schwimmend gelagerte Kettenblattaufnahme

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

schwimmend gelagerte Kettenblattaufnahme

Beitrag von schröder »

Warum kann man mit einer schwimmenden Kettenradlagerung freier aus der Kurve fahren? Was fahrt ihr denn für eine Kettenspannung?

Die Aufnahme ist nahe an der Achsaufnahme positioniert. Damit ist die Wegveränderung durch einwirkende Kräfte an der Stelle marginal.

Die Aufnahme ist schwerer, schlechter zu fluchten und anfälliger (Bolzen der schwimmenden Lagerung).

Wenn es nicht auf das 1/100 ankommt, dann eher eine O-Ringkette aufschnallen.
Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 482
Registriert: So 12. Jul 2009, 17:48

schwimmend gelagerte Kettenblattaufnahme

Beitrag von psycho »

Hallo,
da immer das Gewicht angesprochen wurde, habe ich jetzt mal von meine Birel Kart die Bremsscheibe/Aufnahme Typ C und die Kettenblattaufnahme gewogen und im Vergleich zum Gillard Kart bin ich sogar mit der Floating Aufnahme im Gesamten leichter als mit dem Birel. Von daher denke ich kann die Aufnahme an meinem Kart nur Vorteile haben.
Anderst rum frage ich mich was die paar Gramm im Unterschied zu einer Standart Aufnahme ausmachen.
Weis jemand was das in etwa auf der Uhr aus macht, ich denke nicht ,dass die Floating einige zentel langsamer ist als eine normale, oder täusche ich mich da,ich habe da keine Ahnung.


Mfg
Alex
wer später bremst,bleibt länger schnell ;-)
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

schwimmend gelagerte Kettenblattaufnahme

Beitrag von schröder »

Ich vergleiche das Gewicht mit einer Zanardi Magnesiumaufnahme. Da hast du schon eine Gewichtsdifferenz.

Ich lese hier immer, ob sich das auf der Uhr bemerkbar macht. Wer von uns fährt schon 10 Runden lang Topzeiten im Bereich der vorderen Plätze innerhalb eines Zentels?

Prinzipiell macht sich jedes Gewicht, welches beschleunigt oder verzögert werden muss, bemerkbar. Aber halt´nur , wenn man reproduzierbar am oberen Limit unterwegs ist.

Und einige Zentel bringt sicher keine Kettenblattaufnahme der Welt. Sonst hätte ich eine ganze Kiste voll.
Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 482
Registriert: So 12. Jul 2009, 17:48

schwimmend gelagerte Kettenblattaufnahme

Beitrag von psycho »

@ Schröder

das ist ja das was ich meine.
Wenn ich Kart fahren bin ,will ich natürlich schnelle runden fahren,aber wenn man ehrlich ist, wie oft schafft man es eine perfekte/schnelle Runde hinzulegen (Hobbybereich) ohne für einen langsameren zu bremsen.
Deswegen,denke ich wenn man den Verschleiss in Vordergrundstellt,ist die Floating schon zu empfehlen.

Ich gebe dir natürlich recht,mit der in Bewegung befindlichen Masse.
Da ist natürlich leichter besser,aber ich denke, das dass im Rennen oder bei der Quali wichtig ist.

Aber rein als Hobbyfahrer?
wer später bremst,bleibt länger schnell ;-)
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

schwimmend gelagerte Kettenblattaufnahme

Beitrag von schröder »

Grundsätzlich das verbauen, was die Geldbörse schont.

Aber den Kettenverschleiss kann man auch mit einer verstärkten O-Ringkette reduzieren. Preislich tut sich das aber nicht viel, denke ich.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“