meine erfahrung gibt der theorie des zu kleinen ritzels recht.(umschlingungswinkel)
bei 219 und büren als hausbahn war ich mit 9er ritzel geschlagen.Und nur das hat die ketten andauernd ruiniert.
Bei 428 hab ja erst den einen meinen schalter.Und aus Not hatte ich beim bauen ne kette genommen die aus 2 einzelnen alten stücken besteht und auch die schlösser kann man mit dem fingernagel lösen......
also schrott ist eigentlich noch gold dagegen........
bloss: Das Ding hielt und hielt und hielt.....jahrelang.......nicht zu fassen wenn man hört was andere fürn scheiss mit ihren ketten haben.
Und die lief immer richtig gut und leicht und leise.....schön fett drauf und gut.....
irgendwie blieb die einfach da drauf....nur jetzt kommt ne neue weil sie doch anfängt leicht an einer stelle zu springen
doch trotzdem. das zeigt das das thema kette nicht so kompliziert sein kann. Solange die flucht stimmt,fett dran is muss das laufen.Wenn nicht verzieht sich da irgendwas so das eben keine flucht mehr ist.
Kann mir beim besten willen nicht vorstellen das es einen unterschied macht ob panther oder DID. Bei mir jedenfalls nicht. Zumindest aufm 40PS crosser hält jede 428 kette lang genug.
Ob Wankel und hirth da so dran zerren das es eben nicht hält weiss ich nicht.Bei 125ccm sollt man aber ma die kirche im dorf lassen find ich.

Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau