428'er HAT Kette von Panther

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Original von Romaschka
... ob ich sie zu arg gespannt habe?
Ja, könnte ein Grund sein.

Wenn 1,5 Std. Deine Referenz ist zum Vergleich mit einer HAT, dann würde ich den Fehler doch eher bei Dir sprich Montage oder den Pflegemittelchen suchen als bei der Kette.

Soll heißen, selbst die schlechteste Kette, die ich bisher hatte, hielt doch länger als 2 Stunden.

Natürlich ist die Kette ein Schwachpunkt beim Wankel, aber soooo böse, wie Du beschreibst, iss der Motor ja nu nich. ;)

Aber Kettenthreads zum Wankel jibbet hier ja genug. :rolleyes:
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Marcel 77
Beiträge: 310
Registriert: So 15. Jul 2007, 17:18
Wohnort: Nettetal-Schaag

kette

Beitrag von Marcel 77 »

ich weiß nicht was ihr mit eueren ketten macht...
ein kumpel fährt seine ketten auch länger auf nem wankel ohne probleme...
ich glaube, ihr verwendet das falsche kettenspray nehmt mal welches für karts wie zb: denicol, fimo oder xeramic

mfg
Zuletzt geändert von Marcel 77 am So 24. Apr 2011, 17:46, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Beitrag von Tom »

Hallo Roman,

gewöhn Dich mal an die kurzen Standzeiten. Meine Schrottkiste ist voll von Wankelketten.

Das Problem sind aber nicht die 50 Pferdchen, die dran ziehen und auch nicht die nachgebende Achse.

Ursächlich ist vor allem das kleine vordere Zahnrad und die hohe Umlaufgeschwindigkeit. Der Polygoneffekt beschleunigt und bremst die Kette bei der Umlenkung extrem. Die Rollen schlagen richtig gegen das vordere Zahnrad und die Laschen werden zur Seite gedrückt. Das Kettenfett fliegt davon.

Ich habe mal eine "normale" DID probiert. Die hatte gewalzte Rollen, aber nur einen Turn lang, dann nicht mehr :(
Beim Schalter kannst Du diese Kette ewig fahren...

Der hat aber auch nur 2:1 und nicht 5:1 an Untersetzung.

Die genannte HAT kenne ich noch nicht. Für den Wankel epfehle ich Dir die Ketten vom Vöhringer. Sind mit O-Ringen und halten mehr als eine Saison. Und Fett brauchst Du auch weniger ;) Kann Dir aber nicht sagen, wer die herstellt.

Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Beitrag von jp-stahl »

Klingt einleuchtend Tom!


An das kleine Ritzel vorne hab ich nich gedacht. mmmhhh
Gruß Jan
Benutzeravatar
Romaschka
Beiträge: 410
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von Romaschka »

Huhu,

irgendwie hat TOM immer Recht, ich bin nur zu doof um sofort auf seine Ratschläge zu hören. Das mit der Empfehlung für HV-Kette kam nämlich schon letztes Jahr.

Nun habe ich eine bestellt, kostet ca. 70 Euro :-(.

Mal sehe wie lange die hebt !

PS: Ahh, habe heute mal die Kupplung geschmiert und alles sauber gemacht... und dabei fiel mir auf, dass die Zähne beim vorderen Ritzel wohl nicht mehr 100% top sind, die sehen nicht mehr symetrisch aus, also ganz leicht abgenutzt.

Da kam mir die Idee, statt dem 11er, einen 12er Ritzel zu holen. Oder ist es für Lebensdauer der Kette unerheblich? Klar, länger übersetzt wäre er somit sowieso, dann müsste ich hinten größer fahren... aber das ist ja ein anderes Thema.

Grüße,
Roman
Zuletzt geändert von Romaschka am Mo 25. Apr 2011, 19:44, insgesamt 2-mal geändert.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Off topic:

Du solltest die Kupplung schon öfters fetten als solange zu warten, bis das Ritzel nix mehr taugt. Was im übrigen eine Fehlerquelle für eine schnell verschlissene Kette ist.

Bedenke, das eine verrauchte Kupplung zu ersetzen mal schlanke € 350,-- kostet.

Ist doch nun kein Akt mal eben die Kupplung abzubasteln ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Beitrag von Tom »

Hi Roman,

off topic:

dann musst Du hinten 5 Zähne mehr draufpacken.
Das größte Ritzel hat 56 Zähne, wobei das sehr schwer zu bekommen ist.
Außerdem fräßt das die Curbs ein :(

Wenn Du nur schnelle Strecken fährst, könnte das mit 12 Zähnen auch gut hinkommen.

Deinen Motor habe ich z.B. in Urloffen meist mit 53/11 gefahren. Du könntest dort mit Deinem Gewicht auch gut mit 51/11 fahren. Das würde dann ungefähr 56/12 entsprechen. Urloffen ist extrem eng für den Wankel.

56/11 bin ich in Walldorf gefahren, aber da kommst Du eh nicht hin ;)

Also probiers einfach mal aus. Für die Kette ist es auf alle Fälle besser, da sie nicht so extrem umgelenkt wird.

Aber Deine Kupplungsglocke sieht noch gar nicht so schlimm aus ... Die macht noch gute 5 Stunden.

Und nicht das Loctide beim Zusammenbau vergessen :D

Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Beitrag von Rabbitracer »

meine erfahrung gibt der theorie des zu kleinen ritzels recht.(umschlingungswinkel)

bei 219 und büren als hausbahn war ich mit 9er ritzel geschlagen.Und nur das hat die ketten andauernd ruiniert.

Bei 428 hab ja erst den einen meinen schalter.Und aus Not hatte ich beim bauen ne kette genommen die aus 2 einzelnen alten stücken besteht und auch die schlösser kann man mit dem fingernagel lösen......

also schrott ist eigentlich noch gold dagegen........

bloss: Das Ding hielt und hielt und hielt.....jahrelang.......nicht zu fassen wenn man hört was andere fürn scheiss mit ihren ketten haben.

Und die lief immer richtig gut und leicht und leise.....schön fett drauf und gut.....

irgendwie blieb die einfach da drauf....nur jetzt kommt ne neue weil sie doch anfängt leicht an einer stelle zu springen ;)

doch trotzdem. das zeigt das das thema kette nicht so kompliziert sein kann. Solange die flucht stimmt,fett dran is muss das laufen.Wenn nicht verzieht sich da irgendwas so das eben keine flucht mehr ist.

Kann mir beim besten willen nicht vorstellen das es einen unterschied macht ob panther oder DID. Bei mir jedenfalls nicht. Zumindest aufm 40PS crosser hält jede 428 kette lang genug.

Ob Wankel und hirth da so dran zerren das es eben nicht hält weiss ich nicht.Bei 125ccm sollt man aber ma die kirche im dorf lassen find ich. ;)
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Beitrag von Tom »

Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Beitrag von Rabbitracer »

ja gut......türlich ist es kompliziert wenn man einem solchen komplexen vorgang total auf den grund geht.
aber nötig ist es für einen kartfahrer nicht.der muss nur wissen:

darf sich nicht verziehen .Flucht muss immer perfekt sein. Fett dran.......spannung richtig.

Falls bei norm rahmenbauweise doch möglich ist das sich die achse mit ritzel verzieht wenn kraft angreift, weiss ich meinen tibi rahmen noch mehr zu schätzen.

den ham sie hinten schmaler gebaut damit die lager gleichmässiger über die achslänge verteilt sind.vieleicht ist es deshalb bei mir so unkritisch was da für ne kette drauf is
Dateianhänge
Tibi Rahmen forum.jpg
Tibi Rahmen forum.jpg (113.69 KiB) 188 mal betrachtet
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“