Oral VT 250 will nich anspringen
Oral VT 250 will nich anspringen
Wir hatten mit unserem GM ähnliche Probleme. Nachdem man den Startknopf gedrückt hat drehte der Motor eine Umdrehung. Danach kuppelte der bendix immer aus.
Daraufhin haben wir den Motor ins werk geschickt und uns wurde versichert das es an einem defekten Startergetriebe lag.
Dieses wurde im werk ausgetauscht. Seitdem funktioniert das starten seit 13 Stunden Motorlaufzeit ohne Probleme.
Grüsse,
Luca
Daraufhin haben wir den Motor ins werk geschickt und uns wurde versichert das es an einem defekten Startergetriebe lag.
Dieses wurde im werk ausgetauscht. Seitdem funktioniert das starten seit 13 Stunden Motorlaufzeit ohne Probleme.
Grüsse,
Luca
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
RE: Oral VT 250 will nich anspringen
@ Vogt
vielen, vielen, vielen Dank für deinen Tip - er springt sowas von top an
hab mir nun ne Iridium geholt mit um einen faktor niedrigeren wärmewert..
vielen, vielen, vielen Dank für deinen Tip - er springt sowas von top an

hab mir nun ne Iridium geholt mit um einen faktor niedrigeren wärmewert..
To hell with safety, all i want to do is race! James Hunt
Oral VT 250 will nich anspringen
War einfach nur so mein erster Gedanke. Hab ich glaub ich sogar hier im Forum gelesen. Also danket dem allwissendem Forum 
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Oral VT 250 will nich anspringen
Ich will nicht extra einen neuen Thread aufmachen...
Unser Oral springt auch sehr schlecht an trotz Iridium Kerze.
Heute ist uns mal wieder das Gehäuse vorne gebrochen und das leider nicht zum ersten Mal. Anlasserfreilauf und Anlasser sind auch schon überprüft und sind in Ordnung. Das Problem ist einfach das der Anlasser andauernd zurückschlägt und das geht dann eben auf das Gehäuse. Wäre das Gehäuse wenigstens aus Stahl und nicht so ein billiges Guss-Teil würde es ja noch halten. Wenn der Motor warm ist klappt es auch ohne Probleme. Aber nun ist es mal wieder kaputt, und wir suchen nach einer anderen Alternative den Motor zu starten. Ist es wirklich möglich einen Oral bzw. VT250 mit einem externen Starter zu starten? Brauche ich irgendeinen besonders starken, da die Kompression eines Viertakters ja viel höher ist als beim 2-Takter? Oder reicht auch schon so einer aus? KLICK
Naja, WE ist jetzt eh schon im Arsch, wir wollten eigentlich nach Hahn.
Danke für die Antworten
Unser Oral springt auch sehr schlecht an trotz Iridium Kerze.
Heute ist uns mal wieder das Gehäuse vorne gebrochen und das leider nicht zum ersten Mal. Anlasserfreilauf und Anlasser sind auch schon überprüft und sind in Ordnung. Das Problem ist einfach das der Anlasser andauernd zurückschlägt und das geht dann eben auf das Gehäuse. Wäre das Gehäuse wenigstens aus Stahl und nicht so ein billiges Guss-Teil würde es ja noch halten. Wenn der Motor warm ist klappt es auch ohne Probleme. Aber nun ist es mal wieder kaputt, und wir suchen nach einer anderen Alternative den Motor zu starten. Ist es wirklich möglich einen Oral bzw. VT250 mit einem externen Starter zu starten? Brauche ich irgendeinen besonders starken, da die Kompression eines Viertakters ja viel höher ist als beim 2-Takter? Oder reicht auch schon so einer aus? KLICK
Naja, WE ist jetzt eh schon im Arsch, wir wollten eigentlich nach Hahn.
Danke für die Antworten
Gruß
Dori
Dori
Oral VT 250 will nich anspringen
Dori.
Hatte dir doch alles per PN geschrieben. Mit dem Anlasser auf dem Bild machst du beim Oral nichts. Da brauchst du was starkes wie den Colemann, aber trotzdem noch deinen Onboardanlasser. Ohne den geht nichts.
Hatte dir doch alles per PN geschrieben. Mit dem Anlasser auf dem Bild machst du beim Oral nichts. Da brauchst du was starkes wie den Colemann, aber trotzdem noch deinen Onboardanlasser. Ohne den geht nichts.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Oral VT 250 will nich anspringen
Wäre das Gehäuse aus Stahl, wäre das Ding zu schwer, um konkurrenzfähig zu sein. Damit muss man leben, wenn man Rennmaterial fährt...
Anstonsten: Externer Starter wird bei 250 ccm und Verdichtung rund um 12:1 schwierig werden, da kann ich tommy01 nur zustimmen. Das Anlasser-Zurückschlag-Problem hat GM gelöst, indem er die ersten 5 Sekunden durch die Zündbox mit Spätzündung laufen gelassen wird. Das ist ein konzeptimmanentes Problem bei VTs, weil die mit einer guten Vergaserabstimmung so schnell anspringen, dass sie noch nicht genug Schwung haben, um anzulaufen.
Gruß,
Onno

Anstonsten: Externer Starter wird bei 250 ccm und Verdichtung rund um 12:1 schwierig werden, da kann ich tommy01 nur zustimmen. Das Anlasser-Zurückschlag-Problem hat GM gelöst, indem er die ersten 5 Sekunden durch die Zündbox mit Spätzündung laufen gelassen wird. Das ist ein konzeptimmanentes Problem bei VTs, weil die mit einer guten Vergaserabstimmung so schnell anspringen, dass sie noch nicht genug Schwung haben, um anzulaufen.
Gruß,
Onno
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
Oral VT 250 will nich anspringen
Danke schon mal für die Antworten!
@tommy01 Ich habe den starken Anlasser und die Hülsen sind auch dazwischen, also vom Abstand sollte das eigentlich passen. Was ich nicht genau verstehe, du startest den Motor mit dem Onboard Starter und dem Externen gleichzeitig? Das müsste doch dann auch irgendwie nur mit einem Externen gehen... ?
Ich bin ein wenig ratlos...
@tommy01 Ich habe den starken Anlasser und die Hülsen sind auch dazwischen, also vom Abstand sollte das eigentlich passen. Was ich nicht genau verstehe, du startest den Motor mit dem Onboard Starter und dem Externen gleichzeitig? Das müsste doch dann auch irgendwie nur mit einem Externen gehen... ?
Ich bin ein wenig ratlos...
Gruß
Dori
Dori
Oral VT 250 will nich anspringen
Mit ein bisschen Pech reißt du dir mit so viel Power über so einen tendenziell langen Hebel die Kurbelwelle ab oder drehst den Sechskant kaputt. Daher sollte das über den internen zumindest ein wenig entlastet werden.
Ich denke mal, das ist tommy01´s Plan
Ich denke mal, das ist tommy01´s Plan

The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
Oral VT 250 will nich anspringen
Dein Motor bekommt erst Strom, wenn du auf deinen Knopf vom Anlasser drückst. Daher brauchst du auch mit einem Externen Anlasser den Onboard.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Oral VT 250 will nich anspringen
Ich werde mir das mal mit dem externen Starter überlegen. Aber ich hab mir schon gedacht das ich mit was richtig starkem den Motor eventuell völlig zerstöre.
Aber es bleibt mir ja wohl trotzdem nichts anderes übrig als das Gehäuse erneut zu bestellen. Es muss aber doch irgendeine Ursache haben, ich meine, es kann ja nicht sein das uns alle 4Std ein Gehäuse platzt
,das ist ja nicht normal.
Irgendwo muss ja etwas sein was nicht passt, vielleicht werde ich mir noch einen neuen Freilauf kaufen, da es eindeutig nicht der Anlasser ist und sonst sitzt da ja nichts. ?( Wobei der eigentlich auch einwandfrei funktioniert.
Ich werde mir das morgen nochmals genau anschauen.
Danke an euch.
Aber es bleibt mir ja wohl trotzdem nichts anderes übrig als das Gehäuse erneut zu bestellen. Es muss aber doch irgendeine Ursache haben, ich meine, es kann ja nicht sein das uns alle 4Std ein Gehäuse platzt

Irgendwo muss ja etwas sein was nicht passt, vielleicht werde ich mir noch einen neuen Freilauf kaufen, da es eindeutig nicht der Anlasser ist und sonst sitzt da ja nichts. ?( Wobei der eigentlich auch einwandfrei funktioniert.
Ich werde mir das morgen nochmals genau anschauen.
Danke an euch.
Zuletzt geändert von DDG@Kart am Sa 18. Mai 2013, 00:21, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Dori
Dori