Seite 2 von 3

Chassis aus Karbon

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 20:57
von JC1300
Sinn oder Unsinn steht glaube ich ausser Debatte. Schaut das Bild mal genau an. Das Chassis hat keinen Stahlrohrrahmen. Es hat eine komplett andere Art von Aufbau. Das finde ich schon interessant.

So fern das Teil fahrbar ist, hat sich der Erbauer einiges einfallen lassen und muss ziemlich Ahnung über fahrwerkskonstruktion haben. Wie gesagt: sofern das überhaupt fahrbar ist und nicht nur für die Garage gebaut wurde.

Edit: oder ist das nur eine karbonabdeckung auf einem bestehenden Rahmen? Dann nehme ich alles zurück.

Chassis aus Karbon

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 21:52
von Ehemaliger User 7
@ JC1300

Wie kommst Du denn darauf, dass das Kart keinen "normalen" Rahmen hat ??

So sehr auf den Augen habe ich es doch nun noch nicht.

Chassis aus Karbon

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 22:47
von guruoli
sieht wirklich interessant aus, man müsste es mal fahren.

MKII hat zb. auf der kartmesse achsen aus carbon verkauft !!! die sollen auch haltbar sein und super funkrtionieren.

carbon hat ja schon eine menge vorteile, und warum soll man damit nicht über curbs fahren können ? es spricht ja nichts dagegen, von unten an den schleifstellen andere materialien einzuarbeiten.

und wie duc schon sagt, vieleicht ist ja doch ein "stahlrahmen" drunter oder eingearbeitet ????

und vieleicht ist es ja auch noch schnell ?

würde mich mal interessieren wer der erbauer ist...

Chassis aus Karbon

Verfasst: So 20. Mär 2011, 07:48
von ludwig
Hallo !
Damit nicht weiter spekuliert werden muss:
Das Chassis ist von mir und hat keinen Stahlrahmen unter dem Karbon.Es ist im Vacuumverfahren hergestellt, getempert und wird natürlich auf der Rennsstrecke gefahren. Es gibt zwei Versionen: eins ohne Diffusor mit einem 250-er KTM Zweitakter und eins mit aerodynamischen Unterboden und 125 TM Motor.Und wie Guruoli schon richtig vermutet hat, es gibt am Unterboden eingearbeitete Materialien, die ein Aufsetzen des Rahmens unbedenklich machen.
Das Gewicht des 125-er Karts liegt mit Kühlwasser bei 79,5 ! kg, das 250-er Kart wiegt fahrfertig 89 kg.
Das Karbonchassis wurde mit dem KTM 250 SX Motor 2 Saisonen gefahren, und hat sich bestens bewährt. Es hat dem starken Motor ohne Probleme standgehalten.
Das Fahrverhalten ist meiner Meinung nach komfortabler als mit einem Stahlchassis und die Dauerfestigkeit ist, wie Kenner wissen , etwa 10 mal so hoch wie bei Stahl.

Chassis aus Karbon

Verfasst: So 20. Mär 2011, 09:26
von 2TTuner
Schon geil

Wieviel Stunden hast du daran verbracht?

Chassis aus Karbon

Verfasst: So 20. Mär 2011, 09:49
von Rot4x_4_3v3er
Ich will gar nicht wissen, was das Ding gekostet hat....
Aber gute Arbeit
Respekt!!! auf so eine Ideemusss man erstmal kommen
( Und vor allem auch durchsetzen können )

Edit: Ach und noch eine Frage ist die Verkleidung auch aus Carbon?

Chassis aus Karbon

Verfasst: So 20. Mär 2011, 10:17
von Rasender Hirsch
Hallo

tolle leistung... ein richtig geiles teil !!!

Grüße Hartmut

Chassis aus Karbon

Verfasst: So 20. Mär 2011, 11:16
von schröder
Über den Sinn dieses Chassis nachzudenken ist unnütz.

Sicher wird man damit nicht an einem Rennen teilnehmen können.

Das ist aber auch egal; Hut ab vor der Leistung.

Ich stelle es mir den Bau des Chassis extrem schwierig vor. Keine Vorlage und ein Material, dass recht schwierig zu verarbeiten ist.

Aber wie fährt es denn nun? Verwindungen sollten aufgrund der Härte des Materials kaum vorhanden sein.

Chassis aus Karbon

Verfasst: So 20. Mär 2011, 11:36
von Rot4x_4_3v3er
@ludwig
Hast du vielleicht ein paar Bilder vom Bau des Karts?

Chassis aus Karbon

Verfasst: So 20. Mär 2011, 13:05
von Mausmolch
:D :D