Seite 2 von 2
Lenksäulenführung
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 20:51
von IameGazelle
Wir sprühen nach jedem Tag an dem wir gefahren sind etwas Öl von oben in die
Lenksäulenführung. Ist besonders wichtig wenn du im Regen gefahren bist.
IameGazelle
Lenksäulenführung
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 21:00
von Vogt
Axiales spiel?
Also das ist ohne Feststellring vielleicht einen Millimeter. Die Oberfläche der Lenksäule macht eine viel größeren radialen weg, also beim Lenken selbst.
Und selbst wenn du den Festrstellring weglässt, machst du ja nicht ständig eine Zieh- und Drückbewegung am Lenkrad. Also das verursacht keinen merkbaren Verschleiß.
Lenksäulenführung
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 21:10
von jp-stahl
Mit Feststellringen hast Du noch mehr Verschleiß!
Stichwort Verwindung Chassis!
Lenksäulenführung
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 21:21
von Vogt
Die idee hatt ich auch schon.
Du meinst sicher dass die Ringe dann das Kunststofflager oben und unten aufreiben oder?
Lenksäulenführung
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 21:59
von jp-stahl
Ja genau. Kann man sehr schön sehen wenn man sich mal ins Kart setzt und die Lenkstange in der oberen Führung beobachtet (ohne Klemmringe).
Lenksäulenführung
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 22:00
von pehaha
Öl und WD40 an Kunststoffbuchsen?
Ich denke mal, desto öfters du viel Druck auf die Lenkung ausübst, um so schneller verschleißt die Buchse. Aus dem Stand eng rangieren, breite Spur und viel Haarnadelkurven erhöhen die Belastung.
Mein Gott, es ist ein Kunststoffteil, wie soll das ewig halten.
Lenksäulenführung
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 22:14
von Vogt
Kunststoff kann problemlos ewig halten. Vorrausgesetzt es ist sauber und eingeölt oder eingefettet. Im kfz bereich werden in der nicht extrem belasteten Mechanik (Zb. fensterhebermotoren, Schubfachgleitschienen Sitzverstellungen usw.) schon Jahrelang Kunststoff eingesetzt. Das hält auch ewig. Und das wird auch Eingefettet. So abwegig ist das gar nicht.
Mein ältestes Mach1 ist ca Baujahr 95 und da ist immernoch die erste Kunststoffbuchse drin. Das wird oft gefahren und das auf einem sehr sehr engen kurs zurzeit. Bei richtiger Pflege ist das ganze kein "Verschleißteil"