Original von Christian
@Mach1Kart
Also ich würde nicht beschwören das die Motore bei der U18 keine Schäden hatten, denn ich habe die Motore nach der Abgabe nicht gesehen und ich weis auch nicht was die an Revisionen nach den Rennen durchführen mussten. Aber Parolin ist mir sowieso nicht ganz geheuer.
Probleme mit den Vergasern gabs jedenfalls genug.
Hast du das mit dem Fernglas beobachtet? Habe dich gar nicht bei der U-18 WM gesehen :O.
Die Parolin-Motoren sind an allem Möglichen gestorben (meist mechanisch, wie z.B. Oberflächenqualität, Starterkränze, Anlasser usw., alles "Made in China"). Sicher aber nicht am Sprit.
@ all
Wer einen Verbrennungsmotor betreibt, der muss halt´dafür bezahlen. Das was die Multis verlangen, das zahle ich gerne. Und ob Rot, Schwarz oder weiss ich was, der prozentuale Anteil an Steuern bleibt oder wächst.
Wenn die Einnahmen nicht mehr reichen, dann werden Segelflieger nach Höhenmeter versteuert, Skifahrer nach Differenzhöhenmeter und Bergwanderer nach Sauerstoffverbrauch.
Auf der anderen Seite wollen wir..........
Ich war über Weihnachten in Belgien. Keine Winterdienst, die Autobahn zwischen Aachen und Brüssel einspurig "geräumt 8o".
So geht es auch. Aber Alles haben wollen und nichts bezahlen, das schliesst sich leider von selbst aus.