
Auslassschieber beim Kz?
Auslassschieber beim Kz?
Amen
du redest mir aus der seele

Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Ehemaliger User 8
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
- Wohnort: Barntrup
Auslassschieber beim Kz?
Die ersten fliegen hier gerade durchs Fenster 

Auslassschieber beim Kz?
Ich will wieder meinen Käfer fahren, das war Auto fahren pur.
Kein Schnick-Schnack, keine freie Sicht im Winter, wozu braucht man die.
Ich mein Telefon mit Wählscheibe wieder haben und das machte so schön Ring-Ring.
Naja, früher war eh alles besser.......
:ironie:VG vom Gentleman-Fahrer der eigentlich keine Berechtigung hat, den heiligen Asphalt der Profis zu betreten.
Schröder...gehts noch ???
Spielt ihr schon den Winter-Blues ??
Kein Schnick-Schnack, keine freie Sicht im Winter, wozu braucht man die.
Ich mein Telefon mit Wählscheibe wieder haben und das machte so schön Ring-Ring.
Naja, früher war eh alles besser.......
:ironie:VG vom Gentleman-Fahrer der eigentlich keine Berechtigung hat, den heiligen Asphalt der Profis zu betreten.
Schröder...gehts noch ???
Spielt ihr schon den Winter-Blues ??
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 213
- Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:18
- Wohnort: Bad Soden
Auslassschieber beim Kz?
Welche aktuelle Klasse hat denn noch keinen E Start außer den Schaltern?
Wobei man sagen muß die Schalter gehen ja wirklich gut an.
aber Ich denke über kurz oder lang wird es auch da kommen.
Wenn Ich noch an die rückenschonende Haltung beim anschieben eines 100er denke (anheben schwung holen absetzen sanft abrollen nach dem
das Kart schlagartig nach gefühlten 300m anspringt :O :O) bin Ich doch Froh um den doch sehr wartungsarmen E Starter bin ja auch keine 15 mehr.
@Atom 1K
Du fährst deinen Max ja bestimmt direkt angetrieben und ohne E-Starter
weil Braucht man ja nicht .
Wobei man sagen muß die Schalter gehen ja wirklich gut an.
aber Ich denke über kurz oder lang wird es auch da kommen.
Wenn Ich noch an die rückenschonende Haltung beim anschieben eines 100er denke (anheben schwung holen absetzen sanft abrollen nach dem
das Kart schlagartig nach gefühlten 300m anspringt :O :O) bin Ich doch Froh um den doch sehr wartungsarmen E Starter bin ja auch keine 15 mehr.
@Atom 1K
Du fährst deinen Max ja bestimmt direkt angetrieben und ohne E-Starter
weil Braucht man ja nicht .
Auslassschieber beim Kz?
ich fahre den max NICHT weil ich den starterknopf oder die kupplung brauche, sondern weils keine alternativen für mich gibt.(vllt X30) für KF wiege ich zu viel und KZ interessiert mich nicht.
aber bestimmt nciht aus dem grund der bequemlichkeit
alternativen gibts keine
aber bestimmt nciht aus dem grund der bequemlichkeit
alternativen gibts keine
Zuletzt geändert von Atom1kk am Sa 5. Nov 2011, 12:21, insgesamt 3-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- RennRentner
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
- Wohnort: Schwebheim
Auslassschieber beim Kz?
Es gibt einen plausiblen Grund, warum die E-Starter eingeführt worden sind:
Die Junioren sind körperlich oft noch nicht in der Lage, nach einem Dreher Ihre Kisten selbst wieder anzuschieben. (100er Zeitalter) Also wurden Fliehkraftkupplungen verbaut.
Manchmal kam es aber trotz Kupplung vor, dass nach einem Dreher der Motor aus war und sich die Karts dann beim Streckenposten gestapelt haben. Auch waren die Väter mit ihren gefühlten 50Kg Startern ein permanentes Gefahrenpotential auf Helmhöhe.
Ich hab Videos von z.B. Junioren 1993 Schaafheim. Da rennen die Väter in der Startaufstellung und später auch im Rennen mit den Starterkisten an der Strecke rum, da läufts einem eiskalt den Rücken runter. Damals wurde auch im Rennen noch Hilfestellung in Form von Starthilfe gegeben (auch dem Gegner!)
Mit der Einführung des E-Starters war das dann alles vom Tisch.
Dass der E-Starter beim Schalter kommt glaub ich nicht. Ein Schalterfahrer ist in der Regel fit genug das Teil selber anzuschieben. Wenn nicht, hört er das Schalterfahren nach kurzer Zeit freiwillig wieder auf.
Die Junioren sind körperlich oft noch nicht in der Lage, nach einem Dreher Ihre Kisten selbst wieder anzuschieben. (100er Zeitalter) Also wurden Fliehkraftkupplungen verbaut.
Manchmal kam es aber trotz Kupplung vor, dass nach einem Dreher der Motor aus war und sich die Karts dann beim Streckenposten gestapelt haben. Auch waren die Väter mit ihren gefühlten 50Kg Startern ein permanentes Gefahrenpotential auf Helmhöhe.
Ich hab Videos von z.B. Junioren 1993 Schaafheim. Da rennen die Väter in der Startaufstellung und später auch im Rennen mit den Starterkisten an der Strecke rum, da läufts einem eiskalt den Rücken runter. Damals wurde auch im Rennen noch Hilfestellung in Form von Starthilfe gegeben (auch dem Gegner!)
Mit der Einführung des E-Starters war das dann alles vom Tisch.
Dass der E-Starter beim Schalter kommt glaub ich nicht. Ein Schalterfahrer ist in der Regel fit genug das Teil selber anzuschieben. Wenn nicht, hört er das Schalterfahren nach kurzer Zeit freiwillig wieder auf.
- RennRentner
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
- Wohnort: Schwebheim
Auslassschieber beim Kz?
zum Thema Auslassschieber beim Schalter.
Ich glaube nicht dass es was bringt. Dazu ist m.E. die Zeit in der ein Gang gefahren wird zu kurz. Der Schieber würde klar untenrum und aus engen Ecken was bringen. Aber die Leistung obenrum würde schlecht berechenbar und deutlich verzögert kommen.
Ich hab 350er RDs (Mopeds) mit und ohne Schieber gefahren. Mit denen ohne Schieber war ich schneller. Weil berechenbarer - obwohl auch da wie beim Schalter untenrum absolut nichts gekommen ist.
Ich glaube nicht dass es was bringt. Dazu ist m.E. die Zeit in der ein Gang gefahren wird zu kurz. Der Schieber würde klar untenrum und aus engen Ecken was bringen. Aber die Leistung obenrum würde schlecht berechenbar und deutlich verzögert kommen.
Ich hab 350er RDs (Mopeds) mit und ohne Schieber gefahren. Mit denen ohne Schieber war ich schneller. Weil berechenbarer - obwohl auch da wie beim Schalter untenrum absolut nichts gekommen ist.
Auslassschieber beim Kz?
Peter, bitte richtig lesen. Es war kein Beitrag gegen den etwas schweren Kartfahrer. Versprochen.Original von pehaha
Ich will wieder meinen Käfer fahren, das war Auto fahren pur.
Kein Schnick-Schnack, keine freie Sicht im Winter, wozu braucht man die.
Ich mein Telefon mit Wählscheibe wieder haben und das machte so schön Ring-Ring.
Naja, früher war eh alles besser.......
:ironie:VG vom Gentleman-Fahrer der eigentlich keine Berechtigung hat, den heiligen Asphalt der Profis zu betreten.
Schröder...gehts noch ???
Spielt ihr schon den Winter-Blues ??
Es ging darum, warum man so etwas auf den Markt bringt. Das wird gekauft, weil es gefällt und schön einfach ist.
Für einen Schalterfahrer, der Rennen fährt, da zählen andere Dinge.
Auslassschieber beim Kz?
Der MXE hat einen KF2 Zylinder. Das verlegt die Resonanzdrehzahl in tiefere Drehzahlregionen, zusammen mit dem Auslassschieber macht das den Motor deutlich fahrbarer für Hobbyfahrer. Das hat mit testen nichts zu tun.Original von Bobbycar35
[...] Maxter hat bei seinem MXE nicht umsonst auslassschieber verbaut. Die werden damit schon fleißig testen.
By the way: Für einen gefühlten Absatz von 10-15 Motoren im Jahr lohnt es sich nicht einen eigenen Zylinder zu konstruieren, bzw. den vom MXO nachzubearbeiten. Also einfach aus einer anderen Serie (XF2) nehmen... Wobei wir wieder bei Kostsenkung wären

Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich