RMC vs. DMV Championship
RMC vs. DMV Championship
Ob der Herr Kessler sich so einfach über die DMSB-Bestimmungen hinwegsetzen kann, das ist fraglich.
Er verlangt für die Teilnahme der deutschen Teilnehmer eine DMSB-Lizenz. Dementsprechend gelten dann auch die Lizenzbestimmungen incl. der Altersregelung. Junior ist auch bei der RMC Junior. Oder ist bei der RMC wirklich alles anders und es bleibt ein kleines Königreich (macht den König reich :rolleyes:)?
Da bin aber einmal gespannt.
Er verlangt für die Teilnahme der deutschen Teilnehmer eine DMSB-Lizenz. Dementsprechend gelten dann auch die Lizenzbestimmungen incl. der Altersregelung. Junior ist auch bei der RMC Junior. Oder ist bei der RMC wirklich alles anders und es bleibt ein kleines Königreich (macht den König reich :rolleyes:)?
Da bin aber einmal gespannt.
Zuletzt geändert von schröder am Sa 18. Dez 2010, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
- Wohnort: Falkensee
RMC vs. DMV Championship
Also ich hatte mit dem DMV extra deswegen telefoniert und die RMC ist eine Markenchallenge und es wird in der RMC gemäß RMC Reglement gefahren und von der darin vorgegebenen Altersreglung wird nicht abgewichen. Und dies natürlich, wie ich schon zuvor geschrieben habe, wegen die Rotax Minis.
In wie fern soll es da Probleme mit der DMSB Lizenz geben? Eine Lizenz kann sich doch nicht über das Regelwerk einer Serie hinwegsetzen. Auch nicht, wenn der Eine oder Andere dies gern so interpretieren möchte.
Bei der DMV Championship wird ja das Alter vom 13 auf 12 DMSB konform umgesetzt. Es ist zwar noch keine Reglement dazu raus (oder hat schon jemand das 2011 Regelwerk?), aber über die DMSB konforme Umsetzung war ja an fast jeder Ecke zu lesen. Dort kann man mit in dem Jahr, in dem der Fahrer 12 wird, Rotax Junior und / oder KF 3 fahren.
Aber was ist mit DMV RMC vs. DMV Championship? Kennt da jemand Vor- oder Nachteile bez. hat im Vergleich Erfahrungen von der einen zur anderen Serie schon gesammelt? Es gibt doch viele, die beides fahren.
In wie fern soll es da Probleme mit der DMSB Lizenz geben? Eine Lizenz kann sich doch nicht über das Regelwerk einer Serie hinwegsetzen. Auch nicht, wenn der Eine oder Andere dies gern so interpretieren möchte.
Bei der DMV Championship wird ja das Alter vom 13 auf 12 DMSB konform umgesetzt. Es ist zwar noch keine Reglement dazu raus (oder hat schon jemand das 2011 Regelwerk?), aber über die DMSB konforme Umsetzung war ja an fast jeder Ecke zu lesen. Dort kann man mit in dem Jahr, in dem der Fahrer 12 wird, Rotax Junior und / oder KF 3 fahren.
Aber was ist mit DMV RMC vs. DMV Championship? Kennt da jemand Vor- oder Nachteile bez. hat im Vergleich Erfahrungen von der einen zur anderen Serie schon gesammelt? Es gibt doch viele, die beides fahren.
RMC vs. DMV Championship
ich sag mal so, als anfänger würd ich vllt doch lieber die RMC wählen wegen der cup klasse.denn bei dmv werden alle zusammengeschmissen
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
RMC vs. DMV Championship
Wenn ich nach einer Bestimmung, in dem Fall DMSB, eine Serie ausrichte, dann gelten diese Bestimmungen. Sehe ich so.Original von Kartfighter
In wie fern soll es da Probleme mit der DMSB Lizenz geben? Eine Lizenz kann sich doch nicht über das Regelwerk einer Serie hinwegsetzen. Auch nicht, wenn der Eine oder Andere dies gern so interpretieren möchte.
Und das RMC Reglement schreibt es auch so nieder:
Sportliches Reglement für die DMV - ROTAX MAX Challenge 2011 im DMSB-Bereich (JUNIOR–MAX–DD2)
1 Bei den Altersangaben gilt die Jahrgangsregelung gemäß den DMSB Lizenzbestimmungen, d.h. der Fahrer muss das geforderte Alter im jeweiligen Kalenderjahr erreichen.
Damit du dir deine Informationen nicht selber zusammensuchen musst, habe ich für dich den Anhang beigefügt.
Ich weiss zwar nicht, was das mit dem ".... der Eine oder Andere dies ger so interpretieren möchte...", aber wenn es so gemeint ist, wie ich es glaube, dann mach´deine Erfahrungen alleine.
Vielleicht solltest du erst die Unterlagen lesen, bevor du schreibst, dass von der Altersregelung nicht abgewichen wird.
- Dateianhänge
-
- RMC Altersregelung.jpg (87.18 KiB) 438 mal betrachtet
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
- Wohnort: Falkensee
RMC vs. DMV Championship
@ schröder:
Die Jahrgangsregelung des DMSB besagt doch nur, dass ein Fahrer / eine Fahrerin, welche/r jetzt 12 ist und in 2011 13 Jahre alt wird, gemäss RMC Reglement Rotax Junior (Altersvorgabe 13 - 15 Jahre) fahren darf.
Ist der Fahrer / die Fahrerin jetzt 11 und wird in 2011 erst 12 Jahre, dann darf er / sie gemäss RMC Reglement nicht Rotax Junior fahren, weil zu jung.
Die DMSB Lizenz sagt nur aus, wer zu was berechtigt wäre:
***************************************************
Art. 26 Nationale Kart-Lizenz Stufe A
(1) Die Erteilung der Nationalen Kart-Lizenz Stufe A setzt voraus, dass der Antragsteller
an einem vom DMSB anerkannten Kartlehrgang teilgenommen hat (die Lizenz muss
innerhalb von 9 Monaten nach Absolvieren des Lehrgangs beantragt werden, sonst
erlischt der Anspruch auf Erteilung der Lizenz) bzw. in einem oder mehreren Jahren
vor Antragstellung bereits im Besitz einer DMSB-Kart-Lizenz oder einer Nationalen
Kart-Lizenz war oder den Nachweis über die Teilnahme und Wertung an 3 Clubsportrennen
(innerhalb von 12 Monate vor Antragstellung) erbringt.
(2) Die Zulassung der Teilnehmer zu den jeweiligen Wettbewerbsarten erfolgt über die Jahrgangsregelung.
(3) Die Nationale Kart-Lizenz Stufe A berechtigt zur Teilnahme an den nachfolgenden Veranstaltungen:
• Bambini (Jahrgang 1997-2003)
• VT I bis 11kW, World Formula (ab Jahrgang 2001 und älter)
• VT I ab 11 kW (ab Jahrgang 1999 und älter)
• KF3/ICA-Junioren/VT II-Junioren, (Jahrgang 1995-1999)
• KF2/ICA, KZ2/ICC, VT II (ab Jahrgang 1996 und älter)
**************************************
Der DMSB sagt damit doch nur aus, dass man mit der nationalen Kart A Lizenz ab Jahrgang 1999 (also heute in 2010 11 Jährige, welche in 2011 12 werden) KF 3 fahren dürfen.
Aber entscheidend ist immer das jeweilige Reglement und wie gesagt, das RMC Reglement sagt aus, um Rotax Junior zu fahren, man in 2011 13 Jahr alt werden muss. Egal ob am 01.01.11 oder am 31.12.11 (Jahrgangsregelung).
Ist das jetzt verstanden, oder reden wir nur an einander vorbei schröder?
Die Jahrgangsregelung des DMSB besagt doch nur, dass ein Fahrer / eine Fahrerin, welche/r jetzt 12 ist und in 2011 13 Jahre alt wird, gemäss RMC Reglement Rotax Junior (Altersvorgabe 13 - 15 Jahre) fahren darf.
Ist der Fahrer / die Fahrerin jetzt 11 und wird in 2011 erst 12 Jahre, dann darf er / sie gemäss RMC Reglement nicht Rotax Junior fahren, weil zu jung.
Die DMSB Lizenz sagt nur aus, wer zu was berechtigt wäre:
***************************************************
Art. 26 Nationale Kart-Lizenz Stufe A
(1) Die Erteilung der Nationalen Kart-Lizenz Stufe A setzt voraus, dass der Antragsteller
an einem vom DMSB anerkannten Kartlehrgang teilgenommen hat (die Lizenz muss
innerhalb von 9 Monaten nach Absolvieren des Lehrgangs beantragt werden, sonst
erlischt der Anspruch auf Erteilung der Lizenz) bzw. in einem oder mehreren Jahren
vor Antragstellung bereits im Besitz einer DMSB-Kart-Lizenz oder einer Nationalen
Kart-Lizenz war oder den Nachweis über die Teilnahme und Wertung an 3 Clubsportrennen
(innerhalb von 12 Monate vor Antragstellung) erbringt.
(2) Die Zulassung der Teilnehmer zu den jeweiligen Wettbewerbsarten erfolgt über die Jahrgangsregelung.
(3) Die Nationale Kart-Lizenz Stufe A berechtigt zur Teilnahme an den nachfolgenden Veranstaltungen:
• Bambini (Jahrgang 1997-2003)
• VT I bis 11kW, World Formula (ab Jahrgang 2001 und älter)
• VT I ab 11 kW (ab Jahrgang 1999 und älter)
• KF3/ICA-Junioren/VT II-Junioren, (Jahrgang 1995-1999)
• KF2/ICA, KZ2/ICC, VT II (ab Jahrgang 1996 und älter)
**************************************
Der DMSB sagt damit doch nur aus, dass man mit der nationalen Kart A Lizenz ab Jahrgang 1999 (also heute in 2010 11 Jährige, welche in 2011 12 werden) KF 3 fahren dürfen.
Aber entscheidend ist immer das jeweilige Reglement und wie gesagt, das RMC Reglement sagt aus, um Rotax Junior zu fahren, man in 2011 13 Jahr alt werden muss. Egal ob am 01.01.11 oder am 31.12.11 (Jahrgangsregelung).
Ist das jetzt verstanden, oder reden wir nur an einander vorbei schröder?
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
- Wohnort: Falkensee
RMC vs. DMV Championship
Original von Atom1kk
ich sag mal so, als anfänger würd ich vllt doch lieber die RMC wählen wegen der cup klasse.denn bei dmv werden alle zusammengeschmissen
Wie meinst Du das? "... alle zusammengeschmissen"?
Fahren dort beispielsweise die Rotax Junioren zusammen mit der KF 3?
RMC vs. DMV Championship
@kartfighter
Die Jahrgangsregelung gilt für alle Junioren. Und die besagt, dass du als Fahrer im Jahr der Veranstaltung deinen 12. Geburtstag feiern musst. Ich persönlich finde diese Regelung nicht gut, da ich den Einstieg für einen unerfahreren Fahrer für viel zu früh halte.
Die RMC verweist bei den Junioren auf die DMSB-Regelung. Auch wenn der Rotax-Junior nicht aufgeführt ist; er bleibt ein Junior, der unter der Hoheit des DMSB und der erworbenen Lizenz an den Start geht.
Das RMC Reglement 2011 ist vorläufig. Wenn man also zugunsten der Minis einen Rückzieher macht, dann müsste die DMSB-Regelung aus dem Reglement genommen werden. So wie es zurzeit da steht, fährt der Rotax-Junior auch mit 11 Jahren in der RMC.
Deine Fragen lassen die Vermutung zu, dass der Kartsport noch nicht so lange auf eurem Zettel steht. Dafür ist das Forum da.
In der RMC fahren die Junioren in zwei verschiedenen Klassen. Einmal Cup,eher für die Einsteiger gedacht, und einmal World, also die "Fortgeschrittenen".
Der Vorteil der World-Klasse ist u.a. die mögliche Teilnahme am Weltfinale. Da fahren aber nun einmal die Schnellen und Routinierten.
Also ist die Cup-Klasse einfacher. Reinmogeln als guter Fahrer und Pöttchen abräumen ist schwierig, da man dich bei der ersten Teilnahme in die World-Klasse "strafversetzen
" kann. Gut so.
Kannst du im Reglement nachlesen.
Beim DMV gibt es nur eine Klasse der Rotax-Junioren. Also fahren alle Rotax zusammen. KF3 fahren da nicht mit, warum auch.
Da aber alle zusammen ihre Runden drehen, fährst du als Anfänger um die goldene Ananas.
Und zu dem am besten und am meisten Lernen; Masters, DMV-Championships oder RMC World sind zum Lernen völlig ungeeignet.
Wenn du dort etwas lernst, dann wie man es als unerfahrerer Pilot nicht angehen sollte.
Cup ist schon sehr anspruchsvoll, geht aber sicher irgendwie.
Für den Einstieg halte ich, auch von der finanziellen Seite, die Regionalserien des ADAC, des DMV oder Serien wie z.B. die SAKM für sinnvoller.
Du wärst nicht der Erste, der völlig demotiviert und klamm in der Geldbörse frustiert den schönen Kartsport an den Nagel hängt.
Kannst du euren Leistungsstand anhand eurer gefahrenen Zeiten mit den Zeiten der von dir angestrebten Serien vergleichen? Wenn ja, mach´das mal.
Und nehme dann eine der o.a. Regionalserien und schau dir die Zeiten an. Du wirst recht schnell merken, dass im Lizenzbereich einfach ein anderer Wind weht.
Und das es vielleicht besser ist, wenn man auf dem passenden Niveau einsteigt.
Der Vorteil weiter unten in der Hirarchie der Serien einzusteigen ist auch, dass Einem geholfen wird und abends gemeinsam am Grill so etwas wie "Freundschaft und Hilfsbereitschaft" entsteht.
Etwas, was du beiden angestrebten Serien nur unzureichend finden wirst.
Beide Fahrer sind jung und ihr habt noch mind. 2 Jahre Junior vor euch. Warum das Pferd von hinten aufzäumen?
Die Jahrgangsregelung gilt für alle Junioren. Und die besagt, dass du als Fahrer im Jahr der Veranstaltung deinen 12. Geburtstag feiern musst. Ich persönlich finde diese Regelung nicht gut, da ich den Einstieg für einen unerfahreren Fahrer für viel zu früh halte.
Die RMC verweist bei den Junioren auf die DMSB-Regelung. Auch wenn der Rotax-Junior nicht aufgeführt ist; er bleibt ein Junior, der unter der Hoheit des DMSB und der erworbenen Lizenz an den Start geht.
Das RMC Reglement 2011 ist vorläufig. Wenn man also zugunsten der Minis einen Rückzieher macht, dann müsste die DMSB-Regelung aus dem Reglement genommen werden. So wie es zurzeit da steht, fährt der Rotax-Junior auch mit 11 Jahren in der RMC.
Deine Fragen lassen die Vermutung zu, dass der Kartsport noch nicht so lange auf eurem Zettel steht. Dafür ist das Forum da.
In der RMC fahren die Junioren in zwei verschiedenen Klassen. Einmal Cup,eher für die Einsteiger gedacht, und einmal World, also die "Fortgeschrittenen".
Der Vorteil der World-Klasse ist u.a. die mögliche Teilnahme am Weltfinale. Da fahren aber nun einmal die Schnellen und Routinierten.
Also ist die Cup-Klasse einfacher. Reinmogeln als guter Fahrer und Pöttchen abräumen ist schwierig, da man dich bei der ersten Teilnahme in die World-Klasse "strafversetzen

Kannst du im Reglement nachlesen.
Beim DMV gibt es nur eine Klasse der Rotax-Junioren. Also fahren alle Rotax zusammen. KF3 fahren da nicht mit, warum auch.
Da aber alle zusammen ihre Runden drehen, fährst du als Anfänger um die goldene Ananas.
Und zu dem am besten und am meisten Lernen; Masters, DMV-Championships oder RMC World sind zum Lernen völlig ungeeignet.
Wenn du dort etwas lernst, dann wie man es als unerfahrerer Pilot nicht angehen sollte.
Cup ist schon sehr anspruchsvoll, geht aber sicher irgendwie.
Für den Einstieg halte ich, auch von der finanziellen Seite, die Regionalserien des ADAC, des DMV oder Serien wie z.B. die SAKM für sinnvoller.
Du wärst nicht der Erste, der völlig demotiviert und klamm in der Geldbörse frustiert den schönen Kartsport an den Nagel hängt.
Kannst du euren Leistungsstand anhand eurer gefahrenen Zeiten mit den Zeiten der von dir angestrebten Serien vergleichen? Wenn ja, mach´das mal.
Und nehme dann eine der o.a. Regionalserien und schau dir die Zeiten an. Du wirst recht schnell merken, dass im Lizenzbereich einfach ein anderer Wind weht.
Und das es vielleicht besser ist, wenn man auf dem passenden Niveau einsteigt.
Der Vorteil weiter unten in der Hirarchie der Serien einzusteigen ist auch, dass Einem geholfen wird und abends gemeinsam am Grill so etwas wie "Freundschaft und Hilfsbereitschaft" entsteht.
Etwas, was du beiden angestrebten Serien nur unzureichend finden wirst.
Beide Fahrer sind jung und ihr habt noch mind. 2 Jahre Junior vor euch. Warum das Pferd von hinten aufzäumen?
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
- Wohnort: Falkensee
RMC vs. DMV Championship
Also nicht nur das es bei der RMC 2011 nach wie vor nicht geändert worden ist, steht jetzt auf der DMV Seite bei der Championship folgende Zusatzinfo:Original von schröderWenn ich nach einer Bestimmung, in dem Fall DMSB, eine Serie ausrichte, dann gelten diese Bestimmungen. Sehe ich so.Original von Kartfighter
In wie fern soll es da Probleme mit der DMSB Lizenz geben? Eine Lizenz kann sich doch nicht über das Regelwerk einer Serie hinwegsetzen. Auch nicht, wenn der Eine oder Andere dies gern so interpretieren möchte.
Und das RMC Reglement schreibt es auch so nieder:
Sportliches Reglement für die DMV - ROTAX MAX Challenge 2011 im DMSB-Bereich (JUNIOR–MAX–DD2)
1 Bei den Altersangaben gilt die Jahrgangsregelung gemäß den DMSB Lizenzbestimmungen, d.h. der Fahrer muss das geforderte Alter im jeweiligen Kalenderjahr erreichen.
Damit du dir deine Informationen nicht selber zusammensuchen musst, habe ich für dich den Anhang beigefügt.
Ich weiss zwar nicht, was das mit dem ".... der Eine oder Andere dies ger so interpretieren möchte...", aber wenn es so gemeint ist, wie ich es glaube, dann mach´deine Erfahrungen alleine.
Vielleicht solltest du erst die Unterlagen lesen, bevor du schreibst, dass von der Altersregelung nicht abgewichen wird.
"Das Einstigsalter in der KF3 wird um ein Jahr auf das Geburtsjahr 1999 gesenkt. Dies gilt nicht für die Rotax junior."
Deine Sichtweise in aller Ehren und eigentlich bist Du ja ein alter Hase, aber zu diesem Thema wirst auch Du noch dazu lernen müssen. DMSB hin oder DMSB Regelung her.
Ist ja auch nicht schlimm, man lernt ja bekanntlich nie aus! :ironie:
Gruss
KF
RMC vs. DMV Championship
11 Jahre. Je öfters ich darüber nachdenke, desto krasser kommt mir das Ganze inzwischen vor...
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
- familyracingteam
- Beiträge: 209
- Registriert: So 10. Feb 2008, 19:48
- Wohnort: Weinheim
RMC vs. DMV Championship
Es gibt 11 Jährige und 11 Jährige da muss man unterscheiden.
Die meisten die mit 11 Jahren einen Junior bewegen haben meist schon die harte Schule der Bambini Klasse hinter sich und bringen genügend Erfahrung mit.
Mein Sohn fing mit 7 Jahren an Bambini zu fahren und hat mittlerweile ca. 50 Rennen im Bambini Kart und einige Rennen im KF3 absolviert.
Natürlich ist es kritisch wenn ein Neueinsteiger ohne große Erfahrung und der fehlenden geistigen Reife in ein KF3 oder Rotax Junior steigt, da liegt es dann aber an den Eltern verantwortungsvoll zu handeln.
Gerne wären wir noch ein Jahr Bambini gefahren, aber die herabsetzung des Gewichts in der Bambini Klasse auf 105 Kg zwang uns zum vorzeitigen Umstieg.
Mit Sicherheit sind wir nun einer der jüngsten Fahrer beim DMV bei den KF3 aber bestimmt nicht mit der wenigsten Erfahrung und somit ist das wieder Ok für mich als Vater.
Die meisten die mit 11 Jahren einen Junior bewegen haben meist schon die harte Schule der Bambini Klasse hinter sich und bringen genügend Erfahrung mit.
Mein Sohn fing mit 7 Jahren an Bambini zu fahren und hat mittlerweile ca. 50 Rennen im Bambini Kart und einige Rennen im KF3 absolviert.
Natürlich ist es kritisch wenn ein Neueinsteiger ohne große Erfahrung und der fehlenden geistigen Reife in ein KF3 oder Rotax Junior steigt, da liegt es dann aber an den Eltern verantwortungsvoll zu handeln.
Gerne wären wir noch ein Jahr Bambini gefahren, aber die herabsetzung des Gewichts in der Bambini Klasse auf 105 Kg zwang uns zum vorzeitigen Umstieg.
Mit Sicherheit sind wir nun einer der jüngsten Fahrer beim DMV bei den KF3 aber bestimmt nicht mit der wenigsten Erfahrung und somit ist das wieder Ok für mich als Vater.
Fahrer: Philipp Luis Belgraver
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter