LONCIN Schaltermotor

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

LONCIN Schaltermotor

Beitrag von Vogt »

Meiner meinung nach geht das garnicht.
Qualität zu diesen Preisen.
Wenn man mal drüber nachdenkt, wo kommt denn der preis her?
Entwicklungskosten, Material, Herstellungskosten, Fachpersonal und so weiter. Das kostet nun mal alles. Wenn der Preis aber so niedrig ist, muss ja irgendwo gespart werden.

Dabei kommt dann raus dass Qualitative Motoren aus aller Welt kopiert werden (Kopiert zu werden ist in China übrigends eine Ehre). Dann wird beim Nachbau irgendein billiges Material verwendet. Und zusammengebaut wird das Ganze dann von einem ahnungslosen Arbeiter (der für möglichst wenig Geld arbeitet) auf einem Hinterhof unter schlechtesten Bedingungen mit primitivem Werkzeug. Manchmal verstehen die gar nicht was sie da zusammenbauen also meistens absolut unqualifiziert. Dann kommen noch der Chef des Arbeiters, Importkosten und ein paar Zwischenhändler die auch noch Verdienen wollen und das ganze kann trotzdem noch so billig (im wahrsten sinne) angeboten werden.

So sieht der weg zu diesen Preisen in Wirklichkeit fast immer aus.

Wenn ich die China-Quads und Motorräder sehe wird mir manchmal angst und bange. Nicht wegen dem Motor, der ist mir egal. Aber ich hab schon Bremsen gesehen wo die Bremsscheibe unheimlich Dünn und starr Verschraubt war. Der Bremssattel war dann irgendwie mit einem schief angeschweißten Halter angeschraubt und selbst im stand bei leichtem betätigen Verbog sich die ganze Bremsscheibe. Und sowas gibts hier mit Zulassung. Die Rahmen sind auch machmal schief zusammengeschweißt oder besser gesagt gebraten. Von Material- und Verarbeitungsqualität nichts zu sehen. Ich würde sowas freiwillig nicht im öffentlichn Verkehr bewegen. Auf Privatgeländen auf eigenes Risiko ist vielleicht noch tolerierbar.

Vorteile hat das ganze vielleicht für die Werkstatt. Sie hat sichere Arbeit weil regelmäßig was kaputt geht. Aber die Reperatur darf ja nichts Kosten (tolle Kundschaft). Eigentlich nur fürn Spaß aufm Hinterhof zu gebrauchen.

Also besser ist: Finger weg das gibt nur Ärger und Probleme! Und ich rede hier aus Erfahrung. Ich hab sowas selbst nie gekauft, aber ich kenne da Leute bei denen hab ich schon sehr viel zu sehen behommen und die waren sogar da und haben sich vor Ort in China die Hersteller angesehen. Da herrschen andere Gesetze als hier.
Zuletzt geändert von Vogt am Do 29. Sep 2011, 00:14, insgesamt 2-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Antworten

Zurück zu „4 Takter“