Seite 2 von 6
Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 10:59
von jp-stahl
Original von colorado1104
Ich kann die Leute, die im Hobby bereich fahren nicht verstehen, welche ihre geräte 5-6 sekunden lang mit Höchstdrehzahl auf der geraden foltern. Runde für Runde. Vielleicht ist denen ja der Ritzelwechsel zu viel Arbeit... Keine Ahnung...
Gruß
Ralf
Weil manch einer vielleicht schnelle Zeiten fahren will...
is ja schließlich keine Kaffeefahrt!
Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 11:00
von colorado1104
Ciao Ragazzo,
danke für Deine Hilfe mehr über diesen Motor zu erfahren.
Was mich natürlich am meisten interessiert, ist Deine Erfahrung mit dem Zahnriemen und wie Du das Problem des Abspringens in den Griff bekommen hast. Hättest dazu nähere Infos für mich oder sogar ein paar Bilder?
Das wäre natürlich sehr hilfreich.
Grazie e arrividerci
Ralf
Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 11:05
von lstoshi
Hauptursache für das Abspringen ist auch der Dreck, der beim Fahren zwangsläufig zwischen die Antriebsräder des Riemens und diesem kommt. Häufig haben sich Gummireste vom Vorderreifen dort verfangen und so ein Abspringen verursacht. Wirklich verhindern kannst du das nicht, der Motor geht ja auch nicht kaputt dadurch, aber dennoch ist das wohl eine Schwachstelle des Motors. Spaß haben kann man damit jedoch trotzdem, aber auch nur wenn du ihn auch lässt und nicht künstlich einbremst

Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 11:14
von colorado1104
Hallo,
es wäre schön wenn Du Dir die Zeit nehmen würdest genau zu lesen was ich da schreibe. Ich habe die beiden Motoren nicht 1:1 miteinander verglichen sondern über Drehzahlen geschrieben. Dass die beiden Motoren aus mehreren Gründen nicht zu vergleichen sind dürfte sogar nem 10 Jährigen klar sein. Da sagst Du nichts Neues. Was beide Motoren allerdings gleichermaßen belastet sind drehzahlen bis zum abwinken.
Außerdem habe ich Svens Infos nicht in Frage gestellt, ich bin mir schon bewusst, dass er Ahnung hat, wovon er spricht!
Außerdem scheint er sich mehr Zeit zum lesen zu nehmen...
Schönen Tag noch!
P.S. Genau auf solche nicht weiter helfenden kommentare kann ich auch verzichten...
Danke und Gruß
Ralf
Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 11:20
von colorado1104
Original von jp-stahl
Original von colorado1104
Ich kann die Leute, die im Hobby bereich fahren nicht verstehen, welche ihre geräte 5-6 sekunden lang mit Höchstdrehzahl auf der geraden foltern. Runde für Runde. Vielleicht ist denen ja der Ritzelwechsel zu viel Arbeit... Keine Ahnung...
Gruß
Ralf
Weil manch einer vielleicht schnelle Zeiten fahren will...
is ja schließlich keine Kaffeefahrt!
Du kannst ja mit Deine Kohle machen was Du willst...
Ich kann mir für tolle Rundenzeiten nichts kaufen, Du vielleicht?
Kaffeefahrt... is klar...
Auch Dir noch nen schönen Tag...
Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 11:27
von lstoshi
Auf welchen Beitrag von mir beziehst du dich denn jetzt?
Ich glaube ich habe in deinem Beitrag lediglich überlesen, dass du deine Motoren immer auf Höchstdrehzahl abstimmst, so dass du am Ende der Geraden diese erreichst. Dann wirst du ja auch den Italsistem in den 19k Regionen bewegen werden. Entschuldige, dass ich das falsch verstanden habe. Drehschiebermotoren kriegen bei niedrigen Drehzahlen arge Probleme mit der Zündkerze, da kann dir auch Sven ein Lied von singen. Nicht dass ich der 100ccm Guru bin, aber ich denke ich habe genug Erfahrung mit diesen Motoren. Wenn ich dir von dem Motor abrate, dann deshalb, weil du mit diesem Motor kein Spaß haben wirst, wenn du ihn nur bis 17k drehst. Untenrum geht beim Drehschieber nicht viel, weshalb du ihn kürzer als vergleichbare Membranmotoren übersetzen solltest. Und da der Drehschieber obenrum sowieso seine Stärken hat, ist es doch normal, dass man ihn kurz fährt. Wenn du wirklich mit einem 100er Spaß haben willst, kann ich dir z.B. Membranmotoren von Vortex oder IAME empfehlen, dort reicht es bis 18000/18500 zu drehen, und dann erzielst du deine 8h-10h womöglich, ich habe immer so bis maximal 19700 gedreht [Edit: IAME Parilla Reedjet] und nach spätestens 3h gewechselt, da dann das Lagerspiel schon relativ kritisch wurde.
Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 11:28
von colorado1104
Original von lstoshi
Hauptursache für das Abspringen ist auch der Dreck, der beim Fahren zwangsläufig zwischen die Antriebsräder des Riemens und diesem kommt. Häufig haben sich Gummireste vom Vorderreifen dort verfangen und so ein Abspringen verursacht. Wirklich verhindern kannst du das nicht, der Motor geht ja auch nicht kaputt dadurch, aber dennoch ist das wohl eine Schwachstelle des Motors. Spaß haben kann man damit jedoch trotzdem, aber auch nur wenn du ihn auch lässt und nicht künstlich einbremst

Hallo und danke für diese mal wieder konstruktive und nützliche Info!
Das würde also bedeuten, wenn ich mir das etwas wie einen Zahnriemenschutz baue, ähnlich wie ein Kettenschutz, könnte ich das Problem womöglich etwas eingrenzen? Das hört sich doch schon mal gut an! Danke dafür.
Was den Spaß mit dem Motor angeht, muss ich ihn erstmal selber gefahren haben um zu sehen ob es sich wirklich soooo lohnt den auch über, ich sag mal 18000 zu drehen. Wie Du bestimmt gelesen hast, fahre ich zurzeit noch den lächerlichen K55. Ich denke da dürfte einiges Spaß dazukommen. Auch ohne Drehzahlen jenseits der 18000er Marke.
Danke und Gruß
Ralf
Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 11:57
von colorado1104
Original von lstoshi
Auf welchen Beitrag von mir beziehst du dich denn jetzt?
Ich glaube ich habe in deinem Beitrag lediglich überlesen, dass du deine Motoren immer auf Höchstdrehzahl abstimmst, so dass du am Ende der Geraden diese erreichst. Dann wirst du ja auch den Italsistem in den 19k Regionen bewegen werden. Entschuldige, dass ich das falsch verstanden habe. Drehschiebermotoren kriegen bei niedrigen Drehzahlen arge Probleme mit der Zündkerze, da kann dir auch Sven ein Lied von singen. Nicht dass ich der 100ccm Guru bin, aber ich denke ich habe genug Erfahrung mit diesen Motoren. Wenn ich dir von dem Motor abrate, dann deshalb, weil du mit diesem Motor kein Spaß haben wirst, wenn du ihn nur bis 17k drehst. Untenrum geht beim Drehschieber nicht viel, weshalb du ihn kürzer als vergleichbare Membranmotoren übersetzen solltest. Und da der Drehschieber obenrum sowieso seine Stärken hat, ist es doch normal, dass man ihn kurz fährt. Wenn du wirklich mit einem 100er Spaß haben willst, kann ich dir z.B. Membranmotoren von Vortex oder IAME empfehlen, dort reicht es bis 18000/18500 zu drehen, und dann erzielst du deine 8h-10h womöglich, ich habe immer so bis maximal 19700 gedreht [Edit: IAME Parilla Reedjet] und nach spätestens 3h gewechselt, da dann das Lagerspiel schon relativ kritisch wurde.
Also überfetten die Drehschieber Motoren unter 9000 generell? Das ist natürlich was fürn A.... .
Fazit bis jetzt, entweder den Kollegen so übersetzen, dass er immer über 8000 oder 9000 bleibt und somit auch Richtung Höchstdrehzahl drehen oder in Kauf nehmen, dass ich die Kerze öfter mal wechseln muss. mhhh
Bis auf die unbendige Leistung des Gerätes, spricht dann wirklich nicht gerade viel für diesen Motor. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Ich gerate durchaus ins Zweifeln...
Welche Kerzen seid Ihr denn mit dem Teil gefahren? Etwa Denso? zu Kerzen?
Mit denen habe ich nämlich so meine Absauferfahrungen gesammlt...
Dagegen waren NGK wesentlich verträglicher...
Gruß
Ralf
Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 12:25
von kolbenbremse
hallo colorado1104
kauf den motor auf jeden fall und hab einmahl 100ccm spaß und sei es auch nur für eine stunde ,es lohnt sich.
wenn du den motor dann abgeben willst für den selben preis den du
gegeben hast ich steh bereit.
sven hat recht ,damit geht es nach vorne
( Istoshi schreibt viel aber der motor ist glaub ich vor seiner zeit und
ich glaub auch nicht das er je mahl so einen MOTOR gefahren hat)
gruß kolbenbremse
es lebe die IG 100ccm

Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 12:35
von colorado1104
Original von kolbenbremse
hallo colorado1104
kauf den motor auf jeden fall und hab einmahl 100ccm spaß und sei es auch nur für eine stunde ,es lohnt sich.
wenn du den motor dann abgeben willst für den selben preis den du
gegeben hast ich steh bereit.
sven hat recht ,damit geht es nach vorne
( Istoshi schreibt viel aber der motor ist glaub ich vor seiner zeit und
ich glaub auch nicht das er je mahl so einen MOTOR gefahren hat)
gruß kolbenbremse
es lebe die IG 100ccm

Hallo Kolbenbremse,
ich denke auch dass ich mir das Teil nicht durch die Lappen gehen lassen sollte. Dennn wenns stimmt, dass der noch so gut wie neu ist, muss man eigentlich nicht lange überlegen. Ich denke auch, dass der soviel Dampf hat, dass ich dem lieber mal nen neuen Kolben spendiere, als meinem K55 Uropa.
Bin gespannt wie ein Flitzebogen, was das Teil zu bieten hat.
Gruß
Ralf