Seite 2 von 4

Kart - Clubsport - Veranstalter im Süd - Westen

Verfasst: So 30. Jan 2011, 13:47
von VAMPIRE-Dennis
Wie ich schon schrieb, mag ja alles gut organisiert sein. Und evtl. ist es das Geld auch wert. Aber ich finde es einfach schon zu teuer um überhaupt erst zu starten. Und zwar unabhängig davon, ob man die Serie schon kennt oder nicht.

Und ich habe nie behauptet es sei kein Clubsport. Ich habe es lediglich angefragt.

Und ich verstehe nicht, wie eine Einschreibgebühr von 80 EUR gerechtfertigt sein kann. Bei der NKC z.B. ist die Einschreibgebühr ja auch nur 50 EUR.

Allzu hohe Kosten kann der RMKC ja auch nicht haben. Sie tragen ja schließlich nur ein Rennen alleine aus. Zwei sind mit DSW und die anderen zwei mit NKC.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Aber ich denke mir das mal so.

Also ich werde mich sicher für die SAKM entscheiden und hoffe auf ein einigermaßen großes Starterfeld der VT.

Kart - Clubsport - Veranstalter im Süd - Westen

Verfasst: So 30. Jan 2011, 18:30
von Ehemaliger User 3
Original von VAMPIRE-Dennis
Allzu hohe Kosten kann der RMKC ja auch nicht haben. Sie tragen ja schließlich nur ein Rennen alleine aus. Zwei sind mit DSW und die anderen zwei mit NKC.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Aber ich denke mir das mal so.

Also ich werde mich sicher für die SAKM entscheiden und hoffe auf ein einigermaßen großes Starterfeld der VT.


Gut bemerkt !!!!!!!


Frank

Kart - Clubsport - Veranstalter im Süd - Westen

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 12:15
von flöru
Wenn wir gerade beim Thema VT im zusammenhang mit der SAKM sind.

Gibt es hier im Forum VT-Fahrer, welche an den Veranstaltungen teilnehmen werden? Wenn ja wo und wann. Bin mir am überlegen das eine oder andere Rennen auch mitzufahren, wenn es sich einrichten lässt. Jedoch sollen ja die VT-Kategorien bei euch in DE eher schlecht besetzt sein. Daher wäre es interessant zu wiessen wie viele Fahrer etwa zu erwarten sind.

Kart - Clubsport - Veranstalter im Süd - Westen

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 17:25
von familyracingteam
Wir kennen die SAKM als gut organsierte Serie.

Wir kennen auch den Vorgänger des Rhein Main Cups (Hessenpokal) und können auch von dieser Serie nur gutes berichten.

Das war für uns bisher eine der schönsten Serien die wir im CS bestritten haben.
Was aber auch daran lag das immer genügend Bambini Piloten am Start waren.

Für uns stellt sich nicht die Frage sich für die eine oder die andere Serie zu entscheiden weil dort z.B. andere Reifen wie in unserer Hauptserie DMV Kartchampionship gefahren werden oder die Einschreibegebühr ungerechtfertigt hoch ist.
Ob 80,00 € oder 40,00 € Einschreibegebühren macht bei den Kosten die in der Saison auf uns zukommen den Bock auch nimmer fett.

Wir werden bei einer weiteren Serie an den Start gehen das ist sicher, aber nur dort wo genügend KF3 Fahrer genannt haben und das hat zuerst einmal nichts mit dem Orga Team oder der Qualität der Serie zu tun.

Das wir in dieser Saison nicht mehr beim SAKC an den Start gehen hat etwas mit den nicht mehr teilweisen zeitgemäßen Rennstrecken zu tun die im Rennkalender aufgeführt sind.
Dort werden wir nur noch sporatisch auf den uns gelegenen Strecken starten ohne uns einzuschreiben.

Auf einigen wenigen Strecken kann ich es nicht verantworten meinen Sohn im Rennen rauszuschicken, die Kenner dieser Serie wissen welche Strecken gemeint sind.

In der CS Serie bei der die meisten KF3 Fahrer eingeschrieben sind und dann auch tatsächlich starten werden wir in 2011 starten. (auser SAKC)

Trozdem hat jedes Orga Team die in ihrer Freizeit so eine CS Serie auf die Beine stellen meinen Respekt und meine Anerkennung, daher möchte ich die ewigen Kritiker doch mal bitten erst einmal abzuwarten und dieser neuen Serie eine Chance zu geben.

Kart - Clubsport - Veranstalter im Süd - Westen

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 19:11
von VAMPIRE-Dennis
Original von flöru
Wenn wir gerade beim Thema VT im zusammenhang mit der SAKM sind.

Gibt es hier im Forum VT-Fahrer, welche an den Veranstaltungen teilnehmen werden? Wenn ja wo und wann. Bin mir am überlegen das eine oder andere Rennen auch mitzufahren, wenn es sich einrichten lässt. Jedoch sollen ja die VT-Kategorien bei euch in DE eher schlecht besetzt sein. Daher wäre es interessant zu wiessen wie viele Fahrer etwa zu erwarten sind.
Also, ich denke, dass 4 Fahrer bei den VT250 zusammenkommen dürften.
Mein Vater, zwei Bekannte und ich.
Normal fahren ja auch immer einige VT400 in der SAKM.

Kart - Clubsport - Veranstalter im Süd - Westen

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 18:10
von rocketman
Original von yugihammel
Sooo super sind die Sonderpreise auch wieder nicht...

Hab Dunlop DEM auch schon für 180 gesehen, KT13 kriegste auch schon für 200 Euronen.
...
Grüße
Hallo,

hatte das mit den Dunlop-Reifenpreisen auch nur zur Info mitgeteilt.

Das der RMKC nicht der günstigste ist hatte ich ja ebenfalls bereits gepostet (Neue Serie) aber auf der anderen Seite sind die Bahnen für mich gut erreichbar und nicht ewig weit weg somit egalisiert sich das mit Kosten für mich wieder.

Wo du schon auf die günstigen Preise für Dunlop Reifen hinweist wäre ich natürlich sehr daran interessiert wo ich diese beziehen könnte.

Kart - Clubsport - Veranstalter im Süd - Westen

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 20:20
von Very fast
Hallo,
anbei eine wichtige Mitteilung zum Thema Kosten.

Tolle Entwicklung im Bereich Reifen beim Rhein Main Kart Cup

Die Organisatoren des Rhein Main Kart Cups haben auf die Kritik einiger Fahrer über die hohen Preise bei den aktuell homologierten Dunlop Reifen reagiert und nach einer anderen Lösung gesucht.

Daher wird in der Serie 2011 in den Klassen KF3, KF2, KZ2, VT250, CS 125 und CS 125 junior der letztjährige Dunlop Reifen DDM vorgeschrieben.

Dieser erprobte Reifen wird mit spezieller RMKC Stempelung nur über die Firma MKII, Herrn Mazur, Tel.: 06108-66117 zum sensationellen Preis von 139,-€ zu erhalten sein.
Bei Bedarf können Fahrer der Rotaxklassen einen verbilligten Satz Mojo Slicks beim Serienausschreiber erwerben.

Somit wird der Rhein Main Kart Cup 2011 zur Kostenreduktion erheblich beitragen, und erhöht auch die Chancengleichheit den damit unterbindet man gleichzeitig das einschmieren und behandeln der Reifen.

Gruß Michael

Kart - Clubsport - Veranstalter im Süd - Westen

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 20:53
von Ehemaliger User 4
Zum einen freut es mich das auf die Wünsche reagiert wurde.
Auf der anderen Seite heißt es aber auch wieder noch einen zusätzlichen Reifentyp kaufen.
Wenn man z.B. im DMV fährt, braucht man den DEM. Den hätte man unter Umständen vielleicht noch im RMKC für ein Rennen fahren können. Nun braucht man aber zusätzlich den DDM. Also legt man am Ende mehr hin.
Für die, die nur CS fahren ist das eine tolle Sache aber wenn man Lizenz fährt und dann noch im CS, wird es wieder teurer.
Ich verstehe das man es nie allen recht machen kann. Das soll jetzt auch kein Vorwurf sein.


Darkwing

Kart - Clubsport - Veranstalter im Süd - Westen

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 22:02
von schröder
Ich finde es gut, endlich einmal eine Serie, die reagiert. Der Unterschied zwischen den DDM und den DEM trägt die Katze auf dem Schwanz weg.

Und nun ist die SAKM-Rechnung gemäss Tabelle wieder interesssant, weil ich vorher das Gefühl hatte, da dreht jemand ganz kräftig am Rad :O.

Wenn der RMKC nun auch paritätisch den DEM und den DDM zulässt, dann sollte jeder zufrieden sein.

Es gibt sicher Fahrer, die mit "angefahrenen" DEM hier antreten wollen. Oder die ihre DDM aus dem Training auffahren möchten.


Edit: Zu früh gefreut? Der RMKC fährt eine Veranstaltung alleine, der Rest in Koexistenz mit dem DSW oder NKC. Der DSW wiederum schreibt zurzeit akutuelle, also DEM, Reifen vor. Wie wollt ihr da eine gemeinsame Wertung machen? Oder gibt es jetzt wieder 8 Starter und 8 erste Plätze, weil jeder nach einem anderen Reglement fährt?

Kosten runter; perfekt und bekommt Beifall. Aber nicht noch mehr CS-Klassen erfinden.Die braucht kein Mensch.

Gibt es also eine eigene RMKC-Wertung innerhalb der Veranstaltungen mit eigener Siegerehrung?. Oder ziehen die anderen Veranstalter nach?

Kart - Clubsport - Veranstalter im Süd - Westen

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 10:47
von Ehemaliger User 3
Da bin ich mal gespannt ob der KCT-DSW NKC da mitziehen schön wäre das ja,und gut für die Fahrer