Reifen für den Hobbyfahrer

Alles rund um die Reifen.
Benutzeravatar
Romaschka
Beiträge: 410
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Friedrichshafen

Reifen für den Hobbyfahrer

Beitrag von Romaschka »

Huhu,

eine kleine frage am rande,

kann man die Dunlops DDM bis auf die Karkasse abfahren, oder verlieren die schon vorher den Gripp?

Zum Beispiel Vega weiß oder blau fahre ich jedes mal komplett runter, einmal hatte ich alte Dunlops drauf und die waren noch trotz Restgummis nur noch am Ruschen... :-/

Grüße,
Roman
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Reifen für den Hobbyfahrer

Beitrag von schröder »

Ein lochfreier (null Restgummi)Reifen kann nicht wie ein neuer oder angefahrener Reifen funktionieren.

Das gilt für alle Reifen.

Der DDM verliert zunehmend an Grip, funktioniert aber auch bei wenig Restgummi noch zufriedenstellend.

Ich denke, dass zwischen Neuzustand und 50 % bestimmt 4 Zentel liegen.
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Reifen für den Hobbyfahrer

Beitrag von JC1300 »

Kann ich bestätigen! Habe die gleiche Erfahrung gemacht.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Reifen für den Hobbyfahrer

Beitrag von Parity »

Wobei bei mir optisch eigentlich die DDM nach gleichmäßiger abgefahren aussehen. Die Vegas bekommen immer so "Einschnürungen" an den Laufflächenkanten. Auf jeden fall ungleichmäßig, während die DDM rundum gleich aussehen.

Parity
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Reifen für den Hobbyfahrer

Beitrag von KRV »

Dunlop haben ne steifere Flanke. Deswegen rutscht die HA sehr schlagartig weg, während sich BS und Vega zunächst reinwalken. Ist man letztere gefahren kommt einem das Rutschen mit Dunlop extrem vor, weil man das walken als Indikator des Grenzbereiches vermisst. Hat man sich allerdings erstmal an Dunlop gewöhnt, kann man die HA auch am Eingang schön lose fahren. Macht vor allem beim Schalter extrem Spaß, und VA Defizite sind auch etwas leichter auszugleichen.

Anmerken muss man aber auch, dass Dunlop generell weniger Haftung haben als Vega und vor allem bei niedrigen Umgebungstemperaturen sehr lange brauchen um auf Betriebstemperatur zu kommen. Auch liegt der Warmluftdruck höher als bei den anderen großen zwei.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Reifen für den Hobbyfahrer

Beitrag von pehaha »

Sorry...hier war versehentlich das Thema geschlossen. Sollte nicht passieren. :O
Ist nun wieder offen.

danke Ducati für den Hinweis
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Reifen für den Hobbyfahrer

Beitrag von Toni »

Hallo
Die "Einschnürungen" an den Laufflächenkanten kommen nur vor wenn man mit der selben Chassiseinstellung fährt wie mit Dunlop.
Eigentlich bekommt man das weg mit einer anderen Achse..
Antworten

Zurück zu „Reifen“