Für Hobby eher Kupfer Radmuttern oder Alu ?

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 225
Registriert: So 27. Apr 2008, 19:22
Wohnort: bischberg

Für Hobby eher Kupfer Radmuttern oder Alu ?

Beitrag von tiger »

mist zu spät... ;)
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Für Hobby eher Kupfer Radmuttern oder Alu ?

Beitrag von Bobbycar35 »

Das ist aber nur bei den alten Freelines der Fall. Bei allen anderen passen auch normale Stahlmuttern mit Bund.

Ich fahre zB. alles 3. Jedoch Hauptsächlich die Alumuttern. Ein großer Vorteil bei den Alus ist, dass sie das Gewinde vom Stehbolzen nicht "kaputt" machen. Die Kupfermuttern sind Quetschmuttern und machen den Stehbolzen mit der Zeit auch ein wenig kaputt. Zwar gibt die Mutter eher nach, aber das Gewinde leidet trotzdem.
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 225
Registriert: So 27. Apr 2008, 19:22
Wohnort: bischberg

Für Hobby eher Kupfer Radmuttern oder Alu ?

Beitrag von tiger »

Sollten eigentlich Quetschmuttern sein, aber nach ca.3 mal rauf und runterschrauben ist´s auch vorbei. Darum sichere ich sie.
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Für Hobby eher Kupfer Radmuttern oder Alu ?

Beitrag von Schattenparker »

Ich verwende immer diese hier und noch kein Rad verloren
Dateianhänge
7046_0.jpg
7046_0.jpg (4.51 KiB) 332 mal betrachtet
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Für Hobby eher Kupfer Radmuttern oder Alu ?

Beitrag von schröder »

Welche Kupfermuttern? Seid ihr sicher ;)?

Ist das nicht nur eine Legierung der Muttern?

Richtig angezogene Muttern lösen sich nicht. Auch wenn die Selbstsicherung nicht mehr taufrisch ist.

Die Freeline haben das Problem der relativ dicken, aber weichen Beschichtung. Das führt möglicherweise zum Dreirad, weil es "arbeitet". Sind eh´zu schwer.

Die Stahlröhrchen vom Schattenparker haben zwei Nachteile; Unendlich schwer und die Auflagefläche auf der Felge ist recht klein.
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Für Hobby eher Kupfer Radmuttern oder Alu ?

Beitrag von Schattenparker »

Ja, da hast du recht, schwer sind die Dinger:D
aber ich hab grad mal meine hinteren Felgen angeschaut, mehr Auflage geht gar nicht!
Dateianhänge
P1020518.jpg
P1020518.jpg (197.42 KiB) 313 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Schattenparker am Fr 21. Jan 2011, 20:39, insgesamt 2-mal geändert.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Sebomat
Beiträge: 76
Registriert: Fr 14. Aug 2009, 23:29
Wohnort: Hanau

Für Hobby eher Kupfer Radmuttern oder Alu ?

Beitrag von Sebomat »

so was meinte ich mit langen alu-muttern... das ist auch das was ich jetzt alternativ für die kupfer dinger besorgen will....
Dateianhänge
030803.gif
030803.gif (42.37 KiB) 252 mal betrachtet
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden
Kontaktdaten:

Für Hobby eher Kupfer Radmuttern oder Alu ?

Beitrag von Porschekiller »

Ich habe noch kein Rad verloren obwohl meine Kupfer Muttern bestimmt schon 100x verwendet wurden !! Mit nen 10er T-Schöüssel festziehen hat bei mir immer gereicht.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

Für Hobby eher Kupfer Radmuttern oder Alu ?

Beitrag von Sonikracing »

Genauso mache ich es auch und auch noch nie eins verloren oder lose gehabt.
Auch noch nie eine Gewinde vom Radstern dadurch defekt gehabt.
pehaha
Beiträge: 8880
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Für Hobby eher Kupfer Radmuttern oder Alu ?

Beitrag von pehaha »

Aber geplatzte Alumuttern hab ich schon gesehen, waren hier auch schon Thema.

Ich verwende auch nur die "CIK-Mutter"

Wie Schröder sagt, gescheit angezogene Muttern lösen sich auch bei vielfacher Benutzung nicht.

Lose Radmuttern hatte ich auch schon, das hatte aber andere Ursachen.

z.B. wenn die Felge nicht 100% auf den Stern passt und sich setzt, dann gibt es lockere Muttern.
Dann Unachtsamkeit, keine Nachziehen, menschliches Versagen...so zu sagen.

Hier ist auch schon nach Drehmomenten für Radmuttern gefragt worden, was allgemeine Heiterkeit auslöste.
Ebenso die Thematik , einen Akkuschrauber dafür zu nehmen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“