Seite 2 von 2

Kartfahren im Winter ?

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 10:39
von jägerpylone
Hab da noch den Rahmen von meinem Schnee/Driftkart zu verkaufen. Sind wir im letzten Winter mit gefahren.

Kartfahren im Winter ?

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 11:06
von bora33
Frostschutz soll nicht in den Kühler, da dieser zumeist aus Diethylenglycol besteht.

Das Zeug ist gifitg, verdampft schlecht und (Hauptgrund für das Bahnverbot) ist schmierig. Der Kühlwasserfleck bleibt also im Havariefall auf der Bahn und die Nachfolgenden rutschen auf dem Zeug aus.

Man kann aber 30% Spiritus ins Wasser mischen. Der Kühler friert dann erst bei -15 °C ein. Wer da noch fährt.....

Das Ethanol verdampft schneller als das Wasser, stellt also kein Problem mehr dar.

Zünden kann die Mischung (außer sie spritzt auf den Auspuff) auch noch nicht. Und Benzin haben wir ja schließlich auch noch an Bord...

Kartfahren im Winter ?

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 11:12
von pehaha
Vergaser Vereisung hat keiner auf der Agenda ?

Das wird wohl eher das Problem sein.
Vereisen der freiliegenden Bremse.

Von der Legalität mit einem Verbrennungsmotor auf einem gefrorenen
Wasserverkehrsweg zu fahren mal abgesehen.

Das ICE-Karting in Youtube ist wohl meist in Skandinavien und da nicht nur auf Seen.

Prinzipiell wenn legal, ne geile Sache, aber auch arschkalt :tongue:

Kartfahren im Winter ?

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 16:07
von Nomi
OFF Topic entfernt

Kartfahren im Winter ?

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 18:12
von Daniel76
Was macht denn der Spiritus mit den Dichtungen bzw. Schläuchen die ja meistens aus EPDM sind?

Kartfahren im Winter ?

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 18:37
von Lulu
Ich denke nichts, dafür ist dann die Konzentration zu gering, wenn bora das sagt dann funktionierts auch. :)