Bridgestone YJM
Bridgestone YJM
Ich hab ihn letztes Jahr getestet.
Ist mit dem JB zu vergleichen. Und den kennen ja die meisten.
Ist mit dem JB zu vergleichen. Und den kennen ja die meisten.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Bridgestone YJM
YLB= aktuell homologierter Satz
YJB= Reifen mit Homologation von 2004 bis 2007
YJM= YJB neu aufgelegt, also frisch produziert
YJB= Reifen mit Homologation von 2004 bis 2007
YJM= YJB neu aufgelegt, also frisch produziert
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
- NoRiskNoFun
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 14:55
- Wohnort: Köln
Bridgestone YJM
Apropoo die neuen BrückenSteine :
Die Sportleitung des Kart-Club Kerpen freut sich mitteilen zu können, dass für die Schalter-Teilnehmer der Kerpener Kart-Challenge 2011 ein Sponsoring mit Bridgestone und der Fa. GN-Motorsport zustande gekommen ist. Jeder Teilnehmer der Klassen KZ2 und KZ2/185 kg erhält pro Rennen zwei Satz Slick-Reifen ( vorne Bridgestone YJM 4.50/10/5, hinten Bridgestone YJM 7.10/11/5) zum Vorzugspreis von je 100,- Euro/Satz.
Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass eine gültige Nennung beim Veranstalter vorliegt. So soll der Kostenexplosion entgegengetreten werden.
QUELLE : http://www.kart-club-kerpen.de
Das hört sich doch gut an
Die Sportleitung des Kart-Club Kerpen freut sich mitteilen zu können, dass für die Schalter-Teilnehmer der Kerpener Kart-Challenge 2011 ein Sponsoring mit Bridgestone und der Fa. GN-Motorsport zustande gekommen ist. Jeder Teilnehmer der Klassen KZ2 und KZ2/185 kg erhält pro Rennen zwei Satz Slick-Reifen ( vorne Bridgestone YJM 4.50/10/5, hinten Bridgestone YJM 7.10/11/5) zum Vorzugspreis von je 100,- Euro/Satz.
Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass eine gültige Nennung beim Veranstalter vorliegt. So soll der Kostenexplosion entgegengetreten werden.
QUELLE : http://www.kart-club-kerpen.de
Das hört sich doch gut an

Bridgestone YJM
In FR sollten in 2010 die Rotax Max auf YJM fahren nach nur 1 Rennen wurde entschieden alle YJM wieder ein zu ziehen und auf YKB zu fahren..............
Demnach gibt es den YJM schon deutlich langer als erst seit 2011
@pehaha YJM wurden in FR durch Beulenreifen ersetzt 8o
Demnach gibt es den YJM schon deutlich langer als erst seit 2011

@pehaha YJM wurden in FR durch Beulenreifen ersetzt 8o
Bridgestone YJM
Sind die Reifen beim Clubrennen freigestellt oder haben die von Vega Weiss auf YJM gewechselt?
Wenn die Reifen freigestellt sind, wird denke ich keiner die YJM den Vega Weiss vorziehen. Auch wenn die günstiger sind.
Wenn die Reifen freigestellt sind, wird denke ich keiner die YJM den Vega Weiss vorziehen. Auch wenn die günstiger sind.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Bridgestone YJM
Hab die Antwort gefunden:
http://www.kart-club-kerpen.de/document ... lenge.html
Es sind für die Schalter die Bridgestone YJM vorgeschrieben.
Das sind ja mal echt gute Nachrichten. Das könnte die Kosten stark reduzieren. =)
Zu den Regenreifen gibt es keine Angabe. Weiss da jemand, mehr drüber? (sorry für offtopic, passt aber gerade gut rein)
http://www.kart-club-kerpen.de/document ... lenge.html
Es sind für die Schalter die Bridgestone YJM vorgeschrieben.
Das sind ja mal echt gute Nachrichten. Das könnte die Kosten stark reduzieren. =)
Zu den Regenreifen gibt es keine Angabe. Weiss da jemand, mehr drüber? (sorry für offtopic, passt aber gerade gut rein)
Zuletzt geändert von JC1300 am Do 17. Feb 2011, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
- NoRiskNoFun
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 14:55
- Wohnort: Köln
Bridgestone YJM
@ JC1300
Jaa , die BrückenSteine YJM sind vorgeschrieben . Die Regenreifen weiss ich leider auch nicht , aber ich würde mal trotzdem auf Dunlop KT13 Tippen
Jaa... sodurch kann man sich noch mehr auf die Saison freuen

Jaa , die BrückenSteine YJM sind vorgeschrieben . Die Regenreifen weiss ich leider auch nicht , aber ich würde mal trotzdem auf Dunlop KT13 Tippen

Jaa... sodurch kann man sich noch mehr auf die Saison freuen


Bridgestone YJM
Hab die Reifen mal spasseshalber getestet.
Nach einem halben Tag Liedolsheim und nem halben Tag Schaafheimauf nem KF2 war der reifen platt (gesamt ca. 90 Runden ) und ich habe ihn nach dem halben Tag in liedolsheim auf der Felge gedreht weil da eine Seite schon gut mitgenommen war.
Also die Haltbarkeit ist für Sparfüchse eher nichts. Grip hat der Reifen natürlich genug und schnelle Zeiten kann man damit auch fahren.
Für mich ist er trotz des günstigen Preises nix da er mir einfach nicht lange genug hält.
Allerdings muss man sich auch mal überlegen, dass aktuelle homologierte Reifen eines anderen Herstellers ähnliche Performance und "Haltbarkeit" bieten und dabei ~100eur mehr kosten...
Nach einem halben Tag Liedolsheim und nem halben Tag Schaafheimauf nem KF2 war der reifen platt (gesamt ca. 90 Runden ) und ich habe ihn nach dem halben Tag in liedolsheim auf der Felge gedreht weil da eine Seite schon gut mitgenommen war.
Also die Haltbarkeit ist für Sparfüchse eher nichts. Grip hat der Reifen natürlich genug und schnelle Zeiten kann man damit auch fahren.
Für mich ist er trotz des günstigen Preises nix da er mir einfach nicht lange genug hält.
Allerdings muss man sich auch mal überlegen, dass aktuelle homologierte Reifen eines anderen Herstellers ähnliche Performance und "Haltbarkeit" bieten und dabei ~100eur mehr kosten...
Bridgestone YJM
Ähm - mit welchem Medium-Reifen würde man denn "weiter" kommen? 90 Runden sind für die meisten Rennfahrer in dieser Kategorie schon Traumwerte...
www.mach1kart.de
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Bridgestone YJM
vega blau zum Beispiel von Vega als "medium" definiert aber eben ohne homologation.
Der MG hält auch länger. Aber das liegt dann wohl an mir dass ich insgesamt wohl zu langsam bin. Sind nur meine Erfahrungswerte.
Der MG hält auch länger. Aber das liegt dann wohl an mir dass ich insgesamt wohl zu langsam bin. Sind nur meine Erfahrungswerte.