Seite 2 von 3
Anreissen, Kupplung ua
Verfasst: So 25. Sep 2011, 22:25
von Ehemaliger User 8
Aber die mühsam erleichterte Schwungmasse kannste mit dem Anlasserzahnkranz vergessen.
Anreissen, Kupplung ua
Verfasst: So 25. Sep 2011, 23:04
von Vogt
Das stimmt schon.
Die Originalen werden ja größtenteils "kleingedreht".
Aber bei Schütte gibt es Aluminiumschwungscheiben und die kann man mit Anlasserkranz bestellen. Nicht ganz billig aber eine gute Lösung.
Anreissen, Kupplung ua
Verfasst: So 25. Sep 2011, 23:28
von Ehemaliger User 8
Oha,die habe ich noch gar nicht gesehen.Da werd ich gleich mal im Shop schnüffeln.
Anreissen, Kupplung ua
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 10:44
von Ehemaliger User 8
Hmmmm.
Ohne Zahnkranz 2 Kg.
Mit Zahnkranz 3 Kg.
Und das "Mehrkilo" dann auch noch außen.Dat iss nix für Vattern.
Also weiter von Hand starten.

Anreissen, Kupplung ua
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 14:09
von DDG@Kart
Original von is2late
Original von DDG@Kart
hab noch einen hier liegen aber den verkauf ich nur mit meinem kart

Ist bei Deinem am Anlasser hängenden Kart die Kupplung auch so "straff", dass sie die Achse im Leerlauf ausbremst?
Ne ich hab den Anlasser nicht dran, ich finds eigentlich unnötig da man einmal zieht uns das Dingen läuft, ausserdem kostet das nur gewicht
Anreissen, Kupplung ua
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 20:54
von Vogt
@phillip
Ich starte auch weiter von Hand (jedenfalld den Honda). Geht schließlich schon immer gut. Aber das mit dem anlassen is schon ne feine sache, das merk ich immoment beim Umstieg auf den Rotax.
Was wiegt denn eine originale leichtgemachte Schwungscheibe? Das ist auch nicht wenig. Hab noch keine gewogen, nur so in der Hand gehabt, aber 3 kilo kann die auch wohl locker haben.
Anreissen, Kupplung ua
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 08:32
von vtfreak
ich glaube er wollte wissen warum der Motor so schwer anzureissen geht.
Warscheinlich wurde die Verdichtung erhöht und die Zündung auf früh gestellt (deswegen das Zurückschlagen).
Beim Anreissen versuche mal den Motor langsam durchzuziehen, bis du merkst dass er schwer dreht, dann kannst Du anreissen.
Vergaser hast Du hoffentlich kontrolliert. Wenn der leergelaufen ist kannst Du lange ziehen.
Zur Kupplung:
So wie Du das beschreibst gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder sind die Beläge festgebrannt oder Federn für eine niedriege Drehzahl eingebaut.
Ich würde Dir Federn ab 2200 U/min empfehlen.
Mach mal ein Foto von der Kupplung.
Anreissen, Kupplung ua
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 09:50
von Vogt
Ach ja dann nochmal zum thema:
Die Motoren haben einen Ventilheber (ich glaube auf der Nockenwelle), die nutzen gerne ab, da muss man dann gegen die "echte" Kompression andrehen und das wird schwierig. Also wir haben mal einen etwas aufgeschweißt und das hat schon viel ausgemacht (besser ist aber neu). Dafür ist aber Motor zerlegen angesagt.
kräftig ziehen
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 16:33
von is2late
[quote]Original von vtfreak
ich glaube er wollte wissen warum der Motor so schwer anzureissen geht.
ja, genau. Vielen Dank!
An der Stelle, wo es sich besonders schwer ziehen lässt, ist es aber auch richtig schwer.... Und genau dort soll ich dann mit Power ziehen, richtig?
Anreissen, Kupplung ua
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 19:11
von Vogt
So dann nochmal ausführlich zum mitschreiben:
Also ich geh mal davon aus dass der Widerstand sich in etwa so anfühlt als wenn du an einem Seil ziehst das fest irgendwo angebunden ist. Das gibt einen richtigen Ruck wenn die Kompression kommt.
Bei einem 400 ccm Motor ist das eigentlich ganz normal.
Wenn man diesen Motor allerdings per Hand andrehen will mit dem Seilzug geht das nicht ohne weitere bauliche Maßnahmen. Beim Honda ist eine Dekompression über einen Ventilheber verbaut. Der ist im Motor und Hebt ein Ventil aus dem Sitz so dass der Druck am Ventil vorbeiströmen kann (also weniger Kompression und dreht schön leicht). Wenn der Motor dann gezündet hat wird dieser Mechanismus durch eine Fliehkraftsteuerung ausser Kraft gesetzt (sobald genügend drehzahl da ist).
Das Problem ist, dass genau dieser Mechanismus kaputt ist, sonst müsste das ganze sehr leicht drehen.
Man kann ihn auch ohne ankriegen aber dann ist das eben ein Kraftakt und nur eine Frage der Zeit bis dass Seil reisst. Wenns schlimmer wird kann der Kolben dann manchmal nicht die Kompression überwinden. Der Motor dreht dann rückwärts und das Seil knallt zurück was im arm schon sehr schmerzt.
Das Fazit ist: Entweder den Motor zerlegen und das Teil erneuern oder weiterquälen beim anziehen.
Das rote Teil ist schuld