Original von lstoshi
Auf welchen Beitrag von mir beziehst du dich denn jetzt?
Ich glaube ich habe in deinem Beitrag lediglich überlesen, dass du deine Motoren immer auf Höchstdrehzahl abstimmst, so dass du am Ende der Geraden diese erreichst. Dann wirst du ja auch den Italsistem in den 19k Regionen bewegen werden. Entschuldige, dass ich das falsch verstanden habe. Drehschiebermotoren kriegen bei niedrigen Drehzahlen arge Probleme mit der Zündkerze, da kann dir auch Sven ein Lied von singen. Nicht dass ich der 100ccm Guru bin, aber ich denke ich habe genug Erfahrung mit diesen Motoren. Wenn ich dir von dem Motor abrate, dann deshalb, weil du mit diesem Motor kein Spaß haben wirst, wenn du ihn nur bis 17k drehst. Untenrum geht beim Drehschieber nicht viel, weshalb du ihn kürzer als vergleichbare Membranmotoren übersetzen solltest. Und da der Drehschieber obenrum sowieso seine Stärken hat, ist es doch normal, dass man ihn kurz fährt. Wenn du wirklich mit einem 100er Spaß haben willst, kann ich dir z.B. Membranmotoren von Vortex oder IAME empfehlen, dort reicht es bis 18000/18500 zu drehen, und dann erzielst du deine 8h-10h womöglich, ich habe immer so bis maximal 19700 gedreht [Edit: IAME Parilla Reedjet] und nach spätestens 3h gewechselt, da dann das Lagerspiel schon relativ kritisch wurde.
Also überfetten die Drehschieber Motoren unter 9000 generell? Das ist natürlich was fürn A.... .
Fazit bis jetzt, entweder den Kollegen so übersetzen, dass er immer über 8000 oder 9000 bleibt und somit auch Richtung Höchstdrehzahl drehen oder in Kauf nehmen, dass ich die Kerze öfter mal wechseln muss. mhhh
Bis auf die unbendige Leistung des Gerätes, spricht dann wirklich nicht gerade viel für diesen Motor. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Ich gerate durchaus ins Zweifeln...
Welche Kerzen seid Ihr denn mit dem Teil gefahren? Etwa Denso? zu Kerzen?
Mit denen habe ich nämlich so meine Absauferfahrungen gesammlt...
Dagegen waren NGK wesentlich verträglicher...
Gruß
Ralf