Seite 2 von 3

UMRECHNUNG Übersetzung

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 21:13
von bora33
Zumal ein engerer Umschlingungsdurchmesser am Ritzel zusätzlich Kraft kostet.

UMRECHNUNG Übersetzung

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 21:32
von Vogt
Also das scheint mir auch ein bisschen überspitzt. Ich glaub nicht dass man so etwas wirklich irgendwo messen kann. Den erhöhten Verschleiss lass ich ja noch gelten, aber wo geht denn Leistung verloren wenn ein Zahn weniger da ist.

UMRECHNUNG Übersetzung

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 21:35
von jp-stahl
Stichwort Knickung der Glieder!


Und du hast dir grad selbst widersprochen:

"Den erhöhten Verschleiss lass ich ja noch Gelten, aber wo geht denn Leistung verloren wenn ein Zahn weniger da ist. "

Erhöhter Verschleiß heißt meistens auch erhöhte Verlustleistung.

UMRECHNUNG Übersetzung

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 21:43
von Vogt
Nein das ist falsch. Der Verschleiß bleibt gleich, da die vom Motor zur Verfügung gestellte Leistung gleich bleibt. Sie wird nur auf einen Zahn Weniger verteilt. Dadurch ist das Rizel schneller abgenutzt falls das Kettenblatt das gleiche bleibt. Bei gleicher Übersetzung fällt das sogar ganz weg, da sich das Rizel Pro Radumdrehung ja genausooft dreht.
Und die "Knickung der Glieder" ist auch wenig aussagekräftig da Kettenglieder ja Knickbar sein sollten und da brauch man um ein Glied 10° mehr zu knicken nicht mehr Kraft.

UMRECHNUNG Übersetzung

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 21:49
von jp-stahl
Und jetz lies dein Geschriebenes nochmal ;)



Bora, übernehmen Sie :ironie:

UMRECHNUNG Übersetzung

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 21:52
von Vogt
Ich schreibs Nacher nochmal Korrekt auf wie ich das meine. War etwas verwirrend Formuliert.

UMRECHNUNG Übersetzung

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 21:53
von bora33
Höherer Verschleiß heißt z.B. mehr Materialabtrag innerhalb einer identischen Zeitspanne. Und wie kommt der zustande? Durch erhöhte Reibung und durch einen höheren Anteil an Gefügeverschiebungen im Metallgitter.

Und was braucht man dazu? Richtig! Kraft!

Und wo landet die Kraft, die dafür verbraucht wird NICHT??? 8o

UMRECHNUNG Übersetzung

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 21:54
von jp-stahl
Herr Lehrer ich ich :D


auf jeden Fall nicht an der Hinterachse...

UMRECHNUNG Übersetzung

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 22:49
von Vogt
Okay soweit so gut.
Da geb ich euch recht
Aber...

12/84
11/77

ist die Gleiche Übersetzung nämlich 1:7

Das Bedeutet: Pro Zeit Drehen sich diese Rizel, also 11 und 12, gleich Oft
(jedenfalls unter idealen Bedingungen)

Wenn sich deise gleich Oft drehen dann kann erhöhter Verschleiß nur dadurch Auftreten, dass die Kette an weniger Rizelzähnen aufliegt

Wenn man aber nun die Zeit und die Kraft sieht die Ein Motor Braucht um ein Rizel zu Verschleissen dann geht das gegen Null was dort verloren geht. Das kann Niemand mehr richtig Messen außer Vielleicht im Labor.

Ein Paar Millimeter Stahl könnte man mit Normaler Motorleistung in Bruchteilen einer Sekunde "Wegarbeiten"
Wieviel Prozent können das schon Auf zig Stunden sein.

UMRECHNUNG Übersetzung

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 22:55
von Parity
*Blödsinn von mir editiert, sorry.*

Parity