Seite 2 von 5
Neues Schalterchassi, aber welches?
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 21:16
von Benny Schröder
und wo wäre aktuell TONY einzustufen ???
Neues Schalterchassi, aber welches?
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 21:58
von Bobbycar35
Tony ist meiner Meinung nach nichts für Hobbyfahrer. Die Chassis sind nach max. 4 Rennen platt.
Neues Schalterchassi, aber welches?
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 22:45
von scene.
Tony kommt nicht in frage, weil ich die zu teuer und entschuldigung für das wort aber auch wirklich hässlich finde... ausser die form der verkleidung, die ist cool
worauf ich auch achte ist das diese neuen sniper excenter auf das chassi passen. hab zwar schon gelesen, dass die nicht so toll sein sollen aber würde die trotzdem gern haben.
aber seh schon glaub da kann ir nicht wirklich jemand helfen.
aber vielleicht noch ne frage, bin bisher nur mein birel gefahren.
gibts da so unterschiede wie die chassis sich fahren obwohl die gleich schnell sind?
Neues Schalterchassi, aber welches?
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 23:39
von schröder
Original von scene.
Danke schonmal für die hilfe,
ich bin mir halt noch nicht sicher ob ich selbst die unterschiede schon erfahren könnte zwischen den chassis.
ist eher ein kleiner traum ein ganz neues chassi zu kaufen als notwendigkeit!
und weiss deshalb nicht genau welche punkte ich zur entscheidung berücksichtigen muss.
wichtig ist für mich die ersatzteilbesorgung wie auch die schrauberfreundlichkeit.
und das design ist für mich auch wichtig.
aber bringt ja alles nichts wenn das kart sich nachher seltsam fahren lässt...
aber wie es sich hier so liest geht es ja in richtung energy.
Solange da so viel Zweifel sind kaufe dir besser kein neues Kart. Es ist rausgeschmissenes Geld.
Weil dir bei der ersten Ausfahrt der nächst beste "Freund/Ratgeber" erzählt, dass du alles falsch gemacht hat :rolleyes:
Und so nebenbei; die Märchen der Wunderchassis der Werksfahrer haben einen langen Bart. In der KZ1 oder auch im Bereich der DKM und KF2 darf nicht homologiertes Material gefahren werden. Was fahren die Piloten? Das, was du in der nächsten Saison (wenn es dann funktioniert hat) kaufen kannst.
Glaubt hier vielleicht jemand, dass die Chassis für für die Eitelkeit der Hersteller gebaut werden? Doch eher nicht; hier will man Geld verdienen.
Tony (mag ich nicht) scheidet aber sicher nicht aus, da hier seit zig-Jahren brauchbares Material veräussert wird. Energy? Ohne 1A-Fahrer auch nicht besser als der Rest.
Zanardi? DKM und KF3? 5 Chassis unter den ersten sieben Plätzen. Aber kein Schalter am Start. Warum? Der Rennstall hat seine Prioritäten gesetzt. Schalter gehören da halt´nicht dazu. Trotzdem auch als Schalter ein klasse Rahmen.
Kaufe dir ein Chassis von einem erfahrenen Hersteller, der dir auch kurzfristig eine gute Ersatzteiversorung garantiert.
Es gibt leider immer noch nicht das "denkende" Rohr, dass eine schlechte Linie oder aber ein zu schnelles "Hineinfahren" kompensiert.
Neues Schalterchassi, aber welches?
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 23:55
von scene.
Also das die ergenbnisse in den Klassen in denen nicht homologiertes Material
gefahren werden darf nicht wirklich aussagekräftig sind über das material dass ich
kaufen kann ist mir schon klar.
Zanardi wäre vielleicht auch ne möglichkeit. Ist das nicht die "testmarke" von crg?
Stimmt schon, bin mir auch noch unsicher welches chassi, deswegen hoffe ich
hier
ja auf gute
tipps/erfahrungen oder gute angebote für ein neues kart die mir eventuell helfen
oder mich besonders vor nem fehlkauf bewahren!
ich weiss auch das es nicht unbedingt notwendig ist für mich ein neues chassi zu
kaufen, ist eher haben wollen. Und ab manchmal darf man sich auch mal was
gönnen wenn man hart dafür arbeitet
was wäre denn mit ckr? hat da schon jemand erfahrungen gesammelt?
kann man von crg behaupten das es eher leicht einzustellen ist?
im moment hab ich ein paar marken eingegrenzt
-crg (im moment favorit)
-ckr
-energy
-(vielleicht Madoxx/DR)
Ausgeschlossen sind
-Sodi, bestimmt gutes Kart aber wenig Händler
-BRM siehe oben
-Intrepid siehe oben
-Tony zu teuer und gefällt mir leider überhaupt nicht...
und schonmal vielen dank für eure bisherige Hilfe!!!
Neues Schalterchassi, aber welches?
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 00:00
von BittmannB
Für viele Fahrer wird jedes Chassis gleich sein!!!
Geh einfach zum nächsten Händler um die nächste Ecke und kauf was er im Laden hat. Dann bist du auch immer mit Ersatzteilen versorgt...
Einstellen wirst du jedes Chassis müssen, und obs schwer ist liegt immer im Auge des Betrachters.
Neues Schalterchassi, aber welches?
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 00:07
von corbiserik
Das wird eine endlose Diskussion.
Du kannst 1000 Leute fragen und jeder wird dir was anderes sagen, viele schwören auf CRG, viele auf Birel oder viele auch auf unbekannte Marken.
Du kannst gar nichts verkehrt machen mit Chassis wie CRG, DR, Madoxx, Energy, Birel.. Auch Gillard, Formula K etc. Du wirst den Unterschied als Hobbyfahrer eh kaum oder gar nicht merken und wie sich ein Chassis fahren lässt hat auch seeehr viel mit Abstimmung zu tun.
Ersatzteilversorgung ist dir wichtig? Dann hol dir nen CRG.
Neues Schalterchassi, aber welches?
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 00:09
von schröder
Zanardi ist sicher keine "Testmarke" von CRG.
Aber was ein Chiesa Corse für gut und richtig erachtet, dass findet man spätestens 2 Jahre später beim Herrn Tinini (CRG)

.
Immerhin weiss man bei CRG noch, dass der Dino Fahrer wie Hamilton, Rossberg und Co. unter der CRG-Fahne bis in die F1 bugsiert hat.
Deshalb fahren wir leider im dem aktuellen Chassis auch keine Kreise um die anderen Fahrer.
Nicht verrückt machen lassen; Kartsport ist eine Momentaufnahme. Aber in der Summe treten alle Hersteller auf der Stelle.
In der Vroom war vor einiger Zeit ein schöner Vergleich zwischen Neu und Alt (20 Jahre alt). Ich glaube, es waren bei gleichem Fahrer, Motor und Reifen gerade 2 Zentel Differenz auf einer grossen ital. Strecke.
Neues Schalterchassi, aber welches?
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 00:16
von corbiserik
Das hab ich auch gesehen

2 Zehntel waren es.. Da wird man über Jahre berieselt wie fortschrittlich sich die Chassis entwickelt haben und wie toll und neu alles ist und das einzige was sich in 20 Jahren am Chassis ändert sind 2 Zehntel..
Neues Schalterchassi, aber welches?
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 00:27
von Struppi
Hi scene,
BIREL gibt es auch noch.
RK ist optisch top. Edelmarke von Birel.
Das Beste ein Chassis von deinen Händler an deiner zukünftigen Hausbahn. Dort kann man mit Rat und Tat weiter helfen.
ein schlechtes Chassis gibt es nicht , außer Chinakracher vielleicht.
Ein neues würde ich mir nicht kaufen, hol dir ein Auslaufmodell von 2009/2010 , die bekommst Du billiger und viele Händler habe da auch NAGELNEUE rumstehn.
lg und ich wünsche Dir alles Gute, aber Kauf mit Kopf und nicht mit Bauch,
Struppi