Kühler reinigen

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Kühler reinigen

Beitrag von scene. »

Du musst das nicht jedesmal ablassen. Der Motor verkalkt höchstens wenn du über 60 grad celsius Kühlwassertemperatur fährst und nicht wenn das wasser einfach im Kühler steht.

Nimm das abgekochte wasser, am besten aus dem trockner ist umsonst und greift auch nichts an, daher es nicht destilliert ist. Das kannst du dann 10 jahre im Kühler lassen.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kühler reinigen

Beitrag von pehaha »

Du meinst aus dem Wäschetrockner?

Und wenn er einen Trockner mit Abluftschlauch hat ? Den Dampf auffangen ? :D

Also das Kondenswasser aus dem W-Trockner traue ich nicht, befürchte da sind Reste des Waschpulver drin.

Ich hab mal mit dem Wasser Pflanzen gegossen, die mochten das nicht.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Lulu
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Jan 2009, 16:32
Wohnort: Straubing

Kühler reinigen

Beitrag von Lulu »

Ja okay Trockner, wo sich das Wasser sammelt hätten wir schon... aber wenn da noch Waschmittelreste drinnen sind 8o
Lg Lukas :D

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Kühler reinigen

Beitrag von Sepp »

Wenn ein bisschen Spüli drin ist, dann senkt das die Oberflächenspannung des Wassers, was den Wärmeübergang und damit die Kühlwirkung weiter verbessert. Meine Meinung!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Kühler reinigen

Beitrag von scene. »

Lulu am besten machst du es wie alle anderen auch (behaupte ich einfach mal) und nimmst ganz normales leitungswasser ;)
was du dann im winter ablässt und sonst die ganze zeit drin lässt.

Ich denke du fährst eh nicht über 60 grad Kühlwassertemp oder?


Ansonsten musst du mal über verschiedene entcarbonisierungsmethoden googeln

u.a Säureentcarbonisierng oder Entcarbonisierung über einen Neutralaustauscher könnte in Frage kommen.

Aber glaub da gibt es bessere themen im Kartsport mit denen man sich sinnvoll beschäftigen kann.
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

Kühler reinigen

Beitrag von sebo_energie »

Destilliertes Wasser und Aluminium vertragen sich nicht, dass ist richtig.
Demineralisiertes Wasser funktioniert ganz gut.

Zirtonensäure funktioniert zum entkalken, allerdings braucht es Temperatur dafür.

Gibt es Leute, die bereits Ata oder Klorix in den Kühler gekippt haben.

:ironie:


PS:
Über den Winter fülle ich den Kreislauf immer mit Glycerin auf.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Benutzeravatar
Lulu
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Jan 2009, 16:32
Wohnort: Straubing

Kühler reinigen

Beitrag von Lulu »

Okay :tongue: :tongue: :tongue:
Ich tu ganz normales Wasser rein ;)
Lg Lukas :D

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Kühler reinigen

Beitrag von Bobbycar35 »

Ich finde die Aussage "Das lässt du dann dass ganze Jahr drinnen" total der Hammer. Baut ihr nie eure Motoren runter? Bei mir hat Kühlwasser nichtmal eine Überlebensdauer von 24h. :D
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Benutzeravatar
Lulu
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Jan 2009, 16:32
Wohnort: Straubing

Kühler reinigen

Beitrag von Lulu »

Ich denk hald , er meinte damit , es wird nicht extra gewechselt , wenn man iwas runterbaut , ists ja klar ,dass das Wasser auch mit raus muss :D
Lg Lukas :D

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Kühler reinigen

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Original von Lulu

Ich tu ganz normales Wasser rein

Und genau DAS solltest Du bitte nicht tun, machst Du im Auto nämlich auch nicht.

Im Kühlkreislauf im Auto sind Additive, und sei es nur das Glycerin des Frostschutzmittels, welche den Kühler schonen. Das ist nun mal im Rennsport nicht erlaubt !

UND JETZT BITTE KEINE DISKUSSIONEN ÜBER FROSTSCHUTZ !!!

Hier nur mal ein Link von vielen über Wasser im Kühlsystem eines Karts, es gibt noch reichlich mehr ...

Osmosewasser in den Kühler? Ja oder Nein?

Irgendwo habe ich auch mal was über Mocool von Motul geschrieben, ist auch im obigen Thread verlinkt.

Fazit: ABGEKOCHTES WASSER NEHMEN OHNE ADDITIVE
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Gesperrt

Zurück zu „Sonstiges“