Seite 2 von 4

RE: Problem: kurveninneres Vorderrad hebt sich

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 21:16
von KRV
Beim schnellen fahren lenkt man nicht in so großen Ausmaß gegen, dass sich das kurveninnere Rad hebt. Da liegt dann ein Fahrfehler oder eine schlechte, langsame Fahrtechnik vor.

Problem: kurveninneres Vorderrad hebt sich

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 21:25
von Racer95
Ich habe genau das gleiche problem fahre auch ein Energy Eclipse 2010er meistens mit Dunlops DEM...würde es nichts bringen die spurbreite hinten zu verringern?

RE: Problem: kurveninneres Vorderrad hebt sich

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 21:31
von jp-stahl
Original von Axel VT250

Wenn das Rad nach oben geht ist es nach dem Scheidelpunkt beim Beschleuniegen. Also könnte man auch die Linie verändern, damit das Kart schneller grade steht um den Druck auf die Hinterachse zu bringen.

Das ist für mich ein Fahrerproblem!

Und gerade bei viel Grip sollte sowas nicht passieren, dann liegts erst recht am Fahrstil.


Wir sind uns doch einig, passiert nur bei Schalterfahrern?!


Und wie krv auch schon sagt, ich denke auch, dass die (statische) Gewichtsverteilung relativ egal ist, weil die (dynamische) Gewichtsverteilung sich in dem Fall sehr weit nach hinten verlagert, was das Ganze erst möglich macht.

RE: Problem: kurveninneres Vorderrad hebt sich

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 21:58
von KRV
http://www.youtube.com/watch?v=gEMiAQ4zF0g

http://www.youtube.com/watch?v=gEMiAQ4zF0g
Und wenn die Pex wo gut fahren, dann in ihrem Wohnzimmer :)

So lenkt man.

Nachtrag:
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=3I0qXUuJDRc
um 1:58, sieht man bei dem Harakiri-Style ganz schön wie auch hier das Vorderrad hoch ist.

Gott krieg ich grad Bock auf Genk...

Problem: kurveninneres Vorderrad hebt sich

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 22:39
von hornydevil
Vielen Dank erstmal für eure Beiträge!

Es klingt für mich schon plausibel, dass es am Fahrstil liegen könnte. Durch meinen Umstieg von KF auf KZ fahre ich wohl noch etwas zu "rund" und teils zu quer. Natürlich macht es die ganze Sache mit der korrekten Vergasereinstellung im Teillastbereich nicht unbedingt einfacher. Aktuell ist es schon tendenziell so, dass ich entweder Volllast fahre oder rollen lasse, da ich den Vergaser im Teillastbereich noch nicht richtig abgestimmt bekomme...

Für mich war / ist einfach wichtig zu wissen, ob das mit dem Vorderrad einen mechanischen bzw. setup-technischen Hintergrund haben könnte, weil es beim KF nie vorgefallen ist.

Gibt es dennoch gewisse Chassiseinstellungen (bzgl. Nachlauf, Spur, etc), die das Problem einfach von konstruktiver Seite aus evtl. verstärken könnten?

In jedem Fall werde ich etwas am Fahrstil arbeiten...

Problem: kurveninneres Vorderrad hebt sich

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 22:57
von Vogt
Also nur am Schaltermotor liegt das aber nicht.

Ich hab das schon bei einem Honda 390er gesehen, aber der Fahrer hatte devinitiv ein Problem mit seiner Fahrtechnik. Also so quer wie nur möglich war da wohl das Motto. Mit meinem aktuellen Chassis hab ich das auch schon hinbekommen aber das war nicht gewollt. Ist am Kurvenausgang auf einer feuchten Stelle passiert. Mit nem Rotax. Das ist meiner Meinung nach mit so gut wie jedem Kart möglich. Wenn auch nicht zu empfehlen da zu quer eben langsam ist. Das liegt ganz einfach an den Konstruktiven gegebenheiten die ein Kart ausmachen dass es ein Rad gerne hebt.

Nachtrag:
Der Nachlauf und die Spurweite vorne spielen dabei eine wichtige Rolle. Je Mehr Nachlauf und je breiter die Spur desto mehr macht sich das schon beim leichten Driften bemerkbar. Also auch bei gutem Fahrstil da ein sehr geringes "mitlenken" der Hinterachse ja gewünscht ist.

RE: Problem: kurveninneres Vorderrad hebt sich

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 07:40
von Axel-K
Original von jp-stahl


Wir sind uns doch einig, passiert nur bei Schalterfahrern?!
Nein das passiert nicht nur beim Schalter.

Ich denke Ihr habt mit diesem Problem noch keine Bekanntschaft gemacht und spekuliert einfach mal drauflos.
Das Problem gibt es auch beim Wankel, Hirt und VT250 und hat sehr wohl etwas mit der Gewichtsverteilung zu tun.

Dynamisch oder nicht, die Gewichtsverteilung muss stimmen.

Klar, wenn ich eine Kurve überfahre kann diese Situation auch provoziert werden. Allerdings sollte man als Fahrer das schon allein am Reifenbild erkennen.

@ hornyd.
Der Teillastbereich (Vergasereinstellung) beim Schalter hat mit dieser Situation nichts am Hut.

RE: Problem: kurveninneres Vorderrad hebt sich

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 09:32
von KRV
Wie soll das Ganze auftreten, wenn ich nicht gegenlenke und im Drift zirkle?
Nur dann tritt dieser umgekehrte Beinchen-heb-dich Effekt auf.
Da ist egal welchen Motor ich habe und wie meine Gewichtsverteilung ist.

Im KF hat man halt nicht die Möglichkeit zum Leistungübersteuern, und das Fahrzeug in nem hohen Schwimmwinkel (also viel quer :) ) zubewegen. Deswegen kommt es da kaum vor. Und die restlich genannten Motoren bieten ja auch ne starke Möglichkeit das Kart quer zu bewegen.

Was aber nie schnell ist. Driften und gegenlenken ist langsam im Kart. Ende :)

Problem: kurveninneres Vorderrad hebt sich

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 10:40
von bora33
Ich habe es mir gerade nochmals selbst versucht zu veranschaulichen und bin zu dem Schluss gekommen, dass es tatsächlich nur bei starkem Gegenlenken mit entsprechendem Driftwinkel möglich ist.

Beispiel: Vor mir ist eine Rechtskurve. Ich fahre auf die Kurve zu und verzögere, lenke schließlich ein.

Was passiert?

Aufgrund des Nachlaufwinkels bewegt sich das kurvenäußere Vorderrad nach schräg nach vorne oben und das kurveninnere Vorderrad schräg nach hinten unten. Daraus resultiert ein Kippmoment nach vorne links und das rechte kurveninnere Hinterrad hebt ab. Damit wird die Kurvenfahrt eingeleitet.

In diesem Zustand habe ich bei idealem Lenkeinschlag quasi ein Dreirad, wobei beide Vorderräder Bodenkontakt haben.

Tritt jetzt ein - wodurch auch immer verursachtes - Übersteuern auf, lenkt man gegen und das jetzt kurveninnere Vorderrad bewegt sich schräg nach oben.

Jedoch tritt aufgrund der Zentrifugalkraft das vorher beschriebene Kippmoment nicht auf und das kurvenäußere Vorderrad hält nach wie vor Bodenkontakt. Ergo haben beide Hinterräder Bodenkontakt und müssen sich in einer starken Schlupfbewegung um die Kurve bewegen. Bei viel Grip natürlich könnte das Fahrzeug aufsteigen.

In beiden Fällen habe ich jedoch nicht die idealen Voraussetzungen, um schnell aus der Kurve herauszukommen.

Der Fehler liegt daher entweder in einem Power-Oversteering, oder in einem unzulänglichen Setup, bzw. Fahrstil, welches ein zu loses Heck verursacht.

Problem: kurveninneres Vorderrad hebt sich

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 11:15
von Axel-K
Eine Gegenmaßnahme ist :)


verbaue eine harte Achse!

Wehr es nicht versucht hockt noch morgen am Tisch und grübelt nach ;)