
KF2 will nicht anspringen
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 15:41
- Wohnort: venne
KF2 will nicht anspringen
der zündfunken wird beim kf aber verstärt von der batterie beim ANLASSEN 

auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn
KF2 will nicht anspringen
Membranen ok?
Saugt er Sprit vieleicht funkt. der Unterdruck aus dem Motor nicht, Simmering defekt.
Dann springt er auch nicht mit Starter an
bemi
Saugt er Sprit vieleicht funkt. der Unterdruck aus dem Motor nicht, Simmering defekt.
Dann springt er auch nicht mit Starter an
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
KF2 will nicht anspringen
Ja, aber er schrieb doch, dass er während der Fahrt bzw. während des Laufens ausging.Original von Kolben Andy
der zündfunken wird beim kf aber verstärt von der batterie beim ANLASSEN
Gruß Volker
http://www.kartbuchverlag.de
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 15:41
- Wohnort: venne
KF2 will nicht anspringen
richtig genau das selbe hatte ich auch er ging aus ( bei mir wegen überfettung zwar) sprang danach aber nicht mehr aus diesen grunde an
auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn
KF2 will nicht anspringen
So ich löse mal auf. Habe noch CDI und Vergaser getauscht ohne Erfolg. Danach habe ich nochmals den Membranblock ausgebaut und das "Schwimmbad" geleert. Das selbe mit Auspuff und Kerze nochmal trocken. Der Motor war total versoffen. Das Problem lag aber an anderer Stelle. Wie bereits vorgeschlagen habe ich den Kabelschuh nochmal zu gebogen. Danach klappte das Starten problemlos. Also wenn nicht genug Masse da ist von der Batterie wird das nichts. Diese Flachstecker sind nicht der Weisheit letzter Schluss. 2h Zeit verloren durch diese "Kleinigkeit". Beim Rennen steht man dumm da, bevor man erst realisiert hat was los ist.
Zuletzt geändert von gixxer-85 am So 22. Mai 2011, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst ist länger schnell!!
KF2 will nicht anspringen
Jetzt erklär mir mal bitte einer, warum der Motor während des Laufens ausging.
Ich habe gelernt, dass
1) der Motor wenn er läuft keine Batterie benötigt
2) der Funke zum Starten eine Batterie benötigt
3) das Starten nicht funktioniert, wenn der Kabelschuh nicht fest genug sitzt
Fehlerbeschreibung, Ursache und Fehlerbehebung passen da wirklich nicht zusammen.
Aber Hauptsache es läuft jetzt.
Grüße, Tom
Ich habe gelernt, dass
1) der Motor wenn er läuft keine Batterie benötigt
2) der Funke zum Starten eine Batterie benötigt
3) das Starten nicht funktioniert, wenn der Kabelschuh nicht fest genug sitzt
Fehlerbeschreibung, Ursache und Fehlerbehebung passen da wirklich nicht zusammen.
Aber Hauptsache es läuft jetzt.
Grüße, Tom