Seite 2 von 2

B&S kippen = Probleme?

Verfasst: So 6. Mär 2011, 12:31
von schröder
Teilweise wird über die Entlüftung im Ventildeckel (zumindest beim Honda) Öl (-nebel) dem Ansaugtrakt zugeführt. Es gibt also einen direkten Weg vom Ventildeckel über den Vergaser zum Brennraum. Beim Honda und dem originalen Ansaugtrakt würde man das von außen sehen, da die Entlüftung im Luftfilter endet. Da wäre also dann am ehesten Öl zu sehen.

Je nachdem, wie der Motor beim Transport steht, läuft das Öl aus dem Kurbelgehäuse über den Zylinder an den Kolbenringen vorbei in den Verdichtungsraum. Das müsste aber soviel sein, dass du es durch das Kerzenloch sehen kannst.

Ist der Kopf vollgelaufen, dann läuft der 4-T auch nicht, da die Entlüftung nicht funktioniert. Sollte dann aber ordentlich Öl aus der Entlüftung "pusten".

Wenn nicht, dann könnte Öl im Vergaser (weiss allerdings nicht, ob beim WF es wie beim Honda gelöst ist) die Ursache für das Nichtanspringen sein.

Eine richtig verölte und nasse Kerze funktioniert auch nicht mehr.

Motor in Arbeitslage bringen und stehen lassen (Ölrücklauf in das Kurbelgehäuse)

Brennraum auf Öl kontrollieren und ggfs. absaugen

Vergaser säubern incl. Düsen und Düsenstock

Schwimmer kontrollieren

Kerze tauschen

anmachen

B&S kippen = Probleme?

Verfasst: So 6. Mär 2011, 12:45
von Ehemaliger User 8
Wenn er nur ein paar Sekunden gekippt war dann ist bestimmt kein Öl im Verbrennungsraum angekommen.Das dauert wohl viel länger.
Da wirds wohl eher ein Vergaserproblem sein.Falls der Schwimmer klemmt reichen sehr oft ein paar festere Klopfer am Vergaser und alles ist wieder gut.

RE: B&S kippen = Probleme?

Verfasst: So 6. Mär 2011, 15:27
von schröder
Original von is2late
Hallo!

Beim Transport haben wir das Kart mit dem B&S World Formula Motor seitlich um knapp 90 Grad kippen müssen. ..

Das war wohl mehr als ein paar Sekunden, denkst du nicht?

RE: B&S kippen = Probleme?

Verfasst: So 6. Mär 2011, 16:04
von is2late
Hallo!

Nein, es waren wirklich nur ein paar Sekunden. Ging nur darum, das Kart an einer Hecke vorbei zu quetschen, um es dann wieder auf den Kartwagen zu setzen.

Mittlerweile läuft der Motor wieder. Es war - sorry, ich bin eben Anfänger - die Zündkerze. Ich hatte den Choke beim Starten ganz gezogen und damit wohl zuviel des Guten getan.
Ganz herzlichen Dank für Eure Tipps!

Darf ich noch eine Frage hinterherschieben? Wie macht man den Ölqwechsel beim B&S zweckmäßerweise? Da die "Ölablassschraube" hinten ziemlich hoch sitzt, müsste man den Motor (oder das Kart) wohl kippen. Kann man sich die Arbeit mit einer "Ölschlürfpumpe" erleichtern oder holt die nicht genug Rückstände heraus? Ich habe es jetzt einfach einmal probiert und meine, dass etwa 550 - 600 ml (von 650) herausgekommen sind. Was meint Ihr?

Viele Grüße!

RE: B&S kippen = Probleme?

Verfasst: So 6. Mär 2011, 16:46
von Ehemaliger User 7
@ is2late

ist doch nicht schlimm, das Du mal Anfänger warst, waren hier schließlich alle mal ;)

Der eine mehr, der andere weniger. ;)


Nun läuft der Motor ja wieder Dank neuer Zündkerze ;), lass ihn mal weiter laufen, damit er warm wird, in der Zwischenzeit kann man die Suchfunktion hier benutzen.

"Öl" + "ablassen" im Viertaktbereich, lesen !!!, und danach handeln.

Oder mal ins manual schauen ;)

Hier schließe ich dann mal ab.


Closed