Einstieg in den Kartsport
Einstieg in den Kartsport
Vielen Dank für den Link. Das ist natürlich die beste Möglichkeit mal ein Rennkart zu testen. Das werde ich demnächst dann mt meinem Kumpel in Angriff nehmen.
Mfg Felix
Mfg Felix
Kimi Raikkonen: "Leave me alone, I know what I'm doing."
Einstieg in den Kartsport
Kurze Zwischenfrage, gibt es so einen Rennkarttest auch im Raum Bayern? Weil das wäre für mich auch mal ne Option bevor ich gleich zu viel Geld investiere...
Einstieg in den Kartsport
In Wackersdorf kannst du dir ein Rennkart ausleihen (Rotax Max).
Ich weis aber den Tarif leider nicht...
Musst mal suchen hier im Forum steht das irgendwo.
EDIT: Ampfing hat auch Rennkart auszuleihen mit Iame 125ern.
Ich weis aber den Tarif leider nicht...
Musst mal suchen hier im Forum steht das irgendwo.
EDIT: Ampfing hat auch Rennkart auszuleihen mit Iame 125ern.
Zuletzt geändert von Lulu am So 3. Jul 2011, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Lg Lukas 
"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Einstieg in den Kartsport
Also ich habe mir jetzt ein paar Kataloge schicken lassen um mich über den Folgekosten zu informieren.
Weiterhin habe ich das Foum durchstöbert um wertvolle Tipps zum Bispiel zum Werkzeug und Ersatzteile zu finden.
Die Suche nach einem Kart kann also in ein paar Wochen los gehen.
Mfg
Weiterhin habe ich das Foum durchstöbert um wertvolle Tipps zum Bispiel zum Werkzeug und Ersatzteile zu finden.
Die Suche nach einem Kart kann also in ein paar Wochen los gehen.
Mfg
Kimi Raikkonen: "Leave me alone, I know what I'm doing."
Einstieg in den Kartsport
Ich denke nicht, dass ein Katalog ein gutes Indiz für die Folgekosten ist.
Da findet sich durch lesen (oder fragen) hier im Forum sicher mehr. Im Katalog stehen keine Standzeiten von Komponenten oder Arbeitsaufwand zum Wechseln einer Kurbelwelle drinne...
Grüße, Parity
Da findet sich durch lesen (oder fragen) hier im Forum sicher mehr. Im Katalog stehen keine Standzeiten von Komponenten oder Arbeitsaufwand zum Wechseln einer Kurbelwelle drinne...
Grüße, Parity
Einstieg in den Kartsport
Ich glaube, dass Felix es so meint, dass er sich hier grob über den durchschnittlichen Verschleiß einliest und dann anhand der Katalogpreise für die jeweiligen Artikel die Kosten abschätzt. Dafür sind aktuelle Kataloge durchaus geeignet. Außerdem bekommt man so auch ein Gespühr dafür, welche Investitionen auf einen zukommen falls mal das eine oder andere Teilchen sich verabschiedet. Ich habe auch immer einen Überblick über die aktuellen Preise für alle Möglichen Ersatzteile.Original von Parity
Ich denke nicht, dass ein Katalog ein gutes Indiz für die Folgekosten ist.
Da findet sich durch lesen (oder fragen) hier im Forum sicher mehr. Im Katalog stehen keine Standzeiten von Komponenten oder Arbeitsaufwand zum Wechseln einer Kurbelwelle drinne...
Grüße, Parity
Gruss,
Stefan
Zuletzt geändert von webracer am Mi 13. Jul 2011, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Einstieg in den Kartsport
Ja Stefan, genau so meinte ich das auch. Ist ja auch mal interessant zu wissen wie teuer es wird wenn mal die Kurbelwelle oder ein ähnliches Teil bricht.
Ich bin jetzt noch auf der Suche nach weiteren Leuten in meiner Umgebung die gern etwas "professioneller" Kart fahren möchten.
Ich denke ich werde es dann schaffen mich relativ "gut" für die nächste Saison vor zubereiten.
Mfg Felix
Ich bin jetzt noch auf der Suche nach weiteren Leuten in meiner Umgebung die gern etwas "professioneller" Kart fahren möchten.
Ich denke ich werde es dann schaffen mich relativ "gut" für die nächste Saison vor zubereiten.
Mfg Felix
Kimi Raikkonen: "Leave me alone, I know what I'm doing."
Einstieg in den Kartsport
bist du unter der woche mal in löschen? ich wohne in cb.
gruß alex
gruß alex
Einstieg in den Kartsport
Guten Morgen,
ich wollte mal wieder etwas von mir hören lassen.
Die Entscheidung ist jetzt entgültig auf einen Iame X30 gefallen. Welches Chassis ist mir "fast" egal. Es sollte nur nicht älter als 3-4 Jahre sein.
Ich denke da sollte ich ungefähr 2500€ einplanen müssen. Gekauft wird das Kart dann im Frühjahr!
Im Januar fahre ich dann nach Offenbach und werde mich da von Kopf bis Fuß einkleiden. Bis dahin kümmer ich mich um die Transportmöglichkeiten und werde mir einen Anhänger aufbauen.
Eins habe ich vergessen, fleißig sparen muss ich noch für das Kart
Mfg Felix
ich wollte mal wieder etwas von mir hören lassen.
Die Entscheidung ist jetzt entgültig auf einen Iame X30 gefallen. Welches Chassis ist mir "fast" egal. Es sollte nur nicht älter als 3-4 Jahre sein.
Ich denke da sollte ich ungefähr 2500€ einplanen müssen. Gekauft wird das Kart dann im Frühjahr!
Im Januar fahre ich dann nach Offenbach und werde mich da von Kopf bis Fuß einkleiden. Bis dahin kümmer ich mich um die Transportmöglichkeiten und werde mir einen Anhänger aufbauen.
Eins habe ich vergessen, fleißig sparen muss ich noch für das Kart

Mfg Felix
Zuletzt geändert von FelixF am Mi 7. Sep 2011, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Kimi Raikkonen: "Leave me alone, I know what I'm doing."
-
- Beiträge: 196
- Registriert: So 13. Aug 2006, 10:48
- Wohnort: Essen
Einstieg in den Kartsport
Kennst du denn jemanden der einen X30 gebraucht verkauft? Weil soweit ich weis, ist ziemlich jeder der einen besitzt, so zufrieden mit dem Motor, dass er ihn nicht verkaufen will.
Und neu kostet der Motor alleine schon 2390€.
Nichts für ungut, deine Motorwahl an sich ist absolut nicht verkehrt, wird aber sehr wahrscheinlich deine hier genannte finanzielle Einplanung sprengen.
Und neu kostet der Motor alleine schon 2390€.
Nichts für ungut, deine Motorwahl an sich ist absolut nicht verkehrt, wird aber sehr wahrscheinlich deine hier genannte finanzielle Einplanung sprengen.