Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter

Beitrag von pehaha »

Man sollte aber auch die gesamte Bedüsung mal erfahren.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter

Beitrag von scene. »

Hmm hab die grad nicht komplett im kopf.

Müsste eine DQ 286 Nadel erst mittig im laufe des Tages dann wieder nach unten gehangen weil er gestottert hat. (Danach wars weg)

HD 168 oder sogar 170

leerlaufdüse/stock 60/62

glaub so wars, muss sonst morgen mal schnell reingucken. glaub aber nicht das der zu mager war, wie gesagt hab das ja geprüft mit demn choke?


mit der Zündung ärgert mich gerade so sehr... das einzigste was ich nicht selbst gemacht habe...
Zuletzt geändert von scene. am So 11. Dez 2011, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter

Beitrag von guruoli »

@scene

habe meinen tm-k8 früher auch schon mal mit 2.1mm vz gefahren, dies ist aber sicher die absolute grenze, und dann hängt es ja immer auch davon ab ob ich lange geraden habe oder nicht, ich denke nicht dass der mit der einstellung hahn überlebt hätte, aber für schaafheim wars super.

beim k9b ist man mit 1.6mm vz wirklich gut bedient, da ist man auf jeder bahn eigentlich auf der sicheren seite.

spaltmaß 1.1 mm ist auch ein guter wert.

wenn nur die vorzündung als fehler auf zu früh stehen würde, dann hättest du eigentlich irgendwann eher in der mitte ein loch haben dürfen, zumindest aus meiner erfahrung X(

oli
Zuletzt geändert von guruoli am So 11. Dez 2011, 21:32, insgesamt 2-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter

Beitrag von scene. »

naja kolbenbild habe ich gepostet,

auf jedenfall wäre es wichtig herrauszufinden woran es jetzt letzemdlich lag.

möchte mir nicht noch nen neuen Kolben durchjagen...
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter

Beitrag von JC1300 »

Habe gelesen, dass man die Vorzündung Streckenabhängig verändern kann... Wie unterscheiden sich 1,4 und 1,6 mm Vorzündung voneinander und wann gehe ich in welche Richtung?

Ist mehr Vorzündung nicht gleich höhere Verbrennungstemperatur???
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Mehr Vorzündung = Motor geht früher = höhere Verbrennungstemperatur (gegebenfalls Vergaserbedüsung ändern, da sonst zu mager)
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter

Beitrag von Porschekiller »

So ähnlich sah dieses Jahr bei mir auch ein Kolben aus. Bin damals Super gefahren. In verbindung mit der Quetschkante und Zündung hat es nicht gepasst und er ist leider weg Detoniert. Bin vorher immer V-Power gafahren mit der Einstellung und hatte nie Probleme.

Fahre jetzt auch wieder 1,5mm V.Ot Zündung und 1,10 Squish und der Motor geht absolut Top.

Evtl. Quetschkante falsch gemessen ??
Zündung würde ich auf jeden fall ma abblitzen um zu sehen ob die Markierungen passen und anschliesend auf 1,5-1,6mm stellen.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter

Beitrag von pehaha »

Der Motor hat ja vorher gelaufen, also kann er doch nur Zündung falsch gestellt haben, was er ja auch sagt.

Voraussetzung das 1,1mm Spalt stimmen.

Das mit dem V-Power kann ich nicht so nachvollziehen.

Ob ein 2T das brauchbar, bzw. verarbeiten kann.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter

Beitrag von Porschekiller »

Ich wollte sagen das er mit dem V-Power 100Oktan 6 Stunden ohne Probleme lief und anschliesend mit Super 95 nach ca. 30min der Kolben weg Detoniert ist.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter

Beitrag von pehaha »

Ich glaube, wir müssen diesen interessanten Thread teilen.

Die Ausgangsfrage war eine ganz andere.

Ich schaue mal, wohin wir die Blitzerei schieben.

Bitte hier nicht mehr über Zündung blitzen posten.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“