Welche Reifen (Bridgestone, Dunlop, Vega) ?

Alles rund um die Reifen.
alicrg
Beiträge: 156
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 19:48
Wohnort: cottbus

Welche Reifen (Bridgestone, Dunlop, Vega) ?

Beitrag von alicrg »

was ich nicht verstehe ist, warum du 3 reifen haben musst mit unterschiedlichem härtegrad....

Kauf dir nen medium und fahre damit. Du brauchst doch keine 3 satz unterschiedlichen schlappen.

Ich weiß jetzt nicht was auf schalter am besten geht. Aber ich denke mit nen dunlop ddm oder einem vega weiß wirst du nichts falsch machen. Oder halt den mg
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Welche Reifen (Bridgestone, Dunlop, Vega) ?

Beitrag von Bobbycar35 »

Also wenn dann nur Medium. Fahre das was in offiziellen Rennen gefahren wird. Also nur Medium!


Aber was einige hier schon sagten, Medium ist nicht gleich Medium. So zählt der Dunlop DEM dieses Jahr eigentlich schon zu den Soften Reifen obwohl es ein Homologierter Medium ist.

Der DEM hält auch lange solange er unter Gripp gefahren wird. Ist kein Gripp auf der Strecke kannst du ihn nach paar Runden weg werfen. Wichtig ist auch die eigene Fahrweiße.
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Welche Reifen (Bridgestone, Dunlop, Vega) ?

Beitrag von Deki#91 »

Hi !

Die Sache ist die, das ich knapp 10 Jahre Motorrad Rennen gefaren bin. Irgendwann war es genug und ich hatte eine 3 Jahres Pause, jetzt habe ich ein Schaltkart entdeckt und betreibe es nur als technisches Hobby.

Wie gesagt, als TECHNISCHES Hobby, d.h. ich betreibe mehr technischen Aufwand als es notwendig ist (Datarecording, Berechnungen von allen möglichen Sachen, etc.).

Ich bin sehr an den technischen Gegebenheiten interessiert, deswegen tüftle ich viel herum, weil es mich einfach sehr interessiert. Ausserdem ist es für mich eine netter Ausgleich zum alltag (manche schauen TV, gehen zum Wirten) ich hingegen bin auf der Kartbahn oder in meiner Werkstatt.

Die Rundenzeiten passen grundsätzlich auch, kann gut mithalten (obwohl ich wenig bis jetzt gefahren bin) und zum Glück ist der Reifenpreis auch nicht umbedingt ausschlaggebend.

Deswegen nehme ich es so genau und hätte gerne euere Erfahrungen gelesen und gehe vielleicht den einen oder anderen auf den Geist - tut mir leid.

Ich werde mir heute jedenfalls von den drei besagten Herstellern jeweils einen "medium" bestellen und probieren, dann werde ich mich auf einen Hersteller festlegen und von dem mehr fahren, fahren, fahren ... werde dann zu ende der Saison berichten was ich raus finden konnte.

TJ
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Welche Reifen (Bridgestone, Dunlop, Vega) ?

Beitrag von karkar »

Wie immer gibt es DEN Reifen nicht. Deswegen kommt man um das viele Testen nicht herum. Allerdings wirst du auch nicht DEN Reifen finden, der perfekt zu dir passt. Denn ein Reifen funktioniert nicht auf jedem Belag gleich gut und vor allem nicht, wenn anderer Gummi auf der Bahn liegt. Wenn du z.b. nach einem Lauf der RMC mit Bridgestone Reifen auf die Bahn willst, wirst du keinen Grip finden, weil der Bridgestone auf dem Mojogummi der RMC nicht hält. Nach 2 Stunden normalem Betrieb auf der Bahn ist es wieder vorbei, weil "normaler" Gummi auf der Bahn ist. Was ich damit sagen will, wenn du auf eine Bahn kommst, auf der nahezu alle Fahrer mit Dunlop unterwegs sind, wirst du mit einem Vega nicht glücklich werden, auch wenn dir dieser Reifen vermeintlich besser liegt. Ich finde es gut, dass jemand wirklich mal alle Möglichkeiten durchtesten will, denn nur so kann man sich eine wirklich fundierte Meinung bilden, trotzdem glaube ich, dass dich das Ganze nicht viel weiter bringen wird. Ich würde mir einen günstigen Medium Reifen holen, am besten einen Bridgestone. Der verzeiht auch mal nen Turn mit falschen Luftdruck, ohne davon größeren Schaden zu nehmen. Geh damit fahren, guck dir an was die schnellen Fahrer auf einer Bahn drauf haben und kauf dir dann davon ein paar Sätze. Die Zeit und das Geld das du dir hier gespart hast, steckst du lieber in Abstimmung vom Chassis, Tuning vom Motor oder in die Suche nach dem wirklich optimalen Luftdruck (wohl sowieso viel wichtiger als die Wahl des "richtigen" Reifens an sich)

Gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Welche Reifen (Bridgestone, Dunlop, Vega) ?

Beitrag von Deki#91 »

Hallo,
das ist schon klar ... mich hätte es einfach mehr interessiert (bevor ich es selbst ausprobiere) ob vom Handling her grosse Unterschiede gibt.

Am Motorrad ist es so das ein Dunlop verglichen zu einem Bridgestone komplett andere Fahreigenschaften hat, bezüglich Einlenkpunkt, Rutschbereich und Feedback am Lenkerstummel.

Mit beiden Herstellern kann man bei entsprechenden Bedingungen (Strecke, Fahrwerk) genau so schnell fahren. Mischung lässt man hier ausser acht, die ist von Tagesbedingungen abhängig (aber wichtig). Ich hatte am Motorrad 5 Mischungen + Wet + Qulifing Reifen zur Verfügung, deswegen ist es für mich ein Erlebnis das alles auszuprobieren und vorallem nachzuforschen wieso etwas passiert.

Gibt es bei Kart reifen nicht sollche Unterschiede, dass z.B. der Aufbau bei einem Hersteller so ist das des Einlenken eher sich schammig und ungenau anfühlt und beim anderen eher direkt und hart ?! Oder das ein Reifen eher wenig Feedback zurück gibt von der Strecke und Fehler verzeiht, wärend ein anderer Rumpelt und Zickt und man genau spührt was unter den Rädern ist.

TJ
Benutzeravatar
thies
Beiträge: 57
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 13:48
Wohnort: Niedenstein

Welche Reifen (Bridgestone, Dunlop, Vega) ?

Beitrag von thies »

Hallo,

ich denke hier wird es wirklich interessant. Einer der wirklich großen Unterschiede ist meiner Meinung nach neben der Mischung die Karkasse.
Dunlop (zumindest DDM) verfügt über eine wesentlich härtere Karkasse als Bridgestone und Vega. Das bedeutet auch, dass letztere einen saubereren Fahrstil (möglichst ohne rutschen) verlangen um auch richtig schnell zu sein.
Dunlop ist hier unempfindlicher, wenn auch die DEM nach Gummi auf der Piste verlangen um haltbar zu sein.

Bridgestone hat hier aufgrund der oben genannten Eigenschaften schon gerade auf welligen Pisten zu etlichen Karkassenrissen geführt.

Vega ist schon ein schneller Reifen - klar will aber auch sorgfältig behandelt werden, sonst nutzt er Dir gar nichts.
Es gibt immer Höhen und Tiefen - außer man schreibt das Jahr 2004, heißt Michael Schumacher und sitzt in einem Ferrari
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Welche Reifen (Bridgestone, Dunlop, Vega) ?

Beitrag von bora33 »

Solche Unterschiede gibt es im Prinzip schon. Die Hersteller unterscheiden sich teilweise erheblich in punkto Arbeitstemperatur, Flankensteifigkeit, Abnutzung bei unterschiedlichen Spreizungswinkeln, etc.

Das Problem hierbei ist, dass man die Nuancen innerhalb einer Reifenfamilie kaum auf einer grünen Strecke womöglich noch mit abwechselnden Leihkartsessions erfahren kann. Innerhalb einer Veranstaltung mit einigermaßen homogenem Gummiauftrag ist das sehr wohl möglich.

Dennoch ist es nahezu irrelevant, da im Kartsport i.d.R. der Reifen vom Veranstalter vorgeschrieben wird und man sich selten "seinen" optimalen Reifen herausarbeiten kann.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Welche Reifen (Bridgestone, Dunlop, Vega) ?

Beitrag von pehaha »

Ich möchte meinen, das Bike und Kart zwei total verschiedene Schuhe sind.
Allein schon die Streckenlayouts. Gerade beim Schalter geht alles so schnell.

Wenn du das analysieren möchtest , brauchst du, wie schon gesagt, 100% identische Gripverhältnisse.

Und......ich denke....das Vermögen min. 20 Rd am Stück am Limit zu fahren und damit immer in einem Zeitfenster von ein paar Zehntel zu sein.

Große Dinge, die du da vorhast, viel Erfolg.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Welche Reifen (Bridgestone, Dunlop, Vega) ?

Beitrag von Bobbycar35 »

@thies

Dieses Jahr ist das mit den vegas defintiv nicht mehr so! Habe letztes Rennwochende einen Satz Vega weiß gestest weil freie reifenwahl war. Wie der DEM geht wusste ich schon da ich ihn schon mehrmals gefahren bin. Und ich muss sagen die 2011er Mischung von Vega ist definitiv nicht so Sensibel wie der DEM.

Ich kenne Vega erhlich gesagt auch anders! Aber ich habe selber gestaunt. Im 2 Rennen ging der Vega sogar besser als der DEM.

Also der Vega ist nicht mehr so Sensibel wie er einmal war. Dafür ist er aber auch nicht mehr so schnell. ?(
Zuletzt geändert von Bobbycar35 am Mo 6. Jun 2011, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Benutzeravatar
thies
Beiträge: 57
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 13:48
Wohnort: Niedenstein

Welche Reifen (Bridgestone, Dunlop, Vega) ?

Beitrag von thies »

@ bobbycar

danke für die Info, sehr erstaunlich. Werde Ihn nächtes Wochenende auch mal wieder draufschrauben.
Es gibt immer Höhen und Tiefen - außer man schreibt das Jahr 2004, heißt Michael Schumacher und sitzt in einem Ferrari
Antworten

Zurück zu „Reifen“