gemacht haben soll.
Ich bin mittlerweile mehr als 3x7 alt und denke das man sich auch vernünftig respektieren kann.
Schöne Grüße Schröder
Gruß
Andreas
Fahr nicht schneller als Dein Schutzengel fliegen kann.
Aber man kann ja mit seinem Schutzengel das schnelle fliegen üben.
Andreas
Fahr nicht schneller als Dein Schutzengel fliegen kann.
Aber man kann ja mit seinem Schutzengel das schnelle fliegen üben.
Bambini PHBG 18 BS
"Alle reden davon aber keiner weis wahrscheinlich wovon man da redet."
Genau da liegt mein Problem; zwei Tage hier und Alles und Jeden in Frage stellen.
Ohne sich die Mühe zu machen, hier unter "Suche" sich einfach ein wenig Wissen anzueignen (du bist doch Rotax-Fahrer und mit 50er Zeiten in Kerpen, dabei fährst du doch haargenau das gleiche Vergaserprinzip wie ein Bambini).
Ein Forum funktioniert nicht nach dem Prinzip: "Ich habe ein Problem und ihr habt es gefällig zu lösen."
Dein Problem sollte für dich kein Problem sein. Du fährst beim Rotax den gleichen, wenn auch grösseren Vergaser. Nur das du beim Bambini ausser Nadelstellung und Düsengrösse (90 bis 95 ist erlaubt) nichts ändern darfst. Wenn du Bambini im Rahmen des Reglements betreiben möchtest.
Standgas braucht kein Mensch beim Bambini. Alle Ansaugluft muss durch den ASG.
Denk´einmal drüber nach. Auch in Hinsicht auf die überflüssige Standgasschraube ?(.
Dein Kerzenbild ist schon beim Rausfahren nicht mehr zu interpretieren. Woher weisst du, dass du zu fett unterwegs warst? Lambda? Wohl eher nicht.
Also zügig in die Box fahren und vor dem Bremsen den Motor ausmachen. Der Rest wird geschoben. Dann gibt das Kerzenbild auch etwas her. Der Kolbenboden ist aussagekräftiger.
93er Düse ist nicht automatisch eine 93er Düse. Sonst wären alle die, die sich teure Düsenlehren kaufen, echte Verschwender.
Hier siehst du im Einzelnen, welches Bauteil im Vergaser zu welchem Zeitpunkt "arbeitet".
http://www.michu.ch/topic536/story1054.html
Nehme es mir nicht übel, der der o.a. Satz passt aus meiner Sicht nicht in einen Post, in dem Hilfe erwartet wird.
Edit: der Link funktioniert nicht. Vielleicht hier einmal schauen:
http://www.kartfahrer-forum.de/board/thread.php?threadid=10654
Genau da liegt mein Problem; zwei Tage hier und Alles und Jeden in Frage stellen.
Ohne sich die Mühe zu machen, hier unter "Suche" sich einfach ein wenig Wissen anzueignen (du bist doch Rotax-Fahrer und mit 50er Zeiten in Kerpen, dabei fährst du doch haargenau das gleiche Vergaserprinzip wie ein Bambini).
Ein Forum funktioniert nicht nach dem Prinzip: "Ich habe ein Problem und ihr habt es gefällig zu lösen."
Dein Problem sollte für dich kein Problem sein. Du fährst beim Rotax den gleichen, wenn auch grösseren Vergaser. Nur das du beim Bambini ausser Nadelstellung und Düsengrösse (90 bis 95 ist erlaubt) nichts ändern darfst. Wenn du Bambini im Rahmen des Reglements betreiben möchtest.
Standgas braucht kein Mensch beim Bambini. Alle Ansaugluft muss durch den ASG.
Denk´einmal drüber nach. Auch in Hinsicht auf die überflüssige Standgasschraube ?(.
Dein Kerzenbild ist schon beim Rausfahren nicht mehr zu interpretieren. Woher weisst du, dass du zu fett unterwegs warst? Lambda? Wohl eher nicht.
Also zügig in die Box fahren und vor dem Bremsen den Motor ausmachen. Der Rest wird geschoben. Dann gibt das Kerzenbild auch etwas her. Der Kolbenboden ist aussagekräftiger.
93er Düse ist nicht automatisch eine 93er Düse. Sonst wären alle die, die sich teure Düsenlehren kaufen, echte Verschwender.
Hier siehst du im Einzelnen, welches Bauteil im Vergaser zu welchem Zeitpunkt "arbeitet".
http://www.michu.ch/topic536/story1054.html
Nehme es mir nicht übel, der der o.a. Satz passt aus meiner Sicht nicht in einen Post, in dem Hilfe erwartet wird.
Edit: der Link funktioniert nicht. Vielleicht hier einmal schauen:
http://www.kartfahrer-forum.de/board/thread.php?threadid=10654
Zuletzt geändert von schröder am Di 30. Okt 2012, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Bambini PHBG 18 BS
Ich habe die Situation doch versucht zu erklären.
Wenn der Satz nicht gut angekommen ist, tut es mir leid und ich entschuldige mich offiziell dafür.
Eigentlich meinte ich die bestimmten Personen, mit denen ich mich auf der Bahn darüber unterhalten habe.
Hier im Forum habe ich bisher noch mit keinem über dieses Thema unterhalten.
Jetzt zu den Links: Ich danke Dir für die Infos. Ich werde mich mal mit den Infos auseinander setzen.
Wenn der Satz nicht gut angekommen ist, tut es mir leid und ich entschuldige mich offiziell dafür.
Eigentlich meinte ich die bestimmten Personen, mit denen ich mich auf der Bahn darüber unterhalten habe.
Hier im Forum habe ich bisher noch mit keinem über dieses Thema unterhalten.
Jetzt zu den Links: Ich danke Dir für die Infos. Ich werde mich mal mit den Infos auseinander setzen.
Gruß
Andreas
Fahr nicht schneller als Dein Schutzengel fliegen kann.
Aber man kann ja mit seinem Schutzengel das schnelle fliegen üben.
Andreas
Fahr nicht schneller als Dein Schutzengel fliegen kann.
Aber man kann ja mit seinem Schutzengel das schnelle fliegen üben.
Bedüsung nach Herstellervorgabe??
Hallo,
gibt es denn irgendwo eine Herstellervorgabe zur Bedüsung??
Schonmal Danke
gibt es denn irgendwo eine Herstellervorgabe zur Bedüsung??
Schonmal Danke
Tim2003
Bambini PHBG 18 BS
Ja, vielen Dank. Gibt es das denn auch für den PHbG 18BS ??
Man kann es natürlich etwas ableiten.
Gruß
Man kann es natürlich etwas ableiten.
Gruß
Tim2003
Bambini PHBG 18 BS
Ich würde den Motorenhersteller, ich denke hier ist es ebenfalls Rotax, mal eine Mail schreiben denn die wissen doch am besten wie die Motoren mit den entsprechenden Vergasern abgestimmt werden müssen.
Freundliche Grüße
Andreas
Freundliche Grüße
Andreas
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas
Bambini PHBG 18 BS
Hallo JanKart,
der Tim2003 ist hier im falschen Vergaserbeitrag unterwegs ! Der Rotax hat den Dellortho mir 34 mm oder den neuen VHs... /XS34.
er sucht den PHbG 18BS, daher gehört der Beitrag in die Gazelle also Bambini oder normal in den Vergaserbereich.
trotzdem ich bewundere deine Geduld. :thumbup:
Upps,
Vergaserthreat , passt , da Daumen hoch und auch Überschrift , habs grad selber überlesen und dann war mein Akku leer vom Läppi
!
@ all:
was mir letzter Zeit auffällt, schlechter Einstieg vom Beitragstarter , dann kommt nur "XYZ" als Antwort raus! ;(
Ist mir auch selbst passiert , bei der Achse . Man lest zick Kart im Avatar , da muss man sich nicht wundern, was dann passiert. :huh: oder es steh gar nix drin ;(
gruß,
Struppi
der Tim2003 ist hier im falschen Vergaserbeitrag unterwegs ! Der Rotax hat den Dellortho mir 34 mm oder den neuen VHs... /XS34.
er sucht den PHbG 18BS, daher gehört der Beitrag in die Gazelle also Bambini oder normal in den Vergaserbereich.
trotzdem ich bewundere deine Geduld. :thumbup:
Upps,
Vergaserthreat , passt , da Daumen hoch und auch Überschrift , habs grad selber überlesen und dann war mein Akku leer vom Läppi

@ all:
was mir letzter Zeit auffällt, schlechter Einstieg vom Beitragstarter , dann kommt nur "XYZ" als Antwort raus! ;(
Ist mir auch selbst passiert , bei der Achse . Man lest zick Kart im Avatar , da muss man sich nicht wundern, was dann passiert. :huh: oder es steh gar nix drin ;(
gruß,
Struppi
Zuletzt geändert von Struppi am Mo 5. Jan 2015, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bambini PHBG 18 BS
Hallo Struppi,
danke für die Antwort. Ich habe zunächst nach diesem Thema gesucht, und es schließlich gefunden. Damals ging es auch genau um diesen Vergaser. Also habe ich diese Diskussion weiter genutzt. Das ist hier doch auch gewünscht. Nicht neue Themen erstellen, wenn es bestehende gibt. Sehe ich das falsch??
beste Grüße
danke für die Antwort. Ich habe zunächst nach diesem Thema gesucht, und es schließlich gefunden. Damals ging es auch genau um diesen Vergaser. Also habe ich diese Diskussion weiter genutzt. Das ist hier doch auch gewünscht. Nicht neue Themen erstellen, wenn es bestehende gibt. Sehe ich das falsch??
beste Grüße
Tim2003
Bambini PHBG 18 BS
ich würde mich der Suche anschließen, wir haben seit dem Herbst ein Bambini mit Gazelle und dem PHBG Vergaser.
Ich hab auch schon die Forumssuche bemüht, aber kein wirkliches Ergebniss zum Thema Bedüsung gefunden.. von daher wäre ich auch an Infos interessiert..
mfg, Jörn
Ich hab auch schon die Forumssuche bemüht, aber kein wirkliches Ergebniss zum Thema Bedüsung gefunden.. von daher wäre ich auch an Infos interessiert..
mfg, Jörn