Mit dem Benziner? Und deine Freizeit ist geregelt
Zugmaschine
Zugmaschine
Was hälst du denn von einem alten Unimog Sanka ?
Mit dem Benziner? Und deine Freizeit ist geregelt
Mit dem Benziner? Und deine Freizeit ist geregelt
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Ehemaliger User 8
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
- Wohnort: Barntrup
Zugmaschine
Ein Unimog ist natürlich auch ne Option.Aber ein Selbstzünder sollte es schon sein.Und oft sind die sehr teuer. ;(
Die IFA's aus der DDR sind bestimmt auch gut,(da gibts viele Ersatzteile und günstig)nur kann ich mich mit dem Klump aus dem Arbeiter und Bauernstaat nicht so richtig identifizieren.Da fehlt mir wohl der Bezug zur eigenen Jugend.
Wenn du Lust dazu hast kannste den Thread ja vielleicht mal verschieben.
In Kart Oldtimer passt er eigentlich nicht so recht.
Die IFA's aus der DDR sind bestimmt auch gut,(da gibts viele Ersatzteile und günstig)nur kann ich mich mit dem Klump aus dem Arbeiter und Bauernstaat nicht so richtig identifizieren.Da fehlt mir wohl der Bezug zur eigenen Jugend.
Wenn du Lust dazu hast kannste den Thread ja vielleicht mal verschieben.
In Kart Oldtimer passt er eigentlich nicht so recht.
Ich bin..........siehe links
- Schattenparker
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
- Wohnort: Lemgo
Zugmaschine
Wie wäre es denn damit:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Hans<<
- Schattenparker
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
- Wohnort: Lemgo
Zugmaschine
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Hans<<
- Ehemaliger User 8
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
- Wohnort: Barntrup
Zugmaschine
Die Borgwards sind auch witzig,vor allem der Zweite aber der ist viel zu teuer für den Zustand.
Dann in Sandbeige mit nem Kamel auf den Seiten.Oder vielleicht reichts auch wenn ich drinsitze.
Solche Koffer meine ich,nur dann schön edel ausgebaut mit Hubdach,Thretford- Klo und viel Komfort für meine Dicke.Sonst darf ich nicht nur selbst fahren sondern auch kochen,putzen,streicheln.........
Dann in Sandbeige mit nem Kamel auf den Seiten.Oder vielleicht reichts auch wenn ich drinsitze.

Solche Koffer meine ich,nur dann schön edel ausgebaut mit Hubdach,Thretford- Klo und viel Komfort für meine Dicke.Sonst darf ich nicht nur selbst fahren sondern auch kochen,putzen,streicheln.........
Ich bin..........siehe links
Zugmaschine
Mal allen ernstes......du hast eine Fabel für so Monster....aber doch nicht als Karttransporter......?
Da mußt du ja Tage vorher starten, mit Rundumleuchte und Schild "Slow Vehicle" die Brummis warnen, wenn du mit 60 auf der AB schleichst.
Da mußt du ja Tage vorher starten, mit Rundumleuchte und Schild "Slow Vehicle" die Brummis warnen, wenn du mit 60 auf der AB schleichst.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Ehemaliger User 8
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
- Wohnort: Barntrup
Zugmaschine
Ja,je größer je besser.Ich hab da riesig Spaß dran.
Jetzt fang du auch noch an.Wie meine Frau.
Wenn ich mich nach nem Oldtimer umdrehe wird die schon blaß.
Mir macht die Bastelei an den LKW's und der Wohnmobil aus oder umbau viel Spaß.
Der Hano läuft mit oder ohne Hänger so 98 Km/h.Das ging schon ganz ordentlich.In den Kasseler Bergen wars dann aber peinlich.
Zum Karttranport nehm ich eigentlich meinen Terrano oder das kleine Alkovenmobil mit Anhänger.
An der Kartbahn war der Hano schon unverschämt groß.
Man mußte als erster da sein und die anderen kucken dann schon böse.
Nur Oppenrod ging gut.Und in Frankreich an den Bahnen hatten wir immer genug Platz.
Kuck mal in meiner Galerie,da hab ich ein Hanomag Gedenkbild eingestellt.
Das ist auf unserem Trainingsplatz wo wir mit den Rüttelplatten trainieren.
Jetzt fang du auch noch an.Wie meine Frau.

Wenn ich mich nach nem Oldtimer umdrehe wird die schon blaß.
Mir macht die Bastelei an den LKW's und der Wohnmobil aus oder umbau viel Spaß.
Der Hano läuft mit oder ohne Hänger so 98 Km/h.Das ging schon ganz ordentlich.In den Kasseler Bergen wars dann aber peinlich.
Zum Karttranport nehm ich eigentlich meinen Terrano oder das kleine Alkovenmobil mit Anhänger.
An der Kartbahn war der Hano schon unverschämt groß.
Man mußte als erster da sein und die anderen kucken dann schon böse.

Nur Oppenrod ging gut.Und in Frankreich an den Bahnen hatten wir immer genug Platz.
Kuck mal in meiner Galerie,da hab ich ein Hanomag Gedenkbild eingestellt.
Das ist auf unserem Trainingsplatz wo wir mit den Rüttelplatten trainieren.
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 8 am Fr 2. Dez 2011, 22:40, insgesamt 3-mal geändert.
Ich bin..........siehe links
Zugmaschine
Ach du heiliger Strohsack...... 
In der Frontansicht konnte man nie ahnen, was da hinten für eine Plattensiedlung drauf ist.
Und dann noch den Hänger dran......ich dachte das Kart wäre im Hanni.
Darfste mit dem Gespann Sonntags überhaupt auf die Bahn ?
Schild bitte ändern in "LONG VEHICLE"
In der Frontansicht konnte man nie ahnen, was da hinten für eine Plattensiedlung drauf ist.
Und dann noch den Hänger dran......ich dachte das Kart wäre im Hanni.
Darfste mit dem Gespann Sonntags überhaupt auf die Bahn ?
Schild bitte ändern in "LONG VEHICLE"
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Ehemaliger User 8
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
- Wohnort: Barntrup
Zugmaschine
Das wirkt auf dem Bild alles nur so groß weil ich im Vergleich so klein bin.

Im Hänger haben wir immer vier Karts und die Werkstatt.Da würde es selbst im Hano ungemütlich.
Ist halt im Urlaub schön mit dem großen Auto.Für Ausflüge und Einkäufe haben wir Frauchens Suzuki Geländewägelchen auf dem Trailer mit.


Im Hänger haben wir immer vier Karts und die Werkstatt.Da würde es selbst im Hano ungemütlich.
Ist halt im Urlaub schön mit dem großen Auto.Für Ausflüge und Einkäufe haben wir Frauchens Suzuki Geländewägelchen auf dem Trailer mit.
Ich bin..........siehe links
Zugmaschine
Dekadenz hat einen Namen......"Ph......" 
Aber den Col de Galibier kommste dann nicht mehr hoch.
Aber den Col de Galibier kommste dann nicht mehr hoch.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
