was für ein gemisch brauche ich

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

was für ein gemisch brauche ich

Beitrag von krubelwelle »

mit joken kenn ich mich aus..

und nach dem rennen ein zitronenlimo-bier-gemisch
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

was für ein gemisch brauche ich

Beitrag von krubelwelle »

choken tut man aus zwei gründen: manche wollen den motor kühlen, andere zusätzlich schmieren.
auf jeden fall funktioniert dann der motor wie ne grosse benzinpumpe.
deswegen macht man das am ende der langen geraden. am besten beim bremsen, weil man da den motor sowieso nicht braucht.

andere hingegen sagen, das macht die membrane kaputt. aber die kosten ja nur ein paar mark fuffzich im gegensatz zu nem kolbenfresser.
gslam

was für ein gemisch brauche ich

Beitrag von gslam »

Man hält die Ansaugöffnung zu, richtig?

Läuft man nicht in Gefahr. daß der Motor absäuft?
Chris-FA
Beiträge: 66
Registriert: Do 4. Mai 2006, 21:11
Wohnort: Garbsen, Region Hannover, Niedersachsen

was für ein gemisch brauche ich

Beitrag von Chris-FA »

also ich halte ihn nie ganz zu. nur zu 50-75% zuhalten...
aber abgesoffen is er mir noch nie
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

was für ein gemisch brauche ich

Beitrag von krubelwelle »

meines wissens nach, ist absaufen das ziel
Chris-FA
Beiträge: 66
Registriert: Do 4. Mai 2006, 21:11
Wohnort: Garbsen, Region Hannover, Niedersachsen

was für ein gemisch brauche ich

Beitrag von Chris-FA »

das ziel ist, wie schon eig. erwähnt, zusätzliche schmierung...
aber ob der motor dafür richtig absaufen muss, kp
Kimster

was für ein gemisch brauche ich

Beitrag von Kimster »

Ich denke nicht das der Motor absäuft oder absaufen soll. Man streicht ja nur ganz kurz über den Geräuschdämpfer drüber. Das reicht zwar aus um den Motor zusätzlich zu schmieren und ihn zu kühlen aber es reicht nicht aus um den Motor abzusaufen, falls er vernünftig eingestellt ist.

Wenn der Motor aber noch 4taktet weil er zu Fett ist, dann macht das choken natürlich keinen Sinn, weil er dann wirklich absäuft ;)

Desweiteren würde ein Absaufen keine Sinn machen weil der Motor ja sofort wieder richtig "da" sein muss, wenn der erst das überschüssige Gemisch verbrennen muss verlierste zuviel Zeit.
Zuletzt geändert von Kimster am Di 12. Sep 2006, 14:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

was für ein gemisch brauche ich

Beitrag von krubelwelle »

wir sollten den begriff absaufen definieren und noch dazu sagen dass man das zuhalten nur 1 sekunde lang macht.
wenn der motor bei 18000 umdrehungen 1 sekunde lang absäuft ist das wie eine kur für ihn oder wie urlaub.
wenn 300 umdrehungen lang (ja so oft dreht sich der motor in einer sekunde) das kalte, gute öl die wände und kanäle benetzt.
Kimster

was für ein gemisch brauche ich

Beitrag von Kimster »

absaufen = total überfettet
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

was für ein gemisch brauche ich

Beitrag von Mausmolch »

folgende gründe für das choken am ende einer langen geraden:

1. motor wird zusätzlich bei höchsdrehzal geschmiert (kurzfristig überfettet .

2. motor wird gekühlt.

3. durch die kurzfristige überfettung wird benzin-gemisch im motor angestaut und gibt beim darauf folgendem vollgas geben (aus der kurve) mehr schub, wenn mans richtig beherscht. zu sehen bei jedem DKM/DKC lauf am ende von langen geraden soweit es die rennsituation zulässt. beim anbremsen nach einer langen geraden, die patschhand kurz auf die geräuschdämpfer löchen legen (fuss steht noch voll auf dem pinsel !!), das ist ja die kunst. durch das zuhalten wird keine luft!! sondern nur das im tank befindliche benzin-öl gemisch angesaugt. durch die weitere rollbewegung der hinteräder wird nun dieses benzin-öl gemisch merhrmals verdichtet (ohne luftzufur keine so hohen explosionen im motor, weil ja das patschhändchen die löcher verschliesst). wir wissen: eine hohe explosion erfolgt nur bei richtigem verhältnis von sauerstoff (luft) und kraftstoff. die hand geht weg, und ürplötzlich wird luft=sauerstoff zugeführt. dann knallts im motor gewaltig und der effekt ist für einen sekundenbruchteil mehr leistung. wichtig im rennen, nicht so sehr für den ambitonierten hobbfahrer.
Antworten

Zurück zu „100 ccm“