Seite 2 von 4
M-Tec Ersatzteile und Vermessung
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 11:53
von pehaha
Mußte gucken, 2cm finde ich viel.
Kann aber sein, das dies Position besser ist als vorher.
Was du alles vermessen willst, dann wirds aber richtig teuer.
Guck mal da so angeboten wird.
Für das kleine Geld würd ich keine Scheiben selber bauen.
Mir Reifen und Kreide ist recht ungenau.
Hast du V-Felgen ohne Reifen ?
Mach die drauf, da kannst du schön messen an den Kanten.
M-Tec Ersatzteile und Vermessung
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 12:26
von Parity
Was ist denn an einem Kulistrich auf den Laufflächen der Reifen eigentlich ungenauer als an Felgenkanten? Das konnte ich bisher nicht verstehehen.
Wenn ich nen kurzen Kulistrich in Laufrichtung anbringe bin ich der Meinung auf nen halben Millimeter genau messen zu können.
Parity
PS: Oder streifen Klebeband auf die Lauffläche kleben, das hat auch ne wohldefinierte Kante...
M-Tec Ersatzteile und Vermessung
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 13:20
von Romaschka
OKey,
danke jungs. Mir fehlt bei den Laser-Teilen echt der Überblick, und habe da kein Bock Lehrgeld zu zahlen.
So wie es aussieht dauert der Transport von Kartschmiede schon länger als 3 Tage... heute kam kein Querlenker an mit dem DHL Auto. Was bedeutet, dass ich morgen nicht nach Bopfingen gehen werde können
Man, jedes mal wenn man was unbedingt will kommt das verdammte PECH noch dazu... ach... wird wohl wieder nichts.
Grüße,
Roman
M-Tec Ersatzteile und Vermessung
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 13:31
von pehaha
Pascal, ich war mir nicht mehr ganz sicher, mit den Strichen, weil ich es so nie gemacht habe. Was ich für mich jetzt als Problem sehe, ist, das ich ja dann auch Reifenmitte treffen muss. Oder ? Zumindest muss der Strich auf beiden Seiten identisch sein, zB gleicher Abstand von außen gemessen. Mit dem Bandmaß Lauffläche messen wäre ja wie Kaffeesatz lesen.
Lineal an Außenfläche der Felge und dann nach innen gleiches Maß anzeichnen.
Meinst du das so ?
M-Tec Ersatzteile und Vermessung
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 13:52
von Parity
Ich bin sicher kein Profi im Spur-Einstellen, aber ich messe doch den Abstand meiner Striche einmal vorn und einmal hinten, ich fixiere die mit meiner Vorderradbremse.
Meiner Auffassung nach macht es keinen Unterschied, ob die Striche nun 110cm oder 112cm auseinander sind, es geht doch nur um die Differenz vorn zu hinten. Ebenso beeinflusst es die Einstellung nicht wesentlich, wenn der eine Strich nun 10mm weiter außen oder innen auf der Lauffläche ist als der andere. Ich markiere eben so gut ich kann die gleiche Gegend, aber bin der Meinung es ginge auch, wenn ich beim einen Reifen den Strich in die Mitte mache und beim anderen nah am Rand.
Parity
M-Tec Ersatzteile und Vermessung
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 14:19
von pehaha
Wenn es nur um die Vorspur geht, haste Recht

Geht ja nur um die Differenz.
Ich hatte dabei wohl die Mittellage der Lenkung im Sinn.
Die kann man ja an der Lenksäule messen, mußt aber dann den Versatz mitrechnen. Naja, ich hab so nie gemessen, ist aber auf die Schnelle wohl nicht zu schlagen.
Probiere ich mal.
M-Tec Ersatzteile und Vermessung
Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 23:25
von Romaschka
HUHU LEUTE!
Ich habs heute nach Bopfingen doch noch geschafft.
Aber nun folgende wichtige Frage:
Wo kann ich einen verzogenen rahmen nähe Bodensee richten lassen oder lohnt es sich nicht??
Denn... ich habe einen Laser vom KFF Mitglied ausgeliehen (sorry, kenn deinen nick nicht) gehabt, aber..
1. Irgendwie kam es mir nicht wirklich niet und nagelfest vor... es war recht schwer das teil auf dem achsschenkel / Radnabe zu fixieren, ist es immer so oder bin ich unfähig??
2. Es war mir möglich die spur auf 0° einzustellen, aber es gab differenzen im Sturz von 2 Kästchen links und 2 rechts auf dem laserteil.. Ich habe die Laser auf beiden Achsschenkeln gleich positioniert gehabt, die nicht verunfallte Seite rechts war der linke laserpunkt 2 Kästchen weiter oben als der laserursprung. Auf dem linken Laser (da wo ich den Achsschenkel tauschte), da sah ich ja den sturz vom rechten rad und der war 2 kästchen tiefer als der Laserursprungspunkt. Also ist er rechts negativ, links wohl positiv, falls man all dem Messen glauben darf.
3. Reifenbild: Linker Reifen war perfekt. Rechts dagegen sah ich eine Reifenwulst innen, als ob es eine Vorspur hätte... Wie kommt das... Bopfingen-Strecke an sich oder immernoch was was krum an der Spur...?
4. Ich habe von Kartschmiede einen Querlenker erhalten, für knapp 90 Euro. DER IST ABER NICHT NUR GEBRAUCHT gewesen, sondern auch verbogen!!!
Das ist wohl die Höhe. Da sah man nicht nur den Abdruck von der Unterlegscheibe vom Uniball, sondern auch andere Kratzer/einbauspuren. Verbogen ist es am Stahl-Teil, der vom Querlenker zur Spurstange geht. Es ist wie verdreht, total unregelmäßig. Ich hatte kein Fotoapparat dabei, mache morgen aber vielleicht ein Foto.
Ich war so scharf aufs Fahren, dass ich es dennoch einbaute. Aber der Laden bekommt auf jeden Fall eine Mail noch von mir. Ist ja der Wahnsinn.
5. Im Stand auf dem Asphalt dreht man das Lenkrad voll nach rechts und das linke Rad ist in der Luft (klarer Fall, ist ja normal). Drehe ich den nach links, hebt das rechte Rad nicht ab. ;(
Also jetzt gehe ich mal von aus, dass das Chassis wohl krumm ist. Was gibts für Möglichkeiten, außer neues Rohr zu kaufen...
Habe gehört, dass manche es biegen können, bzw. richten. Machen sie es für alle Rahmen, egal welcher Hersteller?
Freue mich auf eure Hilfe / Ratschläge...
Grüße,
Roman
M-Tec Ersatzteile und Vermessung
Verfasst: So 21. Aug 2011, 08:58
von pehaha
Ich sag ja ungern, komme mir vor wie eine tibetanische Gebetsmühle
aber ich sag mal wieder SUFU
War alles schon da, zumal ich selbst auch eines mal gerichtet hab.
Such mal mit Chassis krumm......Chassis richten ....usw.
Voraussetzung ist allerdings das Achse und Schenkel. Lenksäule nicht krumm sind.
M-Tec Ersatzteile und Vermessung
Verfasst: So 21. Aug 2011, 11:29
von jp-stahl
@Romaschka:
Mein Rat, an jemanden wenden der Ahnung davon hat. So wie du hier schreibst, scheinst Du ein Hitzkopf zu sein der einfach nur fahren will.
Und dann bringts, wie du siehst, nichts, das Teil auf Teufel komm raus zusammenzubauen.
M-Tec Ersatzteile und Vermessung
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 08:34
von Romaschka
Huhu Leute,
ja, Hitzkopf hin oder her, klar will ich fahren, denn in Deutschland ist es nicht gerade ein Paradies, wenn man Kartfahren will. Strecken werden dicht gemacht, so wie die in Friedrichshafen bald, und da gibt es noch sicher genug andere, die bald dicht sind.
Ich habe nun bei hv-racing mal gefragt, ob der mir was machen kann. Mal schauen, aber zuerst wird der Achsschenkel umgetauscht. Muss wohl zwei Step1 Achsschenkel kaufen, aber ohne gerader Schenkel kann man ja niemals wissen, ob das Chassis wirklich krumm ist.
Ansonsten hilft wohl nur ein neues Rohr.
Grüße,
Roman