Seite 2 von 3

Dellorto VHSH 30 crash-kurs

Verfasst: So 27. Mär 2011, 23:08
von pehaha
Mußt noch schauen, welche Nadel und welche Position der Clip ist.
Und Grundeinstellung Leerlaufschraube.

Dellorto VHSH 30 crash-kurs

Verfasst: So 27. Mär 2011, 23:48
von karkar
Du solltest dir mal das Handbuch von Dellorto runterladen, kannst mir auch deine email Adresse geben, dann schick ich's dir. Ist zu einlesen sicher nicht verkehrt. Also mal zum Grundsätzlichen, wo ist welche Düse:
Du schaust von unten auf den Vergaser, der Anschluss an dem der Geräuschdämpfer montiert wird zeigt von dir weg. Wir fangen von diesem Punkt an.
Da ist zuerst das Nadelventil, dieses wird von den 2 schwarzen Schwimmern betätigt. Weiter zu dir hin kommen Düsenstock und Hauptdüse. noch näher zu dir kommt eine kleinere Düse, das ist die Leerlaufdüse. Wenn du die rausschraubst liegt darunter der Leerlaufdüseneinsatz. Etwas links davon gibt es noch eine kleine Düse, die Startdüse. Düsennadel weißt du ja, dann wie pehaha schon geschrieben hat die Umluftschraube.
Das ist die kleine Schraube zurz hinter dem Geräuschdämpfer, in Fahrtrichtung gesehen rechts (also zum Seitenkasten hin). Nun zum einstellen. Leerlaufschraube raus macht untenherum magerer, reindrehen fetter.
Für dich reicht es am Anfang denke ich mal, wenn du nur die Hauptdüse und di Umluftschraube für jeden Tag änderst. Dann eben wie ich in meinem letzten post geschrieben hab zwischen Frühjahr und Sommer das Grundsätzliche, also Düsenstock und Leerlaufdüsen etc.

Gruß
karkar

Dellorto VHSH 30 crash-kurs

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 17:51
von Kartologe
danke KarKar, aber ich habe mir schon bei google eine explosionszeichnung rausgesucht, jetzt weiss ich genau welches teil was ist und wo es ist.

so ist mein Vergaser bestückt.

DQ269
HD170
Leerlaufdüse: 60
Starterdüse: 60
Nadel: K28 zweite clip von oben.
Leerlaufdüseneinsatz: B45
Schieber: 50

habe den Vergaser voll zerlegt, und mit Bremsreiniger und druckluft durchgereinigt. (war schon bissl zeugs drin was nicht hingehört)
leider habe ich vergessen mir die positionen der 2 einstellschrauben zu merken.
kann mir da einer sagen wie weit die ungefähr ausgedreht sein müssen?

Dellorto VHSH 30 crash-kurs

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 23:16
von pehaha
Leerlaufschraube neben Spritanschluß 1,5 Umdr. raus

Die andere mit der Feder hebt beim rein drehen den Schieber um einen Leerlauf zu erzeugen.
Leerlauf erzeugt man aber nicht.Also raus drehen bis Schieber geschlossen.

Dellorto VHSH 30 crash-kurs

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 12:34
von LOWO
Wieso erzeugt man keinen Leerlauf ?

Dellorto VHSH 30 crash-kurs

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 16:26
von pehaha
Da mußt du Karkar, Guruoli,Toni,BB-K u.v.m. fragen.
Schalter= keinen Leerlauf.

Einmal wohl wegen der Bremswirkung des Motors, dann noch wohl wegen der Bedüsung.

Dellorto VHSH 30 crash-kurs

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 19:20
von jp-stahl
Bringt quasi die Bedüsung durcheinander, und du hast das, was du nich haben willst. Und das ist unsaubere Gasannahme nach dem runterbremsen bzw. neigt die Fuhre dann zum hoppeln unter Last. Also so, also so wie bei ner nich optimalen Bedüsung.

Dellorto VHSH 30 crash-kurs

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 19:44
von pehaha
Sorry, disch hab isch vergessen zu erwähnen

Dellorto VHSH 30 crash-kurs

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 21:31
von jp-stahl
Peter, damit komm ich nich klar ;( ;(

Dellorto VHSH 30 crash-kurs

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 22:45
von LOWO
Soll ich die Leerlaufschraube somit komplett zurückschrauben? Wie / worüber wird der Motor den versorgt wenn der Schieber komplett geschlossen ist?