Zu zweit ein Kart? Oder doch besser nicht?

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
Leon96
Beiträge: 330
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:44
Wohnort: Daun

Zu zweit ein Kart? Oder doch besser nicht?

Beitrag von Leon96 »

Klar ist das möglich zu zweit ein Kart. Aber die 100er Karts bei Guse sind meiner Meinung nach viel zu teuer. Du bekommst ein gutes 100er Kart auch schon für unter 100 Euro. Eher 500-1000 Euro. Musst dir das Ding halt gut ansehen und evtl. eine Rechnung von der letzten Revision haben.
Einige meinen hier immer noch, dass ein Kart untrer 2000 Euro nix taugt. Da muss ich widersprechen, denn man bekommt für älteres Material was oft noch sehr gut in Schuss ist auch nicht viel.

Nehmen wir mal ein Beispiel:
Habe damals ein Haase mit 100ccm Comer für 331 Euro gekauft. Das Kart war nicht übertrieben in einem Top Zustand. Da sahen Karts nach 3 Rennen schlechter aus. Der Motor war auch Top in Schuss. Ich habs später allerdings wiederverkauft da ich einen junior haben wollte.

Noch ein Tipp: Wenn du jetzt bei Ebay schaust findest du bestimmt günstige Karts. ABER ganz wichtig ist, dass ihr euch das Kart erstmal anseht und sicherstellt, dass es in Ordnung ist. Jetzt um diese Zeit im Winter hast du bestimmt Glück und bekommst ein Kart günstiger als am Saisonanfang.

Mfg
Leon
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Zu zweit ein Kart? Oder doch besser nicht?

Beitrag von pehaha »

Auch, wenn jetzt ein paar User gesagt haben, das sie auch mit Größendifferenzen von 20-30cm Kartsharing hinbekommen haben.

Das techn. Problem ist einfach dieses:
Mit 190-200cm bekommst du im normalen Chassis schon Probleme.
Knie unterm Lenkrad, steile Sitzposition, Sitz weit hinten (was uU schlecht für die Kartbalance)
Um dem abzuhelfen, greift der große Pilot zu einer Chassisverlängerung, die von ein paar Herstellern angeboten wird.
Somit säße der lange Pilot, das es auch Spaß macht.

Der Pilot mit 170 hat so zu sagen Idealgröße, mit der man gescheite Einbaumaße des Sitzes und somit eine gescheite Gewichtsverteilung
hin bekommt. So, nun muss der Kleine aber gescheit sitzen.

Den Sitz jedes mal umbauen, vergiss es, da verlierst du den Spaß.
Pedalverlängerungen und Sitzschale a la Slalom/Bambinikart, ich weiß nicht, wie das Fahrgefühl ist.

So, das mit dem billigen 2.Kart (vermutlich ein 100er, wohl möglich noch ein Luffi) kannste in Büren vergessen. Die haben da eh schon Geräuschprobleme.
Harsewinkel auch, geht nur mit Zusatzdämpfer und gutem Willen.

Die Sitzschale aus dem Leihkartbereich ist geeignet, einer schmaler Person die Leihkart Sitzwanne erträglich zu machen. Mehr nicht. Was gescheites ist es nicht.

Wenn der Kleine mit Einlegesitz und Pedalverlängerung fahren muss, wird er nicht richtigen Spass haben.

Wenn du in Büren fahren willst, kämpfst du mit den bescheidenen Fahrzeiten.
Von da her müßte der "Umbau" immer in den 45 Minuten Zwangspause geschehen.

Ist ne schwere Entscheidung.
Was euch fehlen wird, ist der "gemeinsame" Fahrspass gegen einander.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
4-Takt Power
Beiträge: 41
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 19:04
Wohnort: Radebeul

Zu zweit ein Kart? Oder doch besser nicht?

Beitrag von 4-Takt Power »

@ Parity

Den Trick mit dem Bauschaum kennen wir auch schon, früher musste ich mir mit meinem Vater ein Kart teilen und wenn er auch mal fahren wollte, haben wir einfach die Pedalverlängerungen abgebaut und den kleineren Sitz rausgenommen- fertig!
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“