Beschleunigungsformel
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 08:25
hey ho powerkarting,
ich will Dir da jetzt echt nicht unbedingt auf die füße treten, aber leistung steht in direktem zusammenhang mit drehmoment (über die drehzahl) und somit auch zur kraft des motors, gleichzeitig ist wohl jedem das gewicht seines karts bekannt, dennoch kann das ganze nicht wirklich so leicht berechnet werden, da der motor kein konstantes drehmoment zustande bringt, das heißt, dass die kraft sich in abhängigkeit der zeit und somit in abhängigkeit der geschwindigkeit permanent ändert, hinzu kommt luftwiederstand und reibung an lagern und kette.....
und dann noch das leidige thema, dass sich die reifen zunehmenden ausdehnen, je schneller das ganze wird.. das sind noch einige faktoren mehr, die das ganze beeinflussen, und somit sind einfache berechnungen mit einer einfachen normalen formel wohl nonsens....
mfg
sunshinekiller (wenn wir schon bei sowas sind---> FH Ulm / Fahrzeugtechnik-Student)
achso ja, ich würde die gute alte stoppuhr nehmen und wie schon erwähnt über die drehzahl und übersetzung die geschwindigkeit berechnen.. gibt zwar auch keinen genauen werte, aber immerhin hat man nen guten anhaltspunkt... und für den reinen infozweck ist das wohl allemal genug...
ich will Dir da jetzt echt nicht unbedingt auf die füße treten, aber leistung steht in direktem zusammenhang mit drehmoment (über die drehzahl) und somit auch zur kraft des motors, gleichzeitig ist wohl jedem das gewicht seines karts bekannt, dennoch kann das ganze nicht wirklich so leicht berechnet werden, da der motor kein konstantes drehmoment zustande bringt, das heißt, dass die kraft sich in abhängigkeit der zeit und somit in abhängigkeit der geschwindigkeit permanent ändert, hinzu kommt luftwiederstand und reibung an lagern und kette.....
und dann noch das leidige thema, dass sich die reifen zunehmenden ausdehnen, je schneller das ganze wird.. das sind noch einige faktoren mehr, die das ganze beeinflussen, und somit sind einfache berechnungen mit einer einfachen normalen formel wohl nonsens....
mfg
sunshinekiller (wenn wir schon bei sowas sind---> FH Ulm / Fahrzeugtechnik-Student)
achso ja, ich würde die gute alte stoppuhr nehmen und wie schon erwähnt über die drehzahl und übersetzung die geschwindigkeit berechnen.. gibt zwar auch keinen genauen werte, aber immerhin hat man nen guten anhaltspunkt... und für den reinen infozweck ist das wohl allemal genug...