Motorüberholung

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
Locke Racing
Beiträge: 128
Registriert: Di 12. Jul 2005, 13:59
Wohnort: 49835 Wietmarschen (Emsbüren)

Iame K25

Beitrag von Locke Racing »

Weiß jemand wo ich am besten meinen Iame K25 Motor überholen kann?
soll aber noch Preiswet sein!
Und nach wie vielen stunden macht ihr das so?Ich meine den Motor überholen lassen???


Grüsse Lockhorn
fakeR

Motorüberholung

Beitrag von fakeR »

den K25 musst de nach so 12 -15 stunden überholen (lassen)
aber wo du ihn am billigsten überholen lassen kannst, sry da hab ich keine ahnung.
Frag ma an der Kartbahn wo du fährst wie viel es da kostet.

MfG.
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Motorüberholung

Beitrag von Christian »

jaja billlllig möglichst gratis.

denke nicht daß das bei einem 125er motor die richtige vorgangsweise ist.

genralvertreter dieser marke ist akracing in garching bei münchen.

ich glaube aber daß du wenn der motor in ordnung ist, sicher noch ein paar stunden fahren kannst.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
fakeR

Motorüberholung

Beitrag von fakeR »

lieber zu früh als zu spät^^

MfG.
Locke Racing
Beiträge: 128
Registriert: Di 12. Jul 2005, 13:59
Wohnort: 49835 Wietmarschen (Emsbüren)

Danke!

Beitrag von Locke Racing »

Danke für die Antworten!!!!!!!!!!!!

:D



Grüsse Lockhorn
fakeR

Motorüberholung

Beitrag von fakeR »

hab auch noch ne dumme Frage (will kein neues Thema wegen so ner scheis Frage aufmachen.
weis einer von euch wie man Die Nummerntafel Hinten richtig befestigt hab die Nummerntafel und 2 so Schwarze halter die man irgendwie biegen kann^^^

MfG.
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Motorüberholung

Beitrag von Christian »

@sixpack

gebe dir recht, es gibt genug gute firmen, die die motore reversieren können. das selbermachen funktioniert nicht wirklich.

mfg
christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Kartracer

Motorüberholung

Beitrag von Kartracer »

Also, wir lassen in unsere Motore nach ca.1-2 Stunden Laufzeit einen neuen Kolben einbauen. Das Pleuel nach ca. 10-12 Stunden.
MfG
Manfred
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Motorüberholung

Beitrag von Christian »

denke es kommt darauf an welche rennen damit gefahren wurden und im regen oder auf trockenem.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
dustythorsten
Beiträge: 7
Registriert: So 15. Mai 2005, 15:02
Wohnort: Bruchsal

Motorüberholung

Beitrag von dustythorsten »

Original von Kartracer

286 Euro ist doch nicht teuer, für das was an Deinem Motor alles gemacht wurde. Ein neuer Kolben mit Hohnen kostet allein schon 100 Euro. Dann hast Du jede Menge "Spezialteile" bekommen. Auch die wollen bezahlt sein.
Für 170 Euro kann ich mir deine Motorüberholung gar nicht vorstellen. Zumindest bei keinem, der dieses Geschäft Profimäsig betreibt.

Mit sportlichen Grüssen
Manfred
100.- Euro für Kolben und Honen? Was sind denn das für Wucherpreise? Ich bezahl für den Kolben mit Bolzen und oberes Pleuellager 70.- . Das Honen mach ich selbst und nach diesem Mass wird der Kolben bestellt.
Antworten

Zurück zu „Motoren“