Getriebe schaltet nicht sauber

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Blitz16v
Beiträge: 123
Registriert: So 17. Apr 2011, 01:15
Wohnort: Mönchengladbach

Getriebe schaltet nicht sauber

Beitrag von Blitz16v »

Problem ist das der Motor von Anfang an faxen macht, erst unteres Pleullager ( kann ja keiner was für) dann funktionierte die Kupplung nach der Revision nicht mehr mehr da offensichtlich nicht alle teile eingebaut wurden. Desweiteren hab ich die gesamte Kupplung dann verloren und jetzt spinnt das Getriebe. Ich denke mittlerweile das es nicht an dem Motor liegt, sondern an dem der ihn bisher gewartet hat. Ich habe ihn vom "Fachhändler" machen lassen und dachte halt, als ich das heute gesehen habe, das es Frikellei ist für einen Handler, da es ja auch "richtige" Dichtungen gibt ( zu mindestens beim Rotax 122). Des weiteren hat er das Getriebe auch Randvoll mit Öl gemacht, was mittlerweile über den Überlauf soweit raus gekommen ist. Kann dadurch eigentlich irgendein Schaden entstehen am Getriebe ?

Danke für eure Antworten !
Zuletzt geändert von Blitz16v am So 31. Jul 2011, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
... zum Glück ist nur das Pleuel gebrochen :rolleyes:
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Getriebe schaltet nicht sauber

Beitrag von jp-stahl »

Original von Blitz16v
Ich denke mittlerweile das es nicht an dem Motor liegt, sondern an dem der ihn bisher gewartet hat.


Ganz ehrlich, und das hab ich Dir schonmal geraten, bring das Ding zu jemandem, der Ahnung davon hat, und dann ist gut.

Wie Du selbst ja auch schreibst, scheinst Du ja auch nicht allzuviel Wissen in der Sache zu haben. Also würd ich Dir raten, Motor verpacken, und ab zu Solgat, KSM, Kartshop Ampfing oder was weiß ich wohin. Dann weißt Du wo Du dran bist.
Gruß Jan
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

Getriebe schaltet nicht sauber

Beitrag von sebo_energie »

Ich habe bei uns letztens auf der Bahn 2 Leute aus Duisburg getroffen, die auch einen TM Nachbau fahren. (LKE)
Beide hatten von Anfang an nur Probleme.
Die ab Werk verbauten Lager sind Müll! Teilweise waren Getriebezahnräder nicht richtig ausgehärtet und sind einfach gebrochen, hinzu kamen bei beiden Zylinderschäden , da die Beschichtung fehlerhaft war.
Ob diese Aussagen nun stimmen weiß ich natürlich nicht, aber warum sollte jemand freiwillig sein Material madig machen?
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“