Hab nochma geschaut hier.ist ja schon alles gesagt zum grundsätzlichen von Roschdworschd.Ich selbst bin übrigens das genaue Gegenteil von Dir. Habe das denkbar schraubintensivste Material das man für Geld kriegen kann

:DIch steh auf Rennmotoren.Ob alt oder neu ist bei mir nur ne geldsache.Also ich hab keins :DDeshalb fahr ich luftgekühlte 100er.Ansonsten hätt ich auch paar wassergekühlte im programm. Habe auch einen ganz alten Iame Drehschieber der ganz gut gehen soll.Der bekommt zu Weihnachten einen 135ccm Bruder(Formel K).Doch das ist ein anderer thread

Mir macht das Schrauben nicht viel aus.Es muss nur vorangehen.So Sachen die immer wieder auftauchen und die man einfach nicht in den Griff bekommt zerren dann auch an meinen Nerven. So ein Selbstbaukart würd ich mir auch nur zusätzlich bauen wenn überhaupt ma.Schon deswegen weil ein Schaltkart eben was anderes ist. Ein richtiges kleines Auto wirds erst durch das schalten, find ich.Doch noch einen Pflegefall will ich deshalb nicht. und das sind irgendwie alle Kart Schalter bei 125ccm. Das ist zuwenig.und deshalb meinte ich das so ein einzyl cross motor mit 250ccm die ideale Lösung wär um einerseits den Charakter eines Schaltkarts vom Gewicht her zu belassen und Langlebigkeit hinzu zu fügen
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau