Seite 2 von 2

Sitz laminieren

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 07:45
von Sepp
Wie soll ich sagen:

Das 240 g Glasgewebe ergibt 1 lagig eine Stärke von ca. 0,2 mm (geschätzt).
Da kannst du dir den Verbrauch in etwa vorstellen.

Harz verbrauchst in etwa so viel Gramm, wie das Gewebe ausmacht, also bei einem 240 g Gewebe ca. 240 g/m².

Ich denke, wenn du dir eine 5 m² Rolle Gewebe und ein 1 kg Paket (Harz/Härter) bestellst, hast du einen guten Anfang.

Ich weiß ja auch nicht, wieviele Sitze du in welchem Zeitraum reparieren willst.

Wenn du das Harz kühl und dunkel lagerst, hält das Jahre, auch wenn das nicht so auf der Packung steht.

Sitz laminieren

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 11:14
von pehaha
5m !!! Er will doch keine Sitze bauen, nur raparieren.

Das muss man auch nicht groß bestellen, Baumarkt, Indu-Bedarf, ATU usw.

Sitz laminieren

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 13:30
von Vogt
Bei Conrad gibts irgendwo ein Starter set Mit 2quadratmeter Gewebe und Harz Härter usw.. Hat bei mir für 2 ziemlich schrotte Sitze gereicht aber wenn man sparsam is gehen auch 3

Sitz laminieren

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 22:34
von Vogt
Da hab ich mich doch glatt verhauen.
Harz und Härter gibt es als Set. 280g im fertigen Mischungsverhältnis. Man muss nur die Glasfasermatte einzeln Bestellen.
"Harz und Härter L"
Einfach bei Conrad ins Suchfeld eingeben. Aber Achtung ist langsam aushärtender Härter! 24 Std. Aushärtezeit. Aber dafür länger und besser zu verarbeiten und nicht in 10 Minuten schon klumpig. Für einen Anfänger ganz gut, da so keine Panik aufkommt. Nachteil ist: es fließt lange, da muss man die Tropfennasen hinterher etwas abschleifen. Dann noch 1m² Glasfasermatte mitbestellen. Mischbecher Pinsel und Zeitung zum unterlegen hat man ja irgendwo. Hat bei meinem 1. Versuch ganz gut geklappt und für 2 Sitze mit Löchern und Bruchstellen gereicht. Die halten bis heute.

Achja und sorry für den vorherigen Beitrag. War auf der Arbeit und wurde unterbrochen. Musste schnell gehen.

Sitz laminieren

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 02:05
von holgionline
moin allerseits,

das r & g harz bekommt man auch in kleinen gebinden im gut sortierten modellbaufachhandel ebenso wie kleine 1qm packungen gewebe......zu empfehlen ist auf alle fälle noch ein entlüftungsroller, der in der regel nicht mehr als 5 euro kostet......wer professionelles harz verwenden will, bestellt am besten hier das L 285 luftfahrtharz :

http://www.gefa-gfk.de/

es lässt sich wesentlich besser verarbeiten als die r & g produkte......zu beachten wäre noch, daß viele kartsitze aus polyester gefertigt sind und sich nicht so gut mit epoxy harz verbinden.....also unbedingt vorher anschleifen, dann klappts ganz gut.

bitte denkt auch daran, daß nach dem mischen von epoxy harz und härter hochreaktive, wasserstoffperoxidhaltige dämpfe entstehen, die extrem schädlich für die lunge sind und ausserdem allergien auslösen können.....im lackierfachandel gibt es entsprechende atemmasken......ebenso wichtig sind gummihandschuhe, die in der apotheke für 5,- euro (hundert stück) erhältlich sind.....ansonsten nur im freien verarbeiten und bei hautkontakt sofort mit wasser abwaschen.

ich wünsch euch was, holgi !!!