Simmerring wechseln
Simmerring wechseln
Ist die Welle vielleicht mal abgedreht oder geschliffen worden? Wenn nicht, gibts vielleicht verschiedene Wellen?
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Simmerring wechseln
Habe auch schon daran gedacht, dass die Welle vielleicht einen Schlag hat
Simmerring wechseln
Das kann man ja sehen wenn man die mal dreht.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Simmerring wechseln
Ich befürchte schon das ich den Motor wegen so einem Scheiß nach KSM schicken muss.
Vielleicht bin ich aber auch einfach zu blöd. KA
Vielleicht bin ich aber auch einfach zu blöd. KA
Zuletzt geändert von buckliger am Mi 14. Sep 2011, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 596
- Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
- Wohnort: Wymeer
Simmerring wechseln
oder ist die welle vielleicht eingelaufen?
Simmerring wechseln
Bei TM habe ich auch das Problem, dass immer Getriebeöl aus der Kupplung läuft. Und zwar immer dann, wenn ich die Kupplung benutze.
Das Lager des Kupplungskorbes hat Spiel. Immer wenn die Kupplung trennt, fängt der Korb das Pendeln an und Öl läuft raus.
Und sehr schnell ist dann der Simmerring defekt.
Wenn man einen neuen Ring einbaut und die Kuplung nicht benutzt, dann ist er dicht. Nach dem Kuppeln wird es undicht.
Lösung: zwei neue Lager einbauen.
Versuch mal in die Richtung zu suchen.
Grüße, Tom
Das Lager des Kupplungskorbes hat Spiel. Immer wenn die Kupplung trennt, fängt der Korb das Pendeln an und Öl läuft raus.
Und sehr schnell ist dann der Simmerring defekt.
Wenn man einen neuen Ring einbaut und die Kuplung nicht benutzt, dann ist er dicht. Nach dem Kuppeln wird es undicht.
Lösung: zwei neue Lager einbauen.
Versuch mal in die Richtung zu suchen.
Grüße, Tom
Simmerring wechseln
Auch wenn man neue Lager in die Kupplungsglocke bzw. deren Nabe baut, kann es uU dazu kommen, dass der Simmerring wieder schnell undicht wird.
Passiert halt wenn alle Teile ein paar Stunden auf dem Buckel haben.
Serienmäßig ist da ein Simmerring ohne Feder verbaut (der maschinenbautechnisch da völlig fehl am Platz ist). Hat jedoch seine Daseinsberechtigung aufgrund verminderter Reibung.
Da die ganze Geschichte von wegen Reibungswiderstand sich jedoch in Grenzen hält und ich keine Lust habe, alle 4 Stunden einen neuen Simmerring einzubauen, habe ich einen Simmerring mit Feder verbaut. Siehe da, alles dicht, alles gut. Auch nach 20h Laufzeit.
Passiert halt wenn alle Teile ein paar Stunden auf dem Buckel haben.
Serienmäßig ist da ein Simmerring ohne Feder verbaut (der maschinenbautechnisch da völlig fehl am Platz ist). Hat jedoch seine Daseinsberechtigung aufgrund verminderter Reibung.
Da die ganze Geschichte von wegen Reibungswiderstand sich jedoch in Grenzen hält und ich keine Lust habe, alle 4 Stunden einen neuen Simmerring einzubauen, habe ich einen Simmerring mit Feder verbaut. Siehe da, alles dicht, alles gut. Auch nach 20h Laufzeit.
Gruß Jan
Simmerring wechseln
Ich habe schon einen mit Feder verbaut. Wenn es ein bißchen nässen würde, wäre es mir auch egal aber das Oel läuft total raus.
Am besten ich fahre ohne, dann kann auch nichts rausfließen :ironie:
Am besten ich fahre ohne, dann kann auch nichts rausfließen :ironie:
Simmerring wechseln
Dann hast du irgendwas falsch gemacht 
Wie siehts mit dem kleinen Simmerring in der Kupplungskorb-Nabe aus? neu gemacht?

Wie siehts mit dem kleinen Simmerring in der Kupplungskorb-Nabe aus? neu gemacht?
Gruß Jan
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26
Simmerring wechseln
Moin Majo.
Bring den Motor doch zu Michael und lass ihn im Winter gleich revidieren. Dann läufts perfekt. Gruß
Bring den Motor doch zu Michael und lass ihn im Winter gleich revidieren. Dann läufts perfekt. Gruß
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"