Seite 2 von 7

Hinterachse selber drehen!!!

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 21:04
von Rohrbert
Original von FelixF
Der Unterschied liegt einfach in der Streckgrenze des Material.
Je höher die Streckgrenze umso härter die Achse. Das sollte man aber als Maschinenbediener wissen ;-)

Selber drehen wird wohl schlecht gehen, da Achsen zusätzlich geschliffen sind!


Kann ja auch sein das das was mit der Verdrehung zu tun hat .... Schleifen ist auch kein Dingen haben auch ne Schleiferei

Hinterachse selber drehen!!!

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 21:05
von Atom1kk
so hast unsere Meinungen hier gehört, mach was du für richtig hälst

Hinterachse selber drehen!!!

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 21:08
von IameGazelle
@ Rohrbert

auch wenn du drehen und schleifen kannst, es macht keinen Sinn.....

1. Weil es nicht günstiger ist, wenn nicht sogar teurer

und

2. Weil du nicht das vom Hersteller für optimal empfundene Material verwenden wirst und daher dein Fahrverhalten verschlechterst.

PS: Mache dir doch mal darüber Gedanken wie du eine Hinterachse Stauchungsfrei ein- und austreibst. Dafür könntest du dir sinnvollerweise ein
Werkzeug drehen. Haben wir auch gemacht. Bei Interesse verkaufen wir solche Achsaustreiber, PN an mich.

Gruß
Iame Gazelle

Hinterachse selber drehen!!!

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 21:28
von guruoli
@rohrbert

eine achse mit 2mm wandung selber herzustellen ist schon eine kleine herausforderung :D , aber warum nicht.

ich würde sogar schon so weit gehen zu sagen, machen wir mal schnell eine materialprobe, dann wissen wir ganz genau aus welchem material die achse besteht.
dann besorgen wir uns das benötigte material und schon fertigen wir
eine wunderschöne achse , die dem original in nichts nachsteht :D
nur blöd, wenn es dies nicht nicht als rohr mit 46mm innendurchmesser zu kaufen gibt.
na ja, wenn wir das dann irgendwie gelöst haben, dann fräsen wir noch die nuten, bohren die bohrungen für die nutensteine und schon sind wir fertig.

ich habe auch sämtliche maschinen zur verfügung, aber auf solch eine idee bin selbst ichnoch nicht gekommen, und dies will schon etwas bedeuten.

liegt aber wohl eher an den astronomischen summen die da am ende auf der uhr stehen.

wir haben sehr gute erfahrung mit der günstigen mediumachse von prespo beim schaltkart gemacht.
ich denke ,die gesparte zeit kannst du anderweitig besser anlegen.

lieber gruss, oli

Hinterachse selber drehen!!!

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 22:04
von MRacer5
Ich finde den Gedanken nicht so abwegig und habe mich über den Ton mancher Antworten doch erst einmal gewundert.

Ob sich das ganze lohnt und zum gewünschen Erfolg führt steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Ich denke da hat´s guruoli ziemlich auf (sachlich) auf den Punkt gebracht.
Ob´s mit dem Material hinhaut, wahrscheinlich nicht,aber in anderen Threads wird gepredigt, dass es bei Hobbyfahrern nicht auf die genau passende Achse an kommt. Gerade im Hobbybereich kann man über die restlichen Einstellungen recht viel kompensieren.
Außerdem ich denke ein Sicherheitsproblem wäre es auch nicht.

Hinterachse selber drehen!!!

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 22:07
von Atom1kk
wieso schweisst ihr dann direkt keine rahmen zusammen. kann man doch auch selbst machen,..

Hinterachse selber drehen!!!

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 22:27
von Bobbycar35
Abwegig ist das ganze nicht. Ihr braucht nur das richtige Rohr.

Aber in Kartachsen steckt bald mehr Entwicklung dahinter als manche glauben. Aber gehen wir mal davon aus durch irgendwelche zufälle solltet ihr ein passendes Rohr von der Legierung und Härtegrad finden. Denkt ihr ihr kommt damit billiger als die Prespo achse? Wenn ihr so rangeht und sich das auch finanziell lohnen soll müsst ihr ja bald 10 oder 20 Achsen herstellen.

Wenn ihr die Maschinen zur Verfügung habt und über den Winter die Langeweile mit basteln überbrücken wollt, dann könnt ihr mir gerne behilflich sein einen Eigenen Motorbock herzustellen!! ;) :tongue:

Hinterachse selber drehen!!!

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 22:38
von MRacer5
@Atom1kk
und wieder so eine Antwort...
Warum nicht selbst schweißen, ganz einfach: Homologation !

@Bobbycar35
Über Materialanalyse könnte man bestimmt das richtige Material und wahrscheinlich auch den richtigen Wärmebehandlungszustand (wie guruoli schon erwähnt hat).
Der Aufwand wäre dann wirklich zu groß und insgesamt zu teuer.

Wie gesagt, man müsste es ja nur ungefähr treffen, wie es so oft in anderen Threads erwähnt wird, ist´s bei vielen gar nicht so wichtig. Hauptsache man kommt damit um den Kurs :D (bin selbst schon mit verschiedenen Achsen auf der gleichen Zeit gelandet)
Ob man vom Preis an die Prespo-Achse rankommt? Ich wage es auch zu bezweifeln! Andererseits was kostet paar Meter Rohr und wenn man die Maschinen zu Verfügung hat....

Hinterachse selber drehen!!!

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 22:45
von DR Racing
selbst bei 10 oder 20 achsen ist das keineswegs rentabel!! da müsste man schon 100 machen oder so.

ich bin auch der meinung das solche gedanken reine zeittotschlagerei ist...

so eine achse wird auch nicht gedreht, das sind aufwändige verfahren wo material gezogen wird und so...

außerdem bohrst du die löcher für die achskeile auch nicht mal eben mitm makita.

bei 100€ für ne amv achse bei prespo lohnt sich das überlegen nicht.

trotzdem viel erfolg ;)

Hinterachse selber drehen!!!

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 22:51
von Atom1kk
Original von MRacer5
@Atom1kk
und wieder so eine Antwort...
Warum nicht selbst schweißen, ganz einfach: Homologation !

also jez haste den vogel abgeschossen.

erst was von selber achsen drehen befürworten und dann was homologation erzählen..... ich glaub wer auf homologation etc achtet der muss sich nnciht mit achsen selbst drehen beschäftigen.....

aber viele hier sind ja solche experten da konnen die ja direkt in der KF1 antreten, da braucht man auch keine homologation..

irgendwo ist das ganze einfach nur lächerlich hier...