Seite 2 von 3
Neuer KZ Vergaser 2012
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 22:47
von 42er
Ich bin zwar erst zwei mal so ein "Ding" (

) gefahren, aber ich habe das Gefühl, dass "Low" da nicht besonders viel Sinn macht, da man ja idealerweise unter hohen Drehzahlen fährt.
Neuer KZ Vergaser 2012
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 23:04
von jp-stahl
Wieviel Sinn oder Einfluss haben Nadel, Düsenstock, LLD?
Wenns keinen Sinn hätte, wärs nich dran! Heißt ja nich dass Schalterfahrer nur zwischen 13500 und 14000 U/min fahren!
Neuer KZ Vergaser 2012
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 00:40
von Vogt
Zitat: Wenns keinen Sinn hätte, wärs nich dran!
Da kann man drüber streiten. Mittlerweile auch im Kartsport.
Die Sportwagenhersteller sagen auch es ist nur das nötigste dran um Gewicht zu reduzieren. Und dann gibts Massagesitze, Nackenheizung, Infotainment System, Einparksensoren, ESP, ABS, usw.
Ist ja alles nötig zum Fahren. :O
Ich meinte aber eigentlich:
Eine Standartdüse hätte es auch getan. Vorteil: kein dranrumdrehen und weniger Fehlerquellen. Besonders da man in diesem Bereich eher selten unterwegs ist oder sein sollte. Das macht es doch unnötig kompliziert.
Aber vielleicht ist das ja auch gar keine Low Speed. Ich habe das mal so vermutet.
Neuer KZ Vergaser 2012
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 01:02
von jp-stahl
Das wird wohl etwas Richtung Low/High sein, aber Du kannst ja nicht ein Drehzahlband von ich sag mal 5000 U/min mit einer Düse abdecken, bzw. besser oder präziser sind da dann 2 Düsen.
Du willst jetzt wohl nich Autos mit Karts vergleichen... welches Teil hat am Kart ist nicht sinnvoll?
Bezüglich eine Standartdüse hätte es auch getan: das soll ja gerade das Feature sein, was diesen Vergaser von den anderen unterscheidet!
Neuer KZ Vergaser 2012
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 08:04
von Axel-K
Ihr könnt mit der Low die Drehzahl nach oben begrenzen.
Ist wie beim 100er. Der Vorteil ist, dass man während der Fahrt den Vergaser korrigieren kann.
Nachteil ist sicherlich das man dass einstellen wieder erlernen muss und man hat noch eine Einstellmöglichkeit
Neuer KZ Vergaser 2012
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 08:08
von 2TTuner
Früher zu meiner KV95 Zeiten hatte ich mir an einen Mikunivergaser eine verstellbare Power Jet Düse gebaut. Ziel war es das Ding besser starten zu können und nach her aufdrehen. Zu meinem erstaunen war die düse besser als ich gedacht habe und hatte einen sehr breiten Einfluss, so von der unteren mitte bis ganz hinauf. Das hate sich recht gut dosieren lassen, und bei den heissen Drehschieber waren die Vergaser eine wissenschaft für sich.
http://www.crgkart.de
Neuer KZ Vergaser 2012
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 09:02
von Mausmolch
Warum die Panik ?
Ähliche Vergaser waren in den achziger Jahren Gang und Gäbe und das Maß der Dinge.
Für Schaltermotoren gab es nichts besserers obwohl Dellorto, wie man weiß schon lange vorher auf dem Markt waren.
Hier das Geschoß der Firma Hetschel:
Einen Tilly Klappenvergaser aus dieser Zeit müsste ich auch noch irrgendwo rumliegen haben

Neuer KZ Vergaser 2012
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 09:03
von jp-stahl
Ihr wisst doch, wir sind jung und verwöhnt und kommen mit sowas nich klar :ironie:
Neuer KZ Vergaser 2012
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 12:47
von 4you2fast
Original von jp-stahl
Du willst jetzt wohl nich Autos mit Karts vergleichen... welches Teil hat am Kart ist nicht sinnvoll?
Oftmals die Verbindung zwischen Lenkrad und Sitz!
Spaß bei Seite.
Auf Strecken wie Liedolsheim, Kerpen, Wackersdorf kann ich mir sogar vorstellen, dass man auf der Geraden Zeit hat das Ding einzustellen.
Aber denk ich an Wittgenborn, Schaafheim, Urloffen, Oppenrod dann grauts mir davor: mit links über Kreuz schalten, mit der rechen Hand am Vergaser drehen un das linke Knie (wer bremst schon) stabilisiert das Lenkrad damit man nicht im Acker landet.
Was mich eher stört ist der finanzielle Aspekt. Im Moment war der KZ-Bereich realtiv überschaubar:
Es gab den Dell´Orto und das war´s. Hatte man einen Motor von letztem oder vorletztem Jahr fuhr man deshalb keine Welt hinterher!
Aber wenn jetzt das Vergaserwettrüsten, wie´s teilweise im KF Bereich zugeht, auch hier los geht. Gute Nacht! 8o
Und die Folgen wenn ein KZ fest geht sind durch die Nikasilbeschichtung einen Tick größer als beim KF/ICA.
Die Funktionsweise des Vergaser´s würde mich echt interessieren.
Hat er das gleiche Funktionsprinzip wie die KF/ICA Vergaser?
Grüße
Neuer KZ Vergaser 2012
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 19:54
von Romaschka
Was kosten den diese Vergaser ca?
Ich finds gut, wenn da wieder was kommt, was für alle neu ist
Grüße,
Roman